Woran erkenne ich eine gute Endstufe?
Moin Moin!
Ich möchte mir eine neue Endstufe zulegen. Ganz neu muß sie nicht sein, ich denke, daß ich eher etwas Geld sparen und mir eine gebrauchte aus der Bucht zulegen sollte. Da ich mich im Car-HiFi-Bereich allerdings nicht wirklich auskenne, frage ich lieber vor einem eventuellen Kauf, worauf ich dabei zu achten habe.
Meine Vorstellungen: Es soll eine Vierkanalstufe sein, an zwei Kanälen möchte ich das Frontsystem betreiben und an zwei Kanälen den Subwoofer. Ich dachte schon so weit, daß es hier praktisch wäre, für vorn einen regelbaren Hochpaß und für den Sub einen regelbarn Tiefpaß zu haben. Leisatungsvorstellung: 2 x 80 W RMS an 4 Ohm für vorn und den Sub mit zwei 2-Ohm-Schwingspulen entweder als Paar oder gebrückt in Reihe anschließen, Leistung entsprechend höher.
Die Fragen nach den regelbaren Pässen oder die offiziellen Leistungsangaben lassen sich sicher ergooglen. Bleibt meine Hauptfrage: Auf welche Hersteller könnte ich setzen und welche sollte ich lieber außenvor lassen? Wer bringt die offizielle Leistung und wer nicht? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Kurz: Welche Hersteller könnt Ihr empfehlen und wovon lasse ich besser die Finger?
Beste Antwort im Thema
Mir wurden auch die Augen geöffnet als ich von meien Einsteiger/Mittelklasseendstufen zu meiner Helix gewechselt habe. 😉
Axton C502, alte Audison Srx 4, alte Hifonics Zeus, ...
und dann kam die Helix P400 😰
38 Antworten
Hoffentlich funzt sie.
Vieleicht wird sie nich umsonst als defekt verkauft😕
Sonst kann ich zu der stufe nix sagen. Hab noch nie ne xetec gehört.
Gruß etzi
also ich persönlich finde die regelung per radio am besten. das pioneer 5600 (ok, ist schon alt, neuere können das bestimmt noch besser) bietet da eine fülle von möglichen einstellungen, von high pass, low pass, lautstärke von beidem einzeln +-6db regelbar usw... an der endstufe brauchte ich nur gain einstellen, die filter leigen alle auf max...
@etzi... mit dem defekt hat mich auch schon gewundert. wenn ich davon ausgehe, dass es noch funktionert, schrebe zumindest ich es nicht extra dabei, dass als defekt verkauft wird...so habe ich das letzte mal meine alte grafikkarte versteigert, die wirklich ne macke am lüfter hatte...
Für 73 € eine vermutlich defekte ??
Da : für 95 € geht ja schon die größere Variante in funktionierend weg. 😁
http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?...
Und für 71 € gabs schon die Carpower Power 4/600 😉
http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?...
Falls sie geht, ist es aber eine ganz ordentliche Endstufe denk ich: die größere Variante hab ich schon gehört, am Hertz ESK165L.
Ich hätte hier wenigstens angefragt, ob der Verkäufer im Falle eines Defekts Teile der Kaufsumme zurückerstattet !
Die Carpower hätt ich auch mal in den Ring geworfen, oder die kleinere HPB604 (4x75Wrms) neu für 110€
Zitat:
Die Carpower hätt ich auch mal in den Ring geworfen, oder die kleinere HPB604 (4x75Wrms) neu für 110€
Finde ich kein so gutes Angebot bei dem Preis.
Qualität leider nur auf Preisniveau und die 4 x 75 Watt rms wird sie an 4 Ohm auch nicht ganz bringen.
Wenn die Xetec funktionieren sollte wäre das ein super Peis.
Die Xetec ist wirklich ein Schnäppchen, wenn sie funktioniert. Wenn nicht, meld dich mal bei mir, ich hätte definitiv Verwendung für den Kühlkörper. Ich hab die auch beobachtet, aber nur für den Kühler war sie mir dann natürlich zu teuer. 😉
Ja hi!
Ja, das Ding war defekt. Das Problem war aber relativ leicht zu beheben. Ein paar Transistoren im Netzteil mußten getauscht werden, da der Steuerung eine zu niedrige Eingangsspannung vorgetäuscht wurde,
Gestern habe ich eingebaut und weitgehend eingestellt und ich muß sagen: Hossa! Es ist jetzt nicht lauter als vorher, dafür aber schon deutlich deutlich konturierter. Derzeit läuft sie im Vierkanalbetrieb und dabei werde ich es belassen. Zwei Kanäle beliefern mein Frontsystem und zwei die beiden Schwingspulen des Subwoofers.
Noch ist der kleine Canton (siehe hier in mein Blog. Keine Angst, die Tröten von der Hutablage sind schon lange nicht mehr da) angeschlossen. Dieser ist jetzt das größte Problem, weil er deutlich knarzt. Ja, er selbst und nicht das Drumherum. Die Plastikreflexrohre sind etwas locker. Morgen ist aber das Gehäuse für meinen Pulsar-10 fertig und wenn der Sub drin ist wird richtig eingestellt 🙂
Ich bedanke mich schon mal vielmals 🙂
Nächste Baustelle wird die HU sein. Aber erst nächsten oder übernächsten Monat. Ich werde dann dafür einen neuen Fred eröffnen.
Liebe Grüße
Meehster