Wohnanhäner bis 1.000 kg

Liebe Camper.

Habe mir jetzt ein Auto zugelegt, dass bis zu 1.000kg bei 12% Steigung ziehen darf.
Ich möchte nun aber campen mit Wohnwagen, möchte aber mein Wirtschaftlichkeitsentscheidung mit dem kleineren Auto nicht unterlaufen und deshalb den Wohnwagen darauf abstimmen.
Ich sehe auf den Strassen viele kleinere Wohnwägen die unter 1.000kg haben müßten, vor allen Dingen bei unseren holländischen Freunden, finde aber bei den Herstellern kaum so etwas in Deutschland.
Kann mir jemand einen Tipp in Sachen AUswahl geben?

Ist es nicht zu riskant, mit einem 75PS frontangetriebenem Auto und einer Anhängelat von 1000kg diese ganz auszunutzen?

Gruß, Tempomat

58 Antworten

Ich sagte ja, wenn es kein neuer sein muß. 😉

Gruß

A2

Hallo Tempomat,

Zitat:

ch habe es endlich geschafft mir ein Auto zu kaufen mit dem ich insgesamt sehr zufrieden bin und das sehr wirtschftlich ist. (A2 1.4TDI, 4,8L BIodiesel).

Mir wurde mal gesagt, da der A2 aus Alu sei, könne man dort keine AHK anbauen. Stimmt das nicht?

Grüsse
caracol

Re: A2

Zitat:

Original geschrieben von caracol


Hallo Tempomat,

 

Mir wurde mal gesagt, da der A2 aus Alu sei, könne man dort keine AHK anbauen. Stimmt das nicht?

Grüsse
caracol

Der A8 ist doch auch aus Alu, oder? Ich habe schon einige mit AHK gesehen. Den A2 allerdings noch nie.

Gruß
andreasstudent

Ja, man kann (ich weiß es jetzt nicht für den 1.2TDI) eine abnehmbare AHK von Audi gleich einbauen lassen und auch nachrüsten.
Ich habe nächsten Do. einen Termin und dann wird eine original eingebaut.
Zuglast bei 12% od. 8% 1.000kg, befestigt an der Alu-Karrosse.

Ähnliche Themen

Hallo,

Tja, schön blöd, der Händler: Ein Kollege von mir hat eben keinen A2 gekauft, weil der Audi-Händler(!) ihm sagte, der Anbau einer AHK sei nicht möglich. Ich habe gestern selbst noch auf der Audi-Seite nachgesehen und mich doch sehr gewundert, dass man es sich offenbar heute noch leisten kann einen Kunden zu verlieren, weil man schlecht informiert ist. :-)

Grüsse
caracol

So, Kupplung ist dran. Ein Riesentrum, weil, alles aus Aluminium. Fast High-Tech. Sehr aufwendig,aber Superklasse.

hat es denn leute, die einen zugelassenen 1000kg ziehen, mit einem 75 PS motor?

ich bin nämlich am überlegen, mir einen

-bürstner fun 390 tk oder
-eifelland 395 oder ähnliches zu zulegen.

wir haben einen 109 PS Fronttriebler und wenn man da alles volllädt, ist man ja bei 2,7 t. das erscheint mir doch ein bisserl viel für den wagen?

Ich ziehe 1.200kg (7,30 Meter Gesamtlänge) mit einem 90 PS Golf Cabrio, ohne Probleme... Die 1.200kg darf er auch ziehen, WW ist streckenweise auch schon mal was schwerer. Seit ein paar Wochen habe ich eine Schlingerkupplung, ist wärmstens zu empfehlen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, vor Allem bei einem Zugwagen mit kurzem Radstand.
Zuvor habe ich den selben Wohnwagen auch mal mit einem 64PS Diesel Golf 3 gezogen (kein Turbo, ganz normaler Diesel). Der Golf durfte zwar nur 1.000kg ziehen und das auch nur bis 10% Steigung, war aber ebenso wenig ein Problem... Nur leider verboten...

Grüße

Totti

Zitat:

Original geschrieben von patty99


hat es denn leute, die einen zugelassenen 1000kg ziehen, mit einem 75 PS motor?

ich bin nämlich am überlegen, mir einen

-bürstner fun 390 tk oder
-eifelland 395 oder ähnliches zu zulegen.

wir haben einen 109 PS Fronttriebler und wenn man da alles volllädt, ist man ja bei 2,7 t. das erscheint mir doch ein bisserl viel für den wagen?

Also wenn man mit einem Wagen, der ca. 110 PS hat keinen 1000 kg Wohnwagen mehr ziehen will/darf/kann, dann weiß ich es aber auch nicht mehr. Ich habe mit meinem Passat mit 115 PS (Diesel) mehrmals meinen 1500 kg Wohnwagen gezogen und das klappte sehr gut (um nicht zu sagen, mich hat fast niemand überholt). Bei Nässe ist mit Frontantrieb natürlich etwas Vorsicht geboten, die Traktion läßt halt doch merklich nach.

Gruß
andreasstudent

Dear Friends.

Das würde ja bedeuten, wenn ich jetzt nochmal zwischen der `technisch zulässigen Gesamtmasse´ und der `Masse im fahrbereiten Zustand´*.

*(Masse in fahrbereitem Zustand beinhaltet das Leergewicht des Fahrzeuges (Eigengewicht des Fahrzeuges inkl. Kraftstofftank zu 90% gefüllt) und folgende Grundausstattung: gefüllter Wassertank, zwei 11l Gasflaschen zu 100% gefüllt und eine Kabeltrommel.

Gewichtsangaben gemäß EU-Norm DIN EN 1645-2)

untertscheide, dass ich in aller Regel durchgängig alle 1.100 kg Caravans (TZG) ziehen könnte, weil diese bei der MIFZ unterhalb der 1.000 kg liegen.

Allerdings kann man sich im Falle eines Unfalles die großen KOnsequenzen mit Polizei und Versicherung einhandeln.

Oder wißt ihr das besser?

Masse im fahrb. Zustand: "Leergewicht des Wohnwagens. Dazu musst Du noch das rechnen, was Du einlädst.

Die Gesamtmasse: so viel darf der Wohnwagen vollbeladen wiegen.

Du darfst 1000KG ziehen. das heisst: der Wohnwagen, den Du ziehst, darf im tatsächlichen Gewicht die 1000kg nicht überschreiten. Das heisst: die zul. Gesamtmasse lt. WW-Schein darf ruhig bei 1350KG (wie bei den Dethleffs light) liegen. NUR TATSÄCHLICH darf er nicht schwerer sein, als die 1000KG. Ich spinne mal: Du könntest sogar einen 9m langen Tandemachser ziehen, sofern er tatsächlich nicht schwerer als 1000KG ist.

VOn daher hatte ich ja mal in einem anderen Posting geschrieben:
> Touristlight sieht ganz OK aus. Allerdings mit den >beiden Paketen wird er mit 1350KG ausgeliefert. >Dass musst Du ja nicht ausnutzen
Damit hat der Wohnwagen Zuladungsreserve, die Du aber wegen der beschränkten ANhängelast nicht nutzen kannst.

In Deinem Fall ist aber die Differenz zwischen der Masse im fahrbereiten Zustand und den 1000KG Auschlag gebend. Je grösser, desto besser. (je mehr kannst Du zuladen). Und nach einem gewissen Prospektstudium hatte ich nur die wenigen Beispiele (neuwagen) gefunden.

Was Du nicht kannst ist, WW mit einer Masse im fahrbereiten Zustand >1000KG ziehen. Denn damit hast Du bereits leer die zulässige Anhängelast überschritten. (gut: Du könntest noch mit den 5% Überschreibtung spielen, wären dann 1050KG....aber von "Sicherheitsreserven" und Legalität reden wir dann nicht mehr)

Welche Hänger mit MIFZ <1000KG und zul GM 1100 hast Du denn gefunden?

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Allerdings kann man sich im Falle eines Unfalles die großen KOnsequenzen mit Polizei und Versicherung einhandeln.

Oder wißt ihr das besser?

versicherung sollte kein stress sein, wenn du nicht überlädst. sprich, wenn du deinen 1100 nur bis 1000 kg belädst, dann sollte es kein problem sein.

ich habe mir das mit den 1100kg auch schon überlegt, aber bei masse in fahrbereitem zustand 960 kg und dann noch 40 luft, naja ich weiss nicht......

wie sieht es denn mit auflastungen aus? wenn ich hier lese, dass leute mit einem 115 ps passat einen 1300 kg ding ziehen.....lohnt sich das??

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Welche Hänger mit MIFZ <1000KG und zul GM 1100 hast Du denn gefunden?

Jürgen

Wobei der Bürstner der Bürstner am wenigsten ein PRoblem darstellen sollte, der ist MIFZ nur 850 KG !!

Muß ich mir vor ORt anschaun.

http://www.buerstner.de/index.php?...

http://www.dethleffs.de/.../caravans_daten.php?...

http://www.eifelland.de/web/modelltech.php4?root=2&model_root=6

Gruß, Tempomat

Wohnwagen

Falls Ihr überwiegend in den sonnigen und heißen Süden fahrt, seht zu, dass der Kühlschrank auf der dem Vorzelt abgewandten Seite liegt. Wenn er nämlich die heiße Luft aus dem Vorzelt ansaugt, läßt die Kühlleistung schnell nach.

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von patty99


versicherung sollte kein stress sein, wenn du nicht überlädst. sprich, wenn du deinen 1100 nur bis 1000 kg belädst, dann sollte es kein problem sein.

ich habe mir das mit den 1100kg auch schon überlegt, aber bei masse in fahrbereitem zustand 960 kg und dann noch 40 luft, naja ich weiss nicht......

wie sieht es denn mit auflastungen aus? wenn ich hier lese, dass leute mit einem 115 ps passat einen 1300 kg ding ziehen.....lohnt sich das??

Wie viel darf dein PKW ziehen? Das ist die alles entscheidende Frage. Wenn Du den WoWa auflastest gewinnst Du nur etwas, wenn der PKW auch mehr ziehen darf.

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen