woofer abgebrannt ... warum??
hi,
mir ist am we leider mein woofer abgebrannt.
die komponenten:
AMP: DLS A6 Monoblock, über 1000W.rms an 2 Ohm, überragender Dämpfungsfaktor
SUB: Hollywood Edge 1524 D4, 38cm Subwoofer 2x4 Ohm Doppelschwingspule
UND: Zusatzbatterie Stinger SPV35, Trennrelais und Verkabelung 35mm²
Kiste: ca 90 Liter (in nem 1ser Kofferraum!!) mit selbstgebautem vorher berechnetem Holzport
woofer ist über 40 stunden mit 20 Hz und nem hub von 5 bis 20 mm freihängend eingespielt worden
die lebensdauer betrug eine woche!
einstellungen an der amp waren 2/3 last, trennung bei 75 Hz, der motor lief, amp wahr noch nicht einmal warm am gehäuse, und zeit der musike ca. 30 sekunden
woofer hat hat schon oft am selben tag gearbeitet aber nie lange!
danach fiel der woofer aus und qualmte heftig vor sich hin
ach und er war nicht am clippen!
wie kann ich sowas verhindern?? ich kann den magnet nicht anfassen und die temperatur kontrollieren! was soll ich da machen??
23 Antworten
ist bekannt.
bei den Excusion reissen die Litzen noch viel öfters.
die alte Serie die war geil. 2 25er der großen Excursion Serie mit 1,2KW da ging die Post ab und die machten das auch mit. aber die neuen nicht mehr
Watt können auch klingen, wenn man noch nen e hinten dranhängt und die Watte fallen lässt. Zwar leise, aber es geht. Quasi ne Abart von Kabelklang ;-)
Ja, ich kenne die DLS, hatten die kurz hier an dem 12w7, bis dann die Ablösung kam. Die DLS kann schon ne ganze Menge für ihre 500W (4Ohm)...
Ey leute, jetzt macht mich hier nicht fertig das die echt so schnell abrauchen sonst bekomme ich hier gleich die Kriese! Aber ich glaube an meinen 330RMS je sub sollte da nix abrauchen! Und auch an 600RMS eine 2802 sollte da nix abrauchen! Ihr redet glaube ich wieder vom Extremum oder 🙁
Gruß Benny
ob der lautsprecher abraucht oder nicht hat nicht unbedingt was mit watt zu tun, sondern vielmehr mit soo vielen anderen faktoren! wer z.b. meint er darf voll aufdrehen weil er ja nur 300w hat und der woofer 600 verkraften kann liegt schonmal total daneben! genauso bzw. noch viel mehr daneben liegt man wenn man eine endstufe hat die genau so viel 'watt' hat wie der woofer und die dann voll aufdreht! eine endstufe darf man prinzipiell NIEMALS voll aufdrehen!
was z.b. auch noch ein kriterium für die belastbarkeit des woofers ist sind z.b. die dämpfungswerte (endstufe / gehäuse) und auch die stromversorgung (wird sehr oft unterschätzt)!
aber ohne genaue fakten zu sehen bzw. zu kennen wird es schwer herauszufinden warum ein woofer abgeraucht ist...
mfg.
Ähnliche Themen
Mit einpegeln ist mir vollkommen klar! Und mit wenig leistung ebendfalls! Ich ging jetzt nur davon aus das die abgebrannten extrem zum drücke oder sonst was genutzt wurden und wirklich bis an die letzten grenzen getrieben wurden!
Aber ich lass mir einfach keine angst machen und habe meinen spaß mit meinen beiden!
Gruß Benny
na solange es nicht deine woofer sind die futsch sind isses doch eh wurscht! wer weiss wie die misshandelt wurden bevor die aufgegeben haben... 😉
mfg.
o kamaraden!
wenn ma n woofer im bereich von der linearen auslenkung betreibt und im richtigen gehäuse geht wohl keiner freckt.
das emblem is immer nur weil jeder dreht weiter auf als das. manche woofis machen das mit, annere nich, manche gehn dann ab und an freckt, aber an den woofis liegt das nit. und nur weil n woofer ne fahrradschlauchsicke hat und rein theopraktisch 10cm hub machen kann heisst das lange nich dass der rest vom woofer das mitmacht!!!!!
und das mit der endstufe stimmt sveni, nicht ohne grund klingt ne 9.0 halt so pervers geilo, weil zwischen 2,2kw pro seite und 1,5kw is kaum lautstärkeunnerschied, aber die 1,5 schüttelt se halt ma locker ausm ärmel ohne am limit zu laufen! und DAS macht se so GEIL!!!!! JEAH!!!!! also lieber riesige stufe und wenig nutzen dann maunst das!
mfg carauDDiohanZZ
Wenn man zuviel Strom in Woofer tut, dann kocht danach nicht nur das Blut. Oder so.
Also auch wenn man den Woofer innerhalb der linearen Auslenkung betreibt, bloss halt mit viel zuviel Leistung (z.B. volle Kanne mit 100Hz reinknallen), kann man den trotzdem rösten. Auch mit super sauberer Leistung ende nie. Garkein Problem :-)
Und wenn man nem Woofer in einer kleinen geschlossenen Kiste lange (z.B. Stundenlang) Vollgas gibt kann man den sicher auch schön kaputtmachen obwohl man net "zuviel" Leistung reingibt. Und das net weil der da drin weniger Hub macht als in einer grösseren Kiste, sondern weil die heisse Luft ja nirgendshin weg kann, und sich das Innere vom Gehäuse immer mehr und mehr aufheizt, bis dann halt irgendwann die Spule flöten geht.
BÄR
hehe der hubsi mein freund der alte nachtschreiber 😁
ja recht hatter, wobei ich sagen muss bis ma n woofer im geschlossenen wegen überhitzung killt weil die luft im gehäuse brennt, dann würd er au im BR kabudd sein. ich weiss ja wie warm ne "kleine" 7,5cm spule wird mit gut power und das über längere zeit! da is grad mal handwarm und nichmal das im gehäuse und dustcap.
also dreht einfach net so auf kamaraden, nicht jeder hat n DD!
😁
mfg carauDDiohanZZ