Wohin mit Trinkflasche im F11 ?
Hallo,
da ist der Wagen fast 5m lang und auch innen recht großzügig dimensioniert, doch finde ich keine Möglichkeit eine 1l Wasserflasche so zu positionieren, dass ich sie gefahrenfrei während der Fahrt greifen kann.
Wie habt ihr das bei euch gelöst ? Ich denke gerade die Vielfahrer mit mehr als 50T Km auf der Uhr versorgen sich auch während der Fahrten mit Wasser.
Dank & Grüße,
Hironismus
Beste Antwort im Thema
Im Auto wird gefahren und nicht getrunken, gegessen, geraucht oder sonstwas. Die Frage ist daher überflüssig.
Wer glaub, dass er in der Zeit, in der eine Tankfüllung verbraucht ist, verdurstet, ist einem Trugschluss erlegen. Es gibt keineb Strecke, die ohne Stop in einem 5er zurückzulegen ist, bei der man trinken müsste.
Kein Mensch braucht Cupholder.
Die ständige Wasser-Sauferei ist sowieso ein modernes Übel, erst seit ca. 5 Jahren sieht man Menschen, die ständig und überall eine 1,5l-Wasserflasche (am besten Volvic oder Evian) mit sich herumtragen... was soll der Schei$$?
Gruß,
Kai
53 Antworten
Der TE hat recht!
Die nicht vorhandenen Ablagen sind mir auch ziemlich sauer aufgestossen.
Ich bin auch einer, der vor allem im Sommer einen ziemlichen Wasserverbrauch hat. Den kann man schon fast in 0,x Liter/100 km messen 😁
Im Ernst: im Gegensatz zu manch anderen hier, finde ich genügend Flüssigeitszufuhr auch als Sicherheitsaspekt sehr wichtig.
Ich meine immer, fast auszutrocknen...
Und ich wüsste im F10/11 wirklich nicht, wohin mit meinem Zeugs.
Wenn ich nur Kurzstrecken fahre, ist das ja kein Problem, aber auf langen Strecken?
Und wenn man 2 0,5l-Flachen in die 2 Cupholder vorne steckt, sind die immer im Weg.
Da lobe ich mir die Cupholder im alten X5 (E53): da habe ich immer die für den Fond benutzt, denn diese waren in der Mittelkonsole unterhalb der Fondbelüftung eingebaut - perfekt erreichbar und vorne war nix im Weg.
Die sollte es zum Nachrüsten geben!
Ähnlich wie ein Vorposter hatte ich auch die Lehnenrücktaschen, in die gingen auch immer Flaschen rein, durchaus erreichbar.
Die fehlenden Ablagen sind wirklich eine Zumutung!
Aber wie hat so ein oberschnöseliger BMW-Ingeneur (der wahrscheinlich mit der U-Bahn ins Büro fährt) mal gesagt: "Überlegen Sie mal genau, warum der Begriff 'Handschuhfach' lautet - Und was Sie demnach darin verstauen sollten" ( Orginal-Zitat )
Ich hab's schonmal in einem anderen Thread geschrieben, was ich im Auto brauche:
- Hausschlüssel
- Firmenschlüssel (sind mehrere am Bund)
- Fernbedienung Garage
- Fernbedienung Firmentor
- Geldbörse
- Traubenzucker
- Kaugummi
- Visitenkarten
- Telefon
- eine Packung Tempo
- Sonnenbrille
- Parkscheibe
Bin ich ein Messie?
Wenn ich auch noch rauchen würde - platzt dann der 5er?
Ich habe mir wegen dieser Dinge noch nie den Kopf zerbrechen müssen, aber bei der Probefahrt im F11 bin ich nachdenklich geworden...
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Jacke auf Beifahrersitz legen und dort die Wasserflasche betten. Meine erste Wahl war die riesen Lücke beim Komfortsitz zwischen Sitz und der herausgefahrenen Oberschenkelauflage... jedoch ist das nicht unbedingt gegen jedes Bremsmanöver auf der BAB gefeilt...
Oder man nehme den kanppen Spalt - genannt Fond - hinter den fetten Komfortsitzen, wo nur schlanke Kate Moss Modellbeine oder eben - gleicher Umfang - 1,5L Getränkeflaschen wunderbar Halt finden. Der Beifahrer klemmt seine Flasche dann hinter dem Fahrersitz ein. Zum Trinken einfach auf Memory-Position 2 tippen, dann fährt der Sitz leicht nach vorne, nach dem Trinken einfach wieder Flasche mit Memory-Position 1 einklemmen. Technik kann so herrlich sein. Ach so, nicht auf Memo 3 kommen (für die Fahrer über 1,90m), dann wird die Flasche zerquetscht und spritzt den Inhalt auf die beiden iPhones in der Mittelkonsole - und Kate Moss ist dann auch noss, ähh nass. Schnell noch:😁
Vorschlag: Die vorderen Türen vom F20 auf den F10/11 ummontieren. Da kannst Du wenigstens ne anständige Trinkflasche noch dazu jederzeit griffbereit verstauen. Wieso das im 5er nicht geht, verstehe wer will.
Mich ärgert das auch. Der Flaschenhalter in der E-Klasse war für uns durchaus ein valides Argument bei der Entscheidungsfindung, sicher nicht das einzige und wichtigste, aber uns ist das wesentlich wichtiger als diverser anderer technischer Schnickschnack.
In meinem jetzigen Auto (Ford Galaxy) bringe ich in jeder der beiden Türen problemlos drei Literflaschen unter! Beim BMW reicht der Platz nicht mal für eine! Es ist einfach peinlich, dass die Ingenieure bei BMW es nicht schaffen, einen praktikabel nutzbaren Innenraum zu schaffen.
0,5-l-Flaschen sind für uns keine akzeptable Lösung.
Ähnliche Themen
dann solltet ihr beim ford galaxy bleiben.
Würde ich auch sicher tun, wenn der der Car Policy meines Arbeitgebers entspräche.
Hallo,
habe folgendes im Zubehörhandel gefunden:
http://www.der-inshop.de/.../SITBACK-Multi-Paul-Universalbox1.html
(Nein, weder ich noch Familienangehörige haben Aktien dieser Firma...)
Kennt jemand dieses Teil, und kann von Erfahrungen berichten..?
Meine Frage wäre, ob es im F10 mit Sportsitzen sicher und fest ist..?
Grüße!
Sieht nach einer schlauen Lösung aus!
Hallo,
also eines vorweg, ich mag den 5er und er ist echt schick!!!
Aber wenn ich Vielfahrer wäre, käm ich damit nicht klar. Ablagen kann man das alles ja schon gar nicht mehr nennen und die Krönung war heute, als ich nach langer Zeit mal wieder nen Milchshake bei M.D. geholt habe und den abstellen wollte ...
Völlig unmöglich ... - da werden einige gedacht haben, was für ein Idiot überholt da mit 180 mit dem Milchshake in der Hand - die wussten ja zum Glück nicht, dass ich keine Möglichkeit hatte den abzustellen.
Mit Beifahrer wäre es wenigstens ab und an gegangen :-)
Und mit dem leeren Becher das Gleiche - der geht mit Ach und Krach in die Beifahrertürablage, denn in meiner ist ja mein Geldbeutel, Papiertaschentücher und die Hüllte für mein i-phone.
Und Sir Francis: Nein du bist kein Messie :-)
In meinem Mondeo ist unter der Armlehne ein total tiefes Fach, da war immer noch Platz, ich hatte zusätzliche Blöcke, Waschkarten, Handykabel und alles was man irgendwann mal im Auto hatte da drin.
Als ich den Mondeo ausgeräumt hatte, war da ne Kiste, die heute fast noch genau so voll ist, man lernt eben verzichten, warum braucht man 3 Parkscheiben oder zwei Brillenhüllen? :-)
Naja es muss ja fürs nächste Modell noch Möglichkeiten der Verbesserung geben!!!
Aber bist auf das: geiles Auto !!!!!!!!!!
MFG
MondeoCHIA
Klappt doch mal eure Mittelarmlehne von der Rückbank auf.
Da sind zumindest beim E60 zwei wunderbare Cupholder, die auch von Fahrersitz aus gut zu erreichen sind.
Oder hat BMW die beim F10/11 eingespart?
Hallo Mr. Davidoff,
nein, da sind Cupholder und da geht wohl eher was rein als vorne, weil hinten nichts drum rum stört, woran die Flaschen stossen könnten.
Ich werds mal testen, allerdings kam es mir recht unsicher vor, auf der Autobahn, nach hinten zu greifen um da was abzustellen, man muss ja, wenn auch nur kurz, nach hinten schauen ...
MFG
MondeoCHIA
Was ist mit dem Netz links vom Beifahrer, im Fußraum. Ist dort noch eure Betriebs/Bedienungsanleitung (führ ich nur noch wegen den nachträglichen 'Fahrzeugoptimierungen' mit, die darin abgelegt sind🙂 oder wird es anderweitig genutzt?
Wer über den mangelnden Platz (aus meiner Sicht berechtigt/wenn auch nicht unbedingt zwingend für 1-1.5L Flaschen) im Fahrzeug nicht zufrieden ist, führt noch die Anleitung mit?
Oder hat diese auch schon -aus Platzgründen, aus dem
Fahrzeug verbannt?
Übrigens ne anderweitige Topablage 🙂😰 ist der Platz rund um die Batterie. Dazu gabs aber mal einen anderen Threat (jaja nicht für die minütliche Wasserzufuhr geeignet)
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Wer über den mangelnden Platz (aus meiner Sicht berechtigt/wenn auch nicht unbedingt zwingend für 1-1.5L Flaschen) im Fahrzeug nicht zufrieden ist, führt noch die Anleitung mit?
Oder hat diese auch schon -aus Platzgründen, aus dem Fahrzeug verbannt?
Auch die Tasche mit den Anleitungen findet ihren Aufbewahrungsplatz in der hinteren Mittelarmlehne. Dort ist extra eine Aussparung dafür vorhanden - zumindest beim E60. Allerdings musste ich meinen Werkstattmeister ebenfalls darauf aufmerksam machen.
Ich hab' die Notebooktasche hinter dem Fahrersitz, und zwischen der Tasche und dem Kardantunnel klemm' ich im Bedarfsfall eine Getränkeflasche beliebiger Größe rein. Kann ich, ohne mich zu verrenken oder den Blick von der Straße zu nehmen, handhaben.
Da muss man mal ganz ehrlich sein :
Die beste Lösung hat der VAG-Konzern: Die 1-Liter-Flasche wird in das dafür vorgesehene Türfach reingesteckt und gut iss !
Sorry, aber in dieser Beziehung eiert BMW einfach nur rum, bei mir fliegt die Wasserflachse auch nur einfach so rum ..... wofür ... (?) ...... ich weiß es nicht ....... (gemeint iss hier allerdings 0,7 oder größer-Flasche)