Wohnwagen überladen ?

Hallo zusammen,

ich habe meinen Wohnwagen (1360 kg zul. Gesamtgewicht) um ca. 100 kg überladen. Weiß jemand, ob es eine Toleranz gibt bei der die Polizei noch ein Auge zudrückt?

Gruß, Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Die zweite Frage für den Fall, dass du nicht umladen kannst: Bist du sicher, dass du dein Urlaubsgepäck nicht um 100 Kg reduzieren kannst?

also, ich hatte letztens ein ernsts gespräch mit meiner "frauenfraktion". wenn sie das nächste mal stat 12 paar schuhe nur 2 paar, und stat 8 töpfe nur 2 - 3 mit nehmen würden, könnten wir einige kilos spaen. hat geklappt. nun können wir für jede fahrt 2 flaschen ramazzotti mehr mit nehmen...😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das mag in D funktionieren aber im Ausland zb Österreich, Schweiz oder Italien nicht!😰
Da ladest du aus und Zahlst! Leider🙁😠

Ich blick bald nicht mehr durch 🙂

Die ganzen bisher zitierten Regelungen und Berechnung / Links etc. haben sich meiner Auffassung nach mit der zul. Anhängelast beschäftigt (bei der die Stützlast nicht beücksichtigt wird).
Hab ich`s überlesen oder hat wirklich niemand was zum zul GG geschrieben?

Macht nix, ich krame mal nen alten Link wieder vor, "Auflastung durch Eintrag Stützlast als Achse 2" , der vielleicht dem ein oder anderen hilft, Umbaukosten für Auflastung zu sparen und noch ein bisschen Reserve zu schaffen. (Bevor Rückfragen kommen, nein meine Eintragung wird erst vor den Sommerferien gemacht, habe aber den Fahrzeugschein eines Campingkollegen, in dem die EIntragung so schon vollzogen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat



Zitat:

Original geschrieben von tourensauser



Und nur in dieser Konstellation ist eine Addition der Stützlast zulässig.

Entweder hat Dir der Polizist das falsch erklärt oder Du hast das falsch verstanden...

Im übrigen hatte ich den Link ganz genau durchgelesen.

Genau so ist es richtig!

Der Herr Polizist wusste es wahrscheinlich nicht besser!

Deshalb, wenn du diese kritischen Massen bewegen möchtest, dann besorge dir doch den Text und lege ihn in den WW, damit nicht ein uni(n)formierter Polizist deine Urlaubsreise vorzeitig beendet.

Ja, aber wer erklärt das dann den Polizisten??

Wurde angehalten. Wiegeschein(ich hatte Schüttgut geladen). Da ich wusste, ich bin nicht überladen, vor gezeigt. Fahrzeugpapiere?? Ups, lagen nicht im Auto, wo sie eigentlich fast immer sind. Gut, schauen wir mal so, sagt er. Typschild?? Ich will es ihn gerade zeigen, er; nicht nötig. Schaut auf die Deichsel, ich hätte fast losgebrüllt. Habe ich mir aber verkniffen. Für das nächste mal, wenn ich überladen bin. Er, aha bis 3,5 Tonnen, genug Luft noch. Und verabschiedet sich, verstärkte Ladekontrollen.

Ohne Strafe gute Weiterfahrt.

Hallo,
es mag sein, das die lieben netten Ordnungshüter in Deutschland mal die Augen zukneifen, aber gerade in der Saison machen sie Stichproben, wie oben schon wer beschrieb, da stehen dann tatsächlich dann schon 3-4 Kurierfahrzeuge, die das Überladene annehmen und natürlich gegen Kostenerstattung weiter transportieren.
Schlimmer habe ich es aber in Skandinavien erlebt, da sind scheinbar die Bußgeldgebühren von der "fahrzeuggröße" abhängig, äquivalent zu deren luxussteuer, da kann es schnell mal 1000 Kronen kosten, wenn man überladen ist. Mir ist solch ein Risiko inzwischen zu groß, für einmal bezahlen kann ich für den gleichen betrag z.B. Alu-Gestänge fürs Vorzelt kaufen oder auf ALU-Gasflaschen umladen, auch kann ich mir meist die Fahrräder vor Ort ausleihen und Wasser für unterwegs habe ich nicht mehr im Wohnwagen.
Bedenken sollten einige eben auch, das nicht nur der Wohnwagen gewogen wird, auch wenn das Auto überladen ist, was man bei einigen auch leicht sehen kann, dann wird es teuer.
Nordjoe

Ähnliche Themen

Hallo,

nur das mit dem Umrüsten auf Alu-Gasflaschen ist doch wohl unwirtschaftlich und ernsthaft nur etwas für schwer Rückengeschädigte, oder? Da kann man doch besser statt 2x11kg Alu beeser in Stahl eine 11er und eine 5er als Reserve mitnehmen, das spart mehr Gewicht und extrem viel Geld!

Ansonten stimme ich Nordjoe absolut zu!

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


Hallo,

Da kann man doch besser statt 2x11kg Alu besser in Stahl eine 11er und eine 5er als Reserve mitnehmen, das spart mehr Gewicht

Irrtum!

Damit bist Du sogar noch schwerer als mit zwei vollen 11kg Alugas Flaschen.

Gruß Otti

Einfach mal beide Flaschentypen auf eine Personenwaage stellen, dann sieht man den Unterschied deutlich.

Hier mal die Daten von meinen Flaschen.
11kg Stahlflasche - Leergewicht 13,8kg
11kg Alugas - Leergewicht 5,4kg
5kg Stahlflasche - Leergewicht 6,9kg
Sind bei zwei 11kg Flaschen, fast 17kg Gewichtsersparnis!

Gruß Otti

Hallo,

ich hatte vor 2 Jahren mal auf dem Messestand von Alugas nachgefragt, dort wurden mir 9,8kg als Leergewicht genannt. Wenn die selber nicht wissen was ihre Flaschen wiegen.....

Steht ja auf jeder Flasche, wie schwer sie ist.
Die Werte schwanken etwas, bei Alugas sehr wenig, bei Stahlflaschen schon mal bis 2kg.

Gruß Otti

stimmt absolut, nur kaufe ich mir keine Flasche um das Gewicht abzulesen und wenn mir ein "Fachmann" auf der Messe solch eine Antwort gibt.... warum soll ich dann nachlesen gehen? Habe ja extra noch gefragt, ob 4kg Gewichtserspanis den Preis Wert sind.....

Volle Zustimmung, wobei der Fachmann wohl eher ein "Flachmann" war😕.
Deshalb versuche ich mich auch noch über andere Quellen zu informieren, kommt aber auch darauf an, wie wichtig mir die Sache ist.
Das betrift nicht nur das Thema WW.
Das hat auch nicht immer geklappt.
Habe auch schon in die "braune Masse" (Scheiß*) gegriffen, trotz Info-Suche.

Gruß Otti

Hallo Otti,

wie du schon schreibst, je nachdem wie wichtig einem sowas ist....

Selbst wenn ich durch die Alugasflaschen bis16kg sparen kann, ist mir der erhöhte Tauschaufwand und die Kosten in relation einfach zu hoch. Daher war mir die Info nicht sooooo wichtig das ich sie noch mehrfach verifiziert habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Loeti


Hallo Otti,

wie du schon schreibst, je nachdem wie wichtig einem sowas ist....

Selbst wenn ich durch die Alugasflaschen bis16kg sparen kann, ist mir der erhöhte Tauschaufwand und die Kosten in relation einfach zu hoch. Daher war mir die Info nicht sooooo wichtig das ich sie noch mehrfach verifiziert habe 😉

Absolut verständlich, wenn man Reserven hat, bei der Zuladung.

Bei meinem kleinen Fendt und auch bei aktuellen kleinen, leichten WW, wo man mit jedem Kilo rechnen muss, sieht es eben anders aus.

Es werden eben WW und WoMos verkauft, wo die Zuladung echt grenzwertig ist.

Da sind 16kg schon ein echter Gewinn, bei der Zuladung.

Bei meinem Fendt sind es fast 10%!

Da kann man schon mal etwas mehr in den Kühlschrank packen oder die eine oder andere Kleinigkeit im WW lassen, ohne zu überlegen, ob man es besser im Zugfahrzeug verstaut.

Da geht es nicht nur um Gasflaschen, Geschirr, Unterhaltungsgeräte (TV/Radio), da kann jedes Gramm zählen.

Letztendlich sollt man den WW reisefertig ausstatten und dann zur Waage fahren.

Dann gibt es entweder einen "ach Du Scheiße" Effekt oder ein entspanntes Grinsen.

Gruß Otti

Zitat:

Original geschrieben von Otti208


Absolut verständlich, wenn man Reserven hat, bei der Zuladung.

JA, genau das ist das Problem.

Wer hat denn bitteschön Reserven bei der Zuladung ?

Ich definitv nicht. Daher habe ich mich auch für die Variante 11 kg und 6 kg in Alu entschieden.

Euine Entscheidung, die ich bisher noch nicht bereut habe. Nicht nur die Gewichtsersparnis, zusätzlich ist es auch ohne Rückenschaden wesentlich angenehmer, die 6 kg Flasche mit einem Finger zur täglichen Benutzung des Gasgrills zu handeln als das Stahl-Pendant dazu.

Und zum Thema tauschen: Wenn ich mit 17 kg Gas in den Urlaub fahre, werde ich nicht tauschen müssen. (an Pfingsten habe ich in 14 Tagen ca. 5 kg verbruacht ??) Das kann ich dann ganz entspannt nach der Rückkehr aus dem Urlaub wieder zu Hause bei meinem sehr freundlichen Campingfreund erledigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen