Wohnwagen zu Schwer

Hallo ihr im Forum,

Wir sind in Urlaubs Stimmung bei uns geht es demnächst los. Jetzt das leidige Thema Wohnwagen im Leerzustand zu viel Gewicht.
Unser Eifelland den wir seit 2016 haben hat ein Leer Gewicht von 1065 kg und Gesamte 1300 Kg. So heute habe ich mir mal die Zeit genommen und bin zum wiegen bei uns bei Raiffeisen auf die Waage gefahren. Der Wohnwagen ist komplett Leer. Der Mover und die Batterie liegen bei 46 kg 36 der Mover + 10 kg Batterie. Es sind weder noch Stühle, Tische oder Geschirr im Wohnwagen er ist Leer und wiegt 1300 Kg. Ich habe den Mover erst kürzlich angebaut. Wir waren 1000mal mit dem unterwegs in vielen Ländern. Aber ich habe auch nie den Wohnwagen vor der Fahrt gewogen, bin immer gut gefahren und zurecht gekommen. Was zum Teufel stimmt auf einmal nicht ?
Danke für Antwort.

Gruß ana

140 Antworten

Zitat:

@ana schrieb am 1. Juli 2024 um 17:55:26 Uhr:



Knaus hat mir per Mail mitgeteilt das eine Auflistung bei dem Wohnwagen leider nicht möglich ist.

Die gleiche Antwort hatte ich von Bürstner auch bekommen. Vielleicht über den Fahrgestell Hersteller Alko oder was du auch immer drunter hast.

Das bringt dich beim 0815-Prüfer nicht weiter. Die wollen alle nur die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers, weil nur der wissen würde, was alles im Wohnwagen verbaut worden ist. Ein aaSV könnte natürlich selbst nachsehen und Berechnungen anstellen, aber haftungsrechtlich ist es natürlich einfacher, das auf den Hersteller schieben zu können.😉

Was immer geht, wenn es die Zugeinrichtung zulässt, ist die Auflastung um die Stützlast, hat mir 100kg gebracht. Man sucht leider nur lange nach einem TÜV-Prüfer der das auch weiß. Manchmal können Anhänger/Wohnwagenhändler helfen diesen Menschen zu finden…

Zitat:

@ana schrieb am 1. Juli 2024 um 17:55:26 Uhr:


So ich war heute mal auf einer anderen Waage ein paar Kilometer weiter weg von mir zu Haus. Habe dort erst einmal alles Ausgeräumt und dann gewogen. Gewischt war dann 1.132 Kg Leer

Bei 1.060kg Leergewicht lt. ZB1, ist eine Differenz von 60kg im Rahmen. Schließlich ist der Mover da ja mit eingerechnet. Das passt.

Zitat:

@ana schrieb am 1. Juli 2024 um 17:55:26 Uhr:


und beladen lag ich 1.315 kg mit 85 kg Stützlast zusammen damit denke ich komme ich noch gut klar ��.

1.315kg inkl. 85kg Stützlast oder ohne, was dann glatt 1.400kg entspricht? Ich frage nur, da die Stützlast in dem Fall mit eingerechnet werden muss.

Bei 1.315kg (15kg Überladung) würde ich ganz geschmeidig durch die Hose atmen.

Bei 1.400kg (100kg Überladung) würde ich hingegen noch etwas optimieren, aber "dramatisch" ist das auch nicht.

Zitat:

@ana schrieb am 1. Juli 2024 um 17:55:26 Uhr:


Knaus hat mir per Mail mitgeteilt das eine Auflistung bei dem Wohnwagen leider nicht möglich ist.

Ich würde da trotzdem drann bleiben. Der Tipp mit der Stützlast ist gut und vielleicht bringt dich die Antwort der DEKRA ja weiter.

Jedenfalls würde ich das nicht gleich aufgeben.

Es geht ja offenbar um nicht viel... wenn du 100kg mehr in den Papieren stehen hättest, wäre das Peoblem doch schon gelöst.

Ähnliche Themen

Entschuldigung,
Ich habe nicht alles gelesen!

Was zeigt denn die Achse suf ihrem Typenschild überhaupt an?

Wenn da z.B. 1250 kg stehen und man rechnet 75 lg Stützlast dazu kommt man auf 1325 kg,
Was der WOWA als Gesamtgewicht wiegen darf,
alleine ohne Zugdahrzeug!!!

Die Stützlast wird ja dann auf das Zugfahrzeug gerechnet,ABER-
Bei vielen neueren Fahrzeugen ist die Stützlast im
Fahrzeugschein eingetragen und da stehen dann
30,50 oder 60 kg Stützlast drinn,
Was natürlich das Gesamtgewicht beladen runterkommen!

Eine 1250 kg Achse kann man natürlich nicht auf 1500 kg Auflasten,
Dazu bedarf es einer anderen Achse und
Der Umrüstbescheinigung des Hersteller des WOWA!

MfG

Ist überprüft worden, wie hoch die gesamte Last, Wonwagen und Zugfahrzeug beträgt? Da ist man dann auch noch schnell bei über 3,5 Tonnen.

@Volksauto
Warum? Das spielt doch hier gar keine Rolle...

Und wenn man über 3,5 Tonnen ist?
Es gibt 4x4 Fahrzeuge die 3,5t anhängen dürfen.

Gefühlt, regt ihr euch auf. Das ist nicht nowendig.
Habe ich irgendwo überlesen, ob das Zugfahrzeug ein 4 x 4 oder eine Ente ist? Es ist nicht nur das Gewicht des Wohnwagens interessant und die Achslast. Auch die Zuglast des Fahrzeugs. Dann noch der Führerschein, bis üder über 3,5 Tonnen?
Es nützt ja nichts, wenn der Wohnwagen entladen wird und das Zugfahrzeug damit dann vollgestopft und überladen wird.

@Dr.Oe Tzi

1315 kg mit Stützlast zusammen, vorne im Staukasten habe ich nicht großen was drin, so bisschen klein Zeug. So das ich die 2 MTB mitnehmen kann lag ich bei 85 kg Stützlast.
Ja werde noch abwarten was die DEKRA noch mir mitzuteilen hat, mal schauen und abwarten. Bin ja erst einmal im Rahmen. Jetzt kann ich wieder besser schlafen, habe ganz schön den Kopf zerbrochen. In der Firma haben wir auch einige Kollegin die ihre Wohnwagen zum Teil überladen in den Urlaub fahren, da bin ich Gottseidank nicht alleine. Jetzt steht erst einmal gepackt auf dem Grundstück zu Hause, und wartet bis es am Freitag losgeht.
Wir werden am Späten Abend von Bremen bis Münchberg zum Wohnmobilplatz fahren und von dort aus nächste Tag weiter bis zum Brenner nach Lago Levico zum Campingplatz. Dort bleiben wir 10 Tage und geht’s weiter noch mal 10 Tage nach Kärnten zum meinen Bruder der lebt dort. Vielen Dank noch einmal für deine tolle Hilfe. Wenn’s was neues gibt melde ich mich hier wieder.

Beste Grüße ana

Zitat:

@Volksauto schrieb am 1. Juli 2024 um 20:31:54 Uhr:


Gefühlt, regt ihr euch auf. Das ist nicht nowendig.
Habe ich irgendwo überlesen, ob das Zugfahrzeug ein 4 x 4 oder eine Ente ist? Es ist nicht nur das Gewicht des Wohnwagens interessant und die Achslast. Auch die Zuglast des Fahrzeugs. Dann noch der Führerschein, bis üder über 3,5 Tonnen?
Es nützt ja nichts, wenn der Wohnwagen entladen wird und das Zugfahrzeug damit dann vollgestopft und überladen wird.

Ja, guten Morgen, das hast du wohl überlesen. Der TE hat Bilder vom Gespann und den Fahrzeugschein gepostet. Man sollte einfach mal alles lesen und nicht nur die letzten 3 Beiträge.
Über die zulässige Anhängelast wurde auch schon hinreichend diskutiert.
Das Gespanngewicht und der Führerschein war und ist nicht das Problem, lediglich das Gewicht des Wohnwagens.

Zitat:

@ana schrieb am 1. Juli 2024 um 17:55:26 Uhr:



So ich war heute mal auf einer anderen Waage ein paar Kilometer weiter weg von mir zu Haus. Habe dort erst einmal alles Ausgeräumt und dann gewogen. Gewischt war dann 1.132 Kg Leer, und beladen lag ich 1.315 kg mit 85 kg Stützlast zusammen damit denke ich komme ich noch gut klar ��.
Knaus hat mir per Mail mitgeteilt das eine Auflistung bei dem Wohnwagen leider nicht möglich ist.

also lag die gesamte Geschichte (Thread) mit den angeblichen 1300kg Leergewicht daran, dass der Wohnwagen bei diesen Messungen nicht annähernd leer war?

Die Differenz vom "neuen" Leergewicht (1132kg) zum "alten" Leergewicht (1300kg) ist ja mit rund 170kg kein Pappenstiel....diese 170kg müssen ja irgendwoher kommen.....und zudem dürften reale 1132kg bei einem WoWa, der werkseitig mit 1060kg Leergewicht angegeben ist und zusätzlich einen Mover besitzt völlig ok sein.

Zwei "geeichte" Waagen und so ein Unterschied?!
Wo bitte liegt denn bei dir der Unterschied zwischen "leer und leer"?
Naja.

Gruß Volker

Leer ist immer relativ.
Ich hab bei meinem Wohnmobil als es neu war mal alles gewogen was ich noch zusätzlich verbaut oder eingeladen hab. Da läppert sich einiges zusammen auch wenn man jeweils denkt, na ja das wiegt ja nicht viel und das wiegt auch nicht viel und und.....

Ja aber die "leer" Angaben stammen von der gleichen Person.
Schon merkwürdig.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen