Wohnwagen zu Schwer
Hallo ihr im Forum,
Wir sind in Urlaubs Stimmung bei uns geht es demnächst los. Jetzt das leidige Thema Wohnwagen im Leerzustand zu viel Gewicht.
Unser Eifelland den wir seit 2016 haben hat ein Leer Gewicht von 1065 kg und Gesamte 1300 Kg. So heute habe ich mir mal die Zeit genommen und bin zum wiegen bei uns bei Raiffeisen auf die Waage gefahren. Der Wohnwagen ist komplett Leer. Der Mover und die Batterie liegen bei 46 kg 36 der Mover + 10 kg Batterie. Es sind weder noch Stühle, Tische oder Geschirr im Wohnwagen er ist Leer und wiegt 1300 Kg. Ich habe den Mover erst kürzlich angebaut. Wir waren 1000mal mit dem unterwegs in vielen Ländern. Aber ich habe auch nie den Wohnwagen vor der Fahrt gewogen, bin immer gut gefahren und zurecht gekommen. Was zum Teufel stimmt auf einmal nicht ?
Danke für Antwort.
Gruß ana
140 Antworten
Frag doch mal beim Hersteller wegen Auflastung nach.
Oft reichen andere Reifen dazu aus.
Auf der Tauern Autobahn haben Sie heute alle Fahrzeuge über 2500 kg über die Waage gezogen.
Kannst du den Wohnwagen auflasten auf 1500kg?
dann kann ich alles ausräumen und nichts mitnehmen und mir alles was ich brauche auf dem Campingplätzen leihen ??? Ich muss mir halt ein paar gedanken machen wie ich es am besten mache ? Endweder so fahren wie immer oder den Wohnwagen untersuchen woran es liegen kann. Es ärgert mich einfach, das ich es jetzt erst bemerkt habe. Und ich seit 2016 damit in verschiedene Länder war.
Nee Auflasten geht leider nicht habe ich schon mal beim TÜV nachgefragt, da muss zuviel umgebaut werden.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 28. Juni 2024 um 22:03:24 Uhr:
Frag doch mal beim Hersteller wegen Auflastung nach.
Oft reichen andere Reifen dazu aus.
Würde u.U. funktionieren.
Voraussetzung wäre allerdings, das für Fahrgestell, Achse, Bremsen und Anhängekupplung entsprechende Dokumentation vorliegt. Mein Engländer war in GB aus versicherungstechnischen Gründen mit 1371Kg ZGG eingetragen. Mit dieser Eintragung wäre die Zulassung in D sofort möglich gewesen. Der stand aber auf einem komplett für 1500Kg zulässigen Fahrgestell. Ich musste zur Zulassung auf 1500Kg entsprechende Dokumente von AL-KO ... also dem Hersteller des Fahrgestells(!) ... inkl. einem Bremsgutachten beibringen.
Ähnliche Themen
Eine Option gibt's, um das Risiko gewogen zu werden zu minimieren. Nachts durch Österreich oder die Schweiz. Fährt sich ohnehin entspannter 😉
Zitat:
@harzmazda schrieb am 28. Juni 2024 um 22:53:22 Uhr:
Eine Option gibt's, um das Risiko gewogen zu werden zu minimieren. Nachts durch Österreich oder die Schweiz. Fährt sich ohnehin entspannter 😉
Du hast da ja wieder Tips! 😁😁
Und die Italiener wiegen nicht?🙂🙄🙄
Ich fahre Lkw nach Italien. Schwerpunkt ist Österreich und die CH.
In Italien wurde ich noch nie gewogen.
Die Wagen sind meines Wissens nach auf Differenz geeicht, nicht auf 0.
Versuch mal eine Delta-Wiegung:
Fahre mit dem Gespann drauf, notiere das Gewicht, dann koppele ab und fahre nur mit dem Auto drauf. Diese Wiegung ist für dann geeicht.
Kontrolle hin oder her...es hat sicher seine Gründe warum der WoWa auf 1300kg limitiert ist.
Wenn die Büchse schaden während der Fahrt erleidet und das Auto mit in den graben zieht, war es egal ob tags oder nachts kontrolliert wird.
Unser Gespann wiegt 4,2to zGG. Da ist in Ö ab 22h Tempo 60...Das wäre recht " zäh" :-)
Zitat:
@ana schrieb am 28. Juni 2024 um 18:36:44 Uhr:
Ja danke für schnelle Tipps, den Wohnwagen haben wir im Angekuppelten Zustand gewogen. Stützlast war abgehängt bei 50 Kg. Feuchtigkeit der Wohnwagen steht in einer Halle wo keine Feuchtigkeit entsteht. Leergewicht laut. Papiere Zulassung 1060 Kg. Bin mit meinem VW Passat b8 +. Wohnwagen drüber gefahren und gesamte Gewicht war bei 2960 kg der Passat war bei 1720 kg ich stehe echt vor einen Rätzel. Ich mag garnicht mehr losfahren, wir wollten nach Italien fahren und jetzt denke ich das die mich vielleicht Kontrollieren können und dann steht man dar und muss alles dort lassen ????
Demnach bleibt für die WoWa-Achse 2960-1720kg= 1240kg übrig.
Mit der gemessenen Stützlast von 50kg ist man dann bei 1290kg WoWa-Gesamtgewicht und das Auto wog leer 1720-50kg = 1670kg
Also: Leergewicht des Autos bei dieser Messung 1670kg und nicht 1720kg.
Zitat:
Und ich habe den auch abgekoppelt und gemessen da lag der bei 1260 kg
Wenn du den WoWa abgekoppelt mit 1260kg gemessen hattest, würde ich dieses Messergebnis höher bewerten, als die zum Teil rechnerisch ermittelten 1290kg s.o.
@Christian0815
Der Wohnwagen darf nur 1300 Kg beladen Wiegen und im Leer Zustand 1060 Kg. Aber das Problem ist das der im Leerzustand schon 1300 kg wiegt. Und leer bedeutet das nichts im Wohnwagen mehr ist, und das finde ich total merkwürdig. Ich habe gestern Abend mit den Vorbesitzer telefoniert und die meinten zu mir das Sie einmal den Wohnwagen in der Zeit gewogen hatten. Und sie sind auf 2 Verschiedenen Waagen gefahren und beide haben unterschiedliche Gewichte gehabt. Der erste Wert war leer 1035 kg und der zweite wert war 1180 kg . Und beladen waren sie immer 1430 kg und das über 14 Jahre und nie war irgendwas passiert oder gewesen.
Beste Grüße ana
Ohne dir Angst machen zu wollen, aber die Eifelländer dieser Baujahre haben gern mal Probleme mit Undichtigkeit am Übergang vom Dach zur Bugwand. Da sammelt sich viel Wasser in der Wand. Schau dir mal die Bereiche um Fenster und die Ecken unten an….von innen und außen und besorg dir mal ein Feuchtigkeitsmessgerät. Damit gehst mal durch den ganzen Wohnwagen.
Unser Eifelland von 2007 hatte auch bereits eine Feuchtigkeitsschaden. Da war das „Dach“ vom Gaskasten verfault. Der WW bringt „leer“ mit Tisch, Stuhl, Matratzen und Geschirr knapp 1.100 kg auf die Waage. Der kam mit 1.400 kg ab Werk, wurde von uns mal auf 1.300 kg abgelastet und ist inzwischen auf 1.500 kg aufgelastet worden.
Was die Auflastung angeht:
1.) brauchst du eine Unbedenklichkeitserklärung vom Hersteller.
2.) Alle Auflagen in dieser müssen erfüllt werden.
3.) Danach wird das von TÜV oder Dekra bestätigt (abgenommen)
4.) Zuletzt beim Straßenverkehrsamt eingetragen
Für meinen Ex musste ich die Achse tauschen. Zum Glück habe ich einen günstigen Wohnwagen mit passender Achse gefunden, der einen Sturmschaden hatte, mit dem habe ich die Achsen getauscht. Hat trotzdem rund 1500,00€ gekostet (WW kaufen, später günstiger verkaufen, Bremsen prüfen lassen etc.).
Am Ende durfte ich 200 kg mehr laden. Für mich hat sich das gelohnt.
Zitat:
@Christian0815 schrieb am 29. Juni 2024 um 08:24:35 Uhr:
…
Unser Gespann wiegt 4,2to zGG. Da ist in Ö ab 22h Tempo 60...Das wäre recht " zäh" :-)
Wobei das eine andere Baustelle ist, hat nämlich nichts mit dem tatsächlichem Gewicht zu tun.
Jein :-)
An sich hast du Recht, aber es gibt so viel zu beachten:
Der Passat B8, welchen ich via Google gefunden habe, hat ein zgg von 2130kg (der Ersteller könnte ja schreiben ob das stimmt)
Mit einem wowa Gewicht von 1300kg wäre er unter 3,5to...mit zB 1400kg schon darüber.
Mal davon abgesehen das da viele ins grübeln kommen welcher Führerschein benötigt wird