Woran erkenne ich eine gute Endstufe?
Moin Moin!
Ich möchte mir eine neue Endstufe zulegen. Ganz neu muß sie nicht sein, ich denke, daß ich eher etwas Geld sparen und mir eine gebrauchte aus der Bucht zulegen sollte. Da ich mich im Car-HiFi-Bereich allerdings nicht wirklich auskenne, frage ich lieber vor einem eventuellen Kauf, worauf ich dabei zu achten habe.
Meine Vorstellungen: Es soll eine Vierkanalstufe sein, an zwei Kanälen möchte ich das Frontsystem betreiben und an zwei Kanälen den Subwoofer. Ich dachte schon so weit, daß es hier praktisch wäre, für vorn einen regelbaren Hochpaß und für den Sub einen regelbarn Tiefpaß zu haben. Leisatungsvorstellung: 2 x 80 W RMS an 4 Ohm für vorn und den Sub mit zwei 2-Ohm-Schwingspulen entweder als Paar oder gebrückt in Reihe anschließen, Leistung entsprechend höher.
Die Fragen nach den regelbaren Pässen oder die offiziellen Leistungsangaben lassen sich sicher ergooglen. Bleibt meine Hauptfrage: Auf welche Hersteller könnte ich setzen und welche sollte ich lieber außenvor lassen? Wer bringt die offizielle Leistung und wer nicht? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Kurz: Welche Hersteller könnt Ihr empfehlen und wovon lasse ich besser die Finger?
Beste Antwort im Thema
Mir wurden auch die Augen geöffnet als ich von meien Einsteiger/Mittelklasseendstufen zu meiner Helix gewechselt habe. 😉
Axton C502, alte Audison Srx 4, alte Hifonics Zeus, ...
und dann kam die Helix P400 😰
38 Antworten
Ja stimmt in dem Link aus dem Hififorum ging es mehr um die Innereien.
Damit wird man als Leie natürlich nicht so viel anfangen können.😁
Zitat:
Investieren wollte ich eigentlich so wenig wie möglich 😉 Wenn es geht, sollte es schon zweistellig sein.
Vierkanal-Endstufen, welche man im zweistelligen Bereich gebraucht bekommt und die ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann, sind z.B. Sachen wie:
Signat Ram 2 MKII
Emphaser EA 475
Sherwood A100X4
Rodek R480i und noch ältere Geräte (ZED Audio, seltner zu finden)
Alpine MRV-F400 und Nachfolger
Philips DAP 6040
Blaupunkt Velocity V450
Helix HXA 400
Pioneer GMX-904
usw................
Die Teile haben eigentlich alle die nötigen Hoch-und Tiefpasfilter an Board und sollten in der Lage sein genug Leistung abzugeben für dein Vorhaben.
Die Sachen sind alle durchweg hochwertig verarbeitet, so dass man sie eigentlich trotz dem Alter fast bedenkenlos nehmen kann.
Im zweistelligen Bereich ist neu nichts Brauchbares zu finden, es sei denn man erwischt "echte" Restpostenware.
Aber Vorsicht, nicht alles was als Restposten in der Bucht angegeben ist, ist auch welche.😉
Zitat:
Oder schaust wie Frack erwähnte nach Xetec Stufen in der Bucht - aber bitte eher die Gravity oder Prestige Serie und nicht die Vector.
Ja von der Vector würde ich auch die Finger lassen, zumal die in ebay unverschämt teuer angeboten werden. Die Xircuit ist auch ganz gut, aber so richtig günstig gibts die bei ebay selten, da bekommt man oft schon was verglecihbares mit Restgarantie. Eine Prestige wirds im zweistelligen nicht geben. Letzte Woche ging aber erst eine 4 Kanal Gravity für unter 100€ weg:
http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?...Der Neupreis war mal 500€...
Soo, ich habe jetzt einige Endstufen in der Bucht in Beobachtung. Vielen Dank schon mal soweit für Eure Hilfe 🙂
Außerdem habe ich ein Angebot bekommen. Was ist von einer Weconic VX 4350 für 50 € plus Versand zu halten? Wäre das eine brauchbare Lösung für die nächste Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Soo, ich habe jetzt einige Endstufen in der Bucht in Beobachtung. Vielen Dank schon mal soweit für Eure Hilfe 🙂Außerdem habe ich ein Angebot bekommen. Was ist von einer Weconic VX 4350 für 50 € plus Versand zu halten? Wäre das eine brauchbare Lösung für die nächste Zeit?
Weconic ?? 😁😁😁
http://www.hifi-forum.de/viewthread-82-12032.html
(Wobei es vielleicht noch Schlimmeres geben könnte als so eine Weconic............aber für 50 € 😉 Nee du, lass mal !)
Blaupunkt Velocity ist glaub ich auch kein Highlight.
_________________________________________
Wenn du was für unter 100 suchst : DA !
NEU...................... mit Fernbedienung, Klang, Power usw....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Man könnte sogar hier mitbieten :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Oder ist 90-100 € schon zu teuer ?? Biete am besten bis zur Schmerzgrenze !
Ähnliche Themen
Letztere gehört zu den 7 Stück, die ich schon in der Beobachtung hatte 😉
Aber wie ich schon feststellte: Es gibt im Car-Hifi-Bereich viele Hersteller, von denen ich bisher nichts oder fast nichts gehört habe und deswegen die Qualität nicht einschätzen kann.
P.S.: Wozu braucht man bei einer Endstufe eine Fernbedienung?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
P.S.: Wozu braucht man bei einer Endstufe eine Fernbedienung?
Das ist ein Drehregler, den man im Cockpit anbringt, um den Subwoofer rasch in der Kraft regeln zu können. Ich find´s praktisch !
Oft kann man auch am Radio regeln, aber dafür muß man dann meist in ein Untermenü reinklicken !
So sehen diese Kästchen aus ...
P. S: die Steg-Endstufe hat nur über Steckmodule festzulegende Trennfrequenzen, das weißt du hoffentlich ?! Bei dem Modell aus der Auktion sind nur zwei Module dabei, eines für Hoch- und eines für Tiefpass.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Das ist ein Drehregler, den man im Cockpit anbringt, um den Subwoofer rasch in der Kraft regeln zu können. Ich find´s praktisch !Zitat:
Original geschrieben von meehster
P.S.: Wozu braucht man bei einer Endstufe eine Fernbedienung?Oft kann man auch am Radio regeln, aber dafür muß man dann meist in ein Untermenü reinklicken !
So sehen diese Kästchen aus ...
Ach so, verstehe. In einem ehemaligen Auto habe ich das über den Fader gelöst, jetzt hab ich auch so'n Regelding, das in dem auszubauenden Auto im Handschuhfach liegt und über das ich Pegel und Trennfrequenz der derzeit nur den Subwoofer betreibenden Stereo-Endstufe einstelle.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
P. S: die Steg-Endstufe hat nur über Steckmodule festzulegende Trennfrequenzen, das weißt du hoffentlich ?! Bei dem Modell aus der Auktion sind nur zwei Module dabei, eines für Hoch- und eines für Tiefpass.
Ja, das hab ich gesehen. Ich hab diese Module auch schon einzeln in der Bucht zu Gesicht bekommen. Welche Vorteile haben diese Steckmodule eigentlich?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Welche Vorteile haben diese Steckmodule eigentlich?
Es ist sehr genau !
Und du kannst einen sehr breiten Bereich abdecken. Bei einem einzigen Drehregler, der einen Bereich von 25-8000 hz mit einer Umdrehung abdeckt, müßte man raten, welche Trennfrequenz gerade anliegt.
Zitat:
Erhältlich in:
25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100, 110, 120, 130, 150, 180, 200, 250, 300, 350, 400, 450, 450, 500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1100, 1200, 1300, 1400, 1500, 1800, 2000, 2500, 3000, 3500, 4000, 4500, 5000, 5500, 6000, 6500, 7000, 7500, 8000 und 8500 Hertz
Dafür muß man die Steckmodule eben einzeln kaufen !
Naja, 3,50 € kosten die........und man braucht gewiss nicht täglich eines !
So weiß man genau zu welcher Frequenz getrennt wird
...und so muss man die Firma Steg weiterhin mit Kohle beliefern, da es diese Module nur vom Hersteller gibt 😁
Diese komische Erfindung ist sicher kein Kaufgrund 😉
Also: Nachteile überwiegen.
Die Frequenzen aufeinander einzustellen bekomme ich wahrscheinlich besser mit Drehreglern und meinem Gehör hin 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Frequenzen aufeinander einzustellen bekomme ich wahrscheinlich besser mit Drehreglern und meinem Gehör hin 😉
Dein Gehör kannst du ja bei der Verwendung von Modulen auch gebrauchen ! Gehst einfach nach hinten und steckst um statt Regler zu drehen !
Aber vom Cockpit aus zu regeln finde ich immer noch am feinsten. Mein Radio zeigt übrigens auch die Trennfrequenz an und hat fast genauso viele einzelne Schritte...............vielleicht sind da all diese STEG-Module drin ???? 😁
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Dein Gehör kannst du ja bei der Verwendung von Modulen auch gebrauchen ! Gehst einfach nach hinten und steckst um statt Regler zu drehen !Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Frequenzen aufeinander einzustellen bekomme ich wahrscheinlich besser mit Drehreglern und meinem Gehör hin 😉
Auch wieder wahr. Allerdings sind Drehregler doch praktischer 😉 Es geht einfach schneller damit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Aber vom Cockpit aus zu regeln finde ich immer noch am feinsten. Mein Radio zeigt übrigens auch die Trennfrequenz an und hat fast genauso viele einzelne Schritte...............vielleicht sind da all diese STEG-Module drin ???? 😁
😁
Im Radio-Austauschen-Schritt wäre es vielleicht gut, so etwas zu bekommen 🙂 Dann kommt es jetzt auch nicht so sehr drauf an, daß die Endstufe genau regelbar ist. Was kostet sowas etwa?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Im Radio-Austauschen-Schritt wäre es vielleicht gut..................Was kostet sowas etwa?
Kommt ganz daraus an, was getrennt werden soll und mit wievielen Schritten :
Ein Autoradio, was für Sub und Frontlautsprecher JEWEILS drei oder vier verschiedene Trennfrequenzen zulässt (z.B. 60,80 100 und 120 hz) bekommst du gebraucht schon unter 100.
Mein Gerät kann dagegen mehr:
Du kannst vollaktiv Dreiwege fahren, also Hoch- und Tiefpass für den Subwoofer und für den Mitteltöner, dazu noch Hochpass für den Hochtöner. Alles in fast so vielen Schritten wie mit den STEG-Modulen ! Flankensteilheit ist variabel : 6,12,18 db wahlweise ! Diese Funktionen sind nur pro Kanalpaar regelbar !
Dazu hast du noch für jeden Kanal einzeln Pegelregelung und Laufzeitkorrektur ! Dazu noch Equalizer mit verstellbarem Q-Faktor, verstellbarer Frequenz und natürlich verstellbarer Anhebung oder Absenkung .
Das ist es kurz gesagt, was bei Clarions Spitzenmodell das DSP ausmacht !
Hallo!
Ich habe eben auch aus Neugier bei einer XETEC Gravity 4G-300 MK2 mitgesteigert, wollte bis 73 € mitgehen, hab auch 73 eingetippt und Taddaa: 73 € sind der Endpreis. Hab ich da nen guten Fang gemacht? Was denkt Ihr?
Das ist sie:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230427319150
Das find ich absolut nicht gut, um genau zu sein ist das unglaublich frech 😉
Ich habe mit 33 Euro angefangen wurde dann bis auf 60,89€ hochgeboten und mein Maximalgebot lag bei 73 Euro.
Das war per Automatisch Bieten eingestellt und dann wird sie mir weggeschnappt, auch für 73 Euro.
Jetzt weis ich wenigstens wer die Stufe bekommen hat.