ForumPrivate Ladeinfrastruktur
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Private Ladeinfrastruktur
  6. Woran erkenne ich bei einem Typ 2 Kabel, ob es Mode 2 oder Mode 3 ist?

Woran erkenne ich bei einem Typ 2 Kabel, ob es Mode 2 oder Mode 3 ist?

Themenstarteram 20. Dezember 2022 um 13:51

Die Frage steht ja eigentlich schon im Titel.

Zu unserer go-e Wallbox hat der Elektriker noch direkt ein 5M Typ 2 Kabel dazugelegt, obwohl ich es eigentlich aus dem Angebot genommen hatte. Letztlich egal. Ich kann es zurückgeben, bezahlt ist es noch nicht. Ich überlege dennoch, es zu behalten.

Wie finde ich aber bei so einem Kabel heraus, ob es Mode 2 oder Mode 3 ist? Letzteres wäre mir durch den Standardbetrieb an der Wallbox wichtig. Vermutlich ist es so eines, aber worauf muss ich da schauen?

Im Anhang drei Bilder des Kabels - evtl. könnt ihr darüber ja was ableiten.

Besten Dank euch!

Beschriftung 1
Beschriftung 2
Beschriftung 3
Ähnliche Themen
9 Antworten
Themenstarteram 20. Dezember 2022 um 14:08

Mode 2 hat an einer Seite fix den Haushaltsstecker, ja?

Das ist das Erkennungsmerkmal?

Sorry, ich sehe gar den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Mir schwirren grad Ladekarten, Ladesäulenanbieter, kWh, CCS und sonst noch was im Kopf herum. ?????

Erstmal bitte einlesen, was Mode 2 oder Mode 3 bedeuten.

 

Dann wird dir auch schnell klar, dass du ein Mode 3 Kabel in Händen hältst.

 

https://www.emobile-bals.com/.../Ladebetriebsarten

Themenstarteram 20. Dezember 2022 um 14:15

Danke. So eine klare Übersicht mit Illustrationen hatte mir gefehlt. Ich habe verschiedene Texterklärungen gelesen und auch den technischen Unterschied/Einsatzzweck verstanden, aber mir war eben nicht klar inwiefern sie äußerlich zu unterscheiden sind. Mode 2 hätte ja auch mit Adapter an den Haushaltsstecker montiert werden können.

Merci!

Gerne.

Naja. So schön bebildert war mein Link nicht. Letztlich sagte er aber das gleiche.

Beim Mode 3 Ladekabel Typ2 ist wichtig, wie viele Phasen mit welchem Strom unterstützt werden. Das geht von 16A Einphasig für kleine PHeV, die mit Max 3,6kW geladen werden bis zu 3-phasig und 32A für das 22kW Laden . Für letzteres ist das Kabel auf dem Photo ausgelegt.

Mode 2:

Schukostecker ---> Ladeziegel ---> Typ2-Buchse

Mode 3:

Typ2-Stecker ---> Typ2-Buchse

@kievit Steht ja auch so drauf;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Private Ladeinfrastruktur
  6. Woran erkenne ich bei einem Typ 2 Kabel, ob es Mode 2 oder Mode 3 ist?