wollen die mich im PZ eigentlich komplett veräppeln?

Porsche 911 6 (997)

Seid gegrüßt,
habe meinen 11er zur Zeit im PZ weil (schon zum 2. Mal innerhalb 8 Wochen) mein Klappenauspuff ausgefallen ist. Beim letzten Mal den Garantieantrag unterschrieben, nur um einen Tag später den Anruf zu erhalten, dass der Antrag abgewiesen wurde und ich doch bitte schnellstens die 160 EUR überweisen soll. Aber das ist eine andere Geschichte, die 160 EUR haben mich nicht arm gemacht, auch wenn ich es für einen falschen Schachzug des PZ halte.

Zurück zum Wesentlichen, nun geht er wieder nicht. Gerade Anruf vom PZ bekommen, "die Reparatur kostet jetzt 1.000 EUR". Auf meine Frage was denn um Himmels Wissen defekt sei, hiess es "die 2 Unterdruckdosen". Nach einem Anruf bei meinem Bekannten in einer freien Werkstatt der auf Porsche spezialisiert ist (PEW in Böblingen) erfuhr ich dass sich der Materialwert der Teile auf ca. 200 EUR beläuft.

Das bedeuter: 800 EUR Lohn für den Auspuff aus- und wiedereinbauen.

Versteht mich nicht falsch, als Porschefahrer sollte man nicht rumgeizen, aber ich sehe es nicht ein das Geld aus dem Fenster zu werfen. PEW macht es unterm Strich für weniger als die Hälfte..

Ich finde das Kundenverarsche...

Beste Antwort im Thema

Ja stell dir vor als AUDI Fahrer. Manche Menschen haben nen AUDI Avant für die Familie und nen 911er/Boxster/Cayman für den Sommer!

37 weitere Antworten
37 Antworten

@te: wie ist der stand der dinge?
freie reparatur oder anderes pz? nachverhandelt?

Klar dass es vom jeweiligen PZ abhängt was hinten raus kommt. Was mich persönlich aber trotzdem immer wieder überrascht ist mit welcher Leichtigkeit die "hohen" Herren aus der Werkstatt eines PZ auch die selbstverständlichsten Dinge wie z.B. meine Türschließung wegdiskutieren wollen.

Im PZ M wollte mir der Meister am Service PC sogar zeigen, dass es aus den gefühlt 500 Optionen die von mir gewünschte nicht gibt.

Meiner Meinung nach kann man so bei Dacia vorgehen, aber bei Porsche eben nicht!

Update:

Es wird immer besser.

Habe das Fahrzeug abgeholt, ohne den Auspuff "reparieren" zu lassen.
Haltet euch fest, ich setze mich ins Auto, starte den Motor, Sporttaste an,

...der Auspuff geht wieder so wie er soll...

Fazit: Die hätten noch 1.000 EUR von mir verlangt auf die Art, ja wechseln wir mal auf gut Glück die Unterdruckdosen, berechnen noch schön 800 EUR Lohn, dann ist der Mann glücklich.

..schätze mal es war irgendwo ein kleiner Wackler, gottseidank hab ich diese Banausen nichts machen lassen.

Punkt 2: Naviupdate auf 2012 hab ich auch machen lassen, Update Bordcomputer 60 EUR : ist O.K,
Kartenmaterial auf DVD: 450 EUR inkl. MwSt. und nochmal 60 EUR fürs "Material drauf spielen" --> LACH, mit anderen Worten DVD einlegen. Scanne gerne die Rechnung ein, wenn ihr mir nicht glaubt :-D

Punkt 3: Schiebedach komfort ging wohl noch nie, muss ich mir eingebildet haben. War mein Fehler...

PZ Flughafen übrigens.

Flughafen wo ? Düsseldorf ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Klar dass es vom jeweiligen PZ abhängt was hinten raus kommt. Was mich persönlich aber trotzdem immer wieder überrascht ist mit welcher Leichtigkeit die "hohen" Herren aus der Werkstatt eines PZ auch die selbstverständlichsten Dinge wie z.B. meine Türschließung wegdiskutieren wollen.

Im PZ M wollte mir der Meister am Service PC sogar zeigen, dass es aus den gefühlt 500 Optionen die von mir gewünschte nicht gibt.

Meiner Meinung nach kann man so bei Dacia vorgehen, aber bei Porsche eben nicht!

Das hatte ich aber auch schon bei diversen anderen Herstellern - dafür braucht man sich also keinen Porsche kaufen😁

Flughafen stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Das hatte ich aber auch schon bei diversen anderen Herstellern - dafür braucht man sich also keinen Porsche kaufen😁

Richtig, man neigt halt immer dazu zu meinen dass man besser bedient wird, wenn man schon die bittere Pille der hohen Preise schluckt. Letztlich ist es egal aufgrund welcher schlechten Bezahlung der MA welcher Anbieter miesen Service bietet.

Zitat:

Original geschrieben von IceShadow


Punkt 3: Schiebedach komfort ging wohl noch nie, muss ich mir eingebildet haben. War mein Fehler...

Jeder neuere Porsche mit elektr. Fenstern und von mir aus Schiebedach ^^ hat die Komfortschließung-Öffnung drin.

Wenn Du auf der Fernbedienung z.B. länger auf "öffnen" drückst, gehen dann Deine Scheiben runter?

Damit ist nämlich eigentlich auch das Schiebedach gekoppelt und sollte auch offen gehen.

Was eventuell sein kann ist, wenn mal die Batterie abgeklemmt war und die Deppen aus der Porschewerkstatt das nicht wieder "angelernt" haben, dann sind die Endabstellpunkte der Fenster weg und der Wagen kann dann nicht mehr per Fernbedienung die Scheiben hoch oder runter fahren und auch das Schiebedach "streikt" dann.

Dafür muss man dann die Scheiben wieder anlernen. Steht in der Bedienungsanleitung, wie das geht. 😉 In der Regel runterfahren den Taster länger auf runter halten, das selbe dann beim hochfahren der Fenster...

Cu
Frank

Ich persönlich hasse ja Schiebedächer aber es sollte sich hier doch jemand finden lassen der das Eine oder das Andere bestätigen kann?

also bei meinem 5´er und der E-Klasse (EZ 2004/2005) gingen diese Comfort Funktionen schon - meine sogar auch bei meinem 3´er (2002). Selbst alle anderen Kfz meiner Firma können das (okay, der alte Berlingo ggf nicht 😁) Wäre schon ne Überraschung, wenn Porsche das im neuen Jahrtausend nicht hinbekommen hat, da es m.E. ja nur eine Programmierung ist.
Bei nem Leih 3´er Cabrio (2006 - also ein E46) ging das Dach mit der Comfort Funktion auf und zu (der Eisdieleneffekt) - warum sollte das also ein popeliges Schiebedach nicht können?

Also - würde mich nicht veräppeln lassen. Zur Not mal in den Showroom - nen aktuellen 997 nehmen und ausprobieren (oder nen 991).

2 Meister haben mir unabhängig voneinander bestätigt, dass die Komfort Funktion für das Schiebedach beim 997/1 nicht existent ist, und auch nicht anlernbar.

Ich glaube es einfach mal, auch wenn ich mir bis zu diesem Zeitpunkt sicher war, dass es immer ging.

Mir wollte mal ein "Meister" aus dem PZ bei meinem GT3 erklären, dass die Keramiken in den Kats zerbrochen wären und ich zwei neue Kats bräuchte. Dann hab ich ihn aufgeklärt, dass die Kats bei Porsche aus Metall und nicht aus Keramik sind, dann haben sie wieder funktioniert, ohne Austausch und ohne Kosten.

Kann passieren.

Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Mir wollte mal ein "Meister" aus dem PZ bei meinem GT3 erklären, dass die Keramiken in den Kats zerbrochen wären und ich zwei neue Kats bräuchte. Dann hab ich ihn aufgeklärt, dass die Kats bei Porsche aus Metall und nicht aus Keramik sind, dann haben sie wieder funktioniert, ohne Austausch und ohne Kosten.

Kann passieren.

Dein ernst jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow



Zitat:

Original geschrieben von Diiirk


Mir wollte mal ein "Meister" aus dem PZ bei meinem GT3 erklären, dass die Keramiken in den Kats zerbrochen wären und ich zwei neue Kats bräuchte. Dann hab ich ihn aufgeklärt, dass die Kats bei Porsche aus Metall und nicht aus Keramik sind, dann haben sie wieder funktioniert, ohne Austausch und ohne Kosten.

Kann passieren.

Dein ernst jetzt?

Was? Das das passieren kann oder dass das passiert ist? Ist tatsächlich passiert.

Das Du ihn erst sagen musstest was Sache ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen