Womit Türgummis schmieren/fetten?

Hallo zusammen,

Ich möchte eigentlich nur wissen: Womit schmiert man am besten die Tür-, Kofferraum-, usw. Gummis?
Möchte eine gute Wirkung erzielen (also geschmeidige, anschmiegsame Gummis, die auch im Winter nicht festfrieren), aber keine glitschige, schmierige Schicht auf den Gummis haben, bei der man mit Hose usw. aufpassen muß.
Hab mal irgendwo gelesen/gehört mit Silikon - gibt's da was Spezielles für Türgummis?
Oder evtl. mittlerweile andere/bessere Mittelchen?
Ein direkter Amazon- oder Lupus-Link wäre sehr willkommen.
Danke im Voraus! 😉

Gruß
Cyberguy

P.S.: Jemand empfahl mir das hier: http://www.sonax.de/.../499000-SONAX-GummiPflegeStift, allerdings finde ich es irgendwie eklig, mir tierisches Fett ans Auto zu schmieren (nein, bin kein Vegetarier, finds aber trotzdem eklig) - wenn möglich also bitte was Anderes... 😉

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


PS: Ich habe die technische Vaseline gerade hier bestellt:
http://www.petromaxlampe.de/advanced_search_result.php?...

Habe heute mit ca. 70 Gramm die 4 Türdichtungen gefettet und darunter die Türkanten konserviert. Die Vaseline-Dose im Wasserbad erhitzt und dann mit einem kleinen Pinsel aufgetragen.

Außerdem kann man damit natürlich auch die Dichtungen schön geschmeidig halten.

Da die Dose nur 1,50 EUR kostet scheint das ganze eine preiswerte und sinnvolle Lösung zu sein 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fett greift Gummidichtungen nicht an?' überführt.]

Säurefreies Wabcofett ist auch zu empfehlen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Fett greift Gummidichtungen nicht an?' überführt.]

Hirschtalg ist da der Klassiker. Alternativ kannst du auch die meisten Kunststoffpflege-Produkte verwenden.

Hm, wenns wirklich der "Klassiker" ist, dann werd ichs wohl doch mal probieren.
Grad bei Amazon bestellt, 3,99 Euro geht ja noch in Ordnung. Danke!! 😉

Ähnliche Themen

Am besten ist Silikonoel, gibt es ueberall zu kaufen und besser aufzutragen als der Hirschtalg.

also ich hab kurz vorm winter die gummis mit nem gummipflegestift von nigrin "angemalt". da ist auch nix festgefroren.

Von Swizöl gibt es ein Autogummipflegeprodukt.
bei den meisten anderen Mitteln ist das Problem das das Produkt in relativ kurzer Zeit verdunstet.
das Mittel ist zwar teuer. reicht aber auch ewig.

http://www.swizol.de/merchant.mvc?...

Gruß bebberl

ist ja mal echt ein stolzer preis,aber wenns ergiebig und gut ist.

vielleicht hol ich mir das mal,wenn mein nigrinstift alle ist.

Wie viele Jahre willst du darauf warten? Bei einer Gummipflege mit der Ergeibigkeit punkten zu wollen finde ich - öhm - interessant.

Propantriol bzw. Glycerol oder besser bekannt als Glycerin...hab ne Flasche aus der Apotheke und mach das schon immer damit...geht wunderbar...

Silikon ist zwar das beste Gummipflegemittel, darf man aber nur an festen
Gummis (Motorradsitzbank, Scheibengummis, Zierleisten aus Gummi oder Kunst-
stoff) und nicht an Tür- oder Klappendichtungen anwenden. Das knarzt
hinterher jahrelang und ist fast nicht zu entfernen.

Bei mir knarzt nichts, wieso auch???? Da hast du wohl das falsche Mittel benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Propantriol bzw. Glycerol oder besser bekannt als Glycerin...hab ne Flasche aus der Apotheke und mach das schon immer damit...geht wunderbar...

Ja, Glycerin ist sehr gut für Gummi mit hohem Weichmacheranteil geeignet. In vielen Pflegeprodukten ist das auch als Hauptpflegebestandteil enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Bei mir knarzt nichts, wieso auch???? Da hast du wohl das falsche Mittel benutzt.

Silikonhaltige Mittel können sehr wohl schnell zu einem sehr häßlichen Knarzen führen.

Es gibt genug darüber in diversen Internet Foren zu lesen.

Musste bei mir auch schon mit Silikon-Entferner ran da ich den Fehler gemacht hatte meine Türgummis mit einem Silikonhaltigen Mittel zu beschmieren. Das Knarzen war kaum auszuhalten.

Ich kann nur raten FINGER WEG von Silikon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen