Wohin mit Endstufen im G2?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Kollegen,

ein Freund von mir hat sich nen Golf 2 zugelegt und sucht nun verzweifelt nach einen Platz für seine beiden Endstufen. Wie habt ihr das gelöst? So wie er sagt, gibt es ohne grosse umbauten keine geeigneten plätze, stimmt das?

grüße
markus

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


für alle normalos kommt die musik entweder aus den vorderen boxen oder noch zusätzlich aus den seitlichen boxen neben der ablage.
bei allen die aus irgendeinem grund mit ner disco rumfahren müssen, muß halt die hutablage dran glauben und zahlts demjenigen bei nem auffahrunfall mit nach vorn schleudernden boxen heim 😉

btw, ne graue hutablage hätt ich noch hier rumliegen wenn jemand will. nur versand ist halt blöd.

definier "normal" 🙂 ich halt mich selber für ganz normal...🙂 ansichtssache...

mfg

F&I

P.S. meine ablage kommt mir bestimmt net so schnell engegen...die is bombenfest mit der domstrebe verschraubt...

@cosh
täusch dich da mal nicht 🙂
auch mit doorboards und subwoofer kann man ne discotheck zusammenbauen. ist auf jeden fall klanglich besser und professioneller gelöst als tausend lautsprecher die dich von hinten anbrüllen.
bei euren stereoanlagen kommt der sound doch auch von vorne oder?

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


@cosh
täusch dich da mal nicht 🙂
auch mit doorboards und subwoofer kann man ne discotheck zusammenbauen. ist auf jeden fall klanglich besser und professioneller gelöst als tausend lautsprecher die dich von hinten anbrüllen.
bei euren stereoanlagen kommt der sound doch auch von vorne oder?

naja mann macht ja au net nur hinten boxen rein...also von daher...

@slaughter2k: naja, surround kommt von überall 😉

@Fire&Ice: normal sind autos die vor einer ampel warten und man den motor hört. unnormal ist wenn dann ein auto so merkwürdig wummernde geräusche von sich gibt die man über die hauptstraße auf der anderen seite noch deutlich wahrnimmt obwohl die fenster von allen anwesenden autos geschlossen sind. oder besser, die fenster sind auf und man hört die musik noch ne querstraße weiter 🙂

wem es also reicht musik zu hören, dem reichen doch auch die boxen in den türen und neben der ablage. wozu noch mehr oder größere boxen? aber das thema kann man eh nicht vernünftig diskutieren.
daher schluß, sonst is gleich zu hier.

aja, und ich mein nich das die hutablage rumfliegt, sondern das die boxen ausreißen udn nach vorn fliegen. da gabs doch mal auch nen adac test oderso darüber.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


daher schluß, sonst is gleich zu hier.

ich bitte darum. die ewig diskussion um heckablage oder nicht wird im car-audio täglich totdiskutiert, aber darum geht es hier nicht 😉

wäre also super wenn jemand noch was zu der idee mit unter-die-rückbank oder so sagen könnte..

ja, da würd ich nämlich auch nochmal nen paar meinungen drüber hören. viel platz ist ja eigentlich dadrunter.
die idee mit der seitenverkleidung ist auch super, geht aber ja leider nur beim 2-türer.

is ja geschmackssache...🙂

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


aja, und ich mein nich das die hutablage rumfliegt, sondern das die boxen ausreißen udn nach vorn fliegen. da gabs doch mal auch nen adac test oderso darüber.

meine sind von unten geschraub und mit stoff bezogen...wenn dann fallen die innen kofferraum🙂

mfg

F&I

Hier gibt es einen schönen Thread im Car Audio-Forum

Heckablagenseuche

Wenn man Klang haben will kommen die Lautsprecher nach vorne. Wenn man billig Krach haben will, dann kommen sie nach hinten. Dann sollte die Heckablage aber zumindest ordentlich befestigt sein und keiner auf dem Rücksitz sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von querys


Vielleicht mal ein Bild, damit man sich das vorstellen kann.

Denn man kann da sehr gut nachregeln. Die Pappe bleibt halt mal ne Woche ab.
Anschließend macht man die wieder dran und gut ist. Ich kenne keinen, der jede Woche seine Anlage neu einpegelt 😉

Nee, hast schon recht... Finde die Idee auch sehr gut... Hab nur das blöde Gefühl, dass meine Endstufe je nach Temperatur mal lauter oder leiser ist... aber das kann ich ja zur Not noch übers Radio nachregeln (geregelter Sub-Out).

@SerialChilla: Hast du noch zufällig die genauen Maße von den Seitenteilen? Wollte sowas schon immer mal bauen, hatte aber bis jetzt keine Lust den Scheiß zu vermessen... Da geht dann ja auch noch 1a der Wechsler dran... vielleicht sogar an die Rückseite.

@all: Zur Hutablagendisskussion halte ich mich jetzt mal raus... Aber meiner Meinung nach ist Car-Hifi sowieso kein richtiges Hifi... aber das ist ein anderes Thema. 🙄

zu dem thema endstufe unter den rücksitz.
ich glaube nicht das die endstufe dort genügend luft kriegt und überhitzt. platzmäßig könnte man den schaumstoff ja n bisschen ausschneiden.

so, auch ma meinen senf zu abgeben 🙂 vor ein paar jahren, scheisse was bin ich alt😁, hab ich mehr oder weniger alles mal ausprobiert, damals kostete der ganze scheiß ja auch nur nen bruchteil von den heutigen preisen!

unter der rückbank überhitzten meine verstärker nicht, mag daran gelegen haben das ich seltener mit voll aufgedrehter musik stundenlang rumgefahren bin... oder aber der ort ist echt nicht schlecht 🙂 allerdings müssen die verstärker recht dünn sein weil die hinteren mitfahrer sie sonst recht unangenehm merken. aber so ne sitzheizung hinten hat ja auch was *g*

hinter den seitenteilen ist es auch keine schlechte idee, zumindest wenn man da noch platz hat *fg*

nen kompletter ausbau erleichtert die suche allgemein recht deutlich, allerdings ist der aufbau davon auch nicht grade einfach und schnell erledigt.

p.s. in die heckablage gehört in der tat nichts rein! bei nem unfall mit 50km/h wirken da kräfte bei nem 2kg lautsprecher das es auch spannbänder und dergleichen zerreißt!!

ich persönlich werde mir nen satz ordentliche lautsprecher für die seitenteile hinten holen und vorne entweder 2 16er pro tür und hoch-mittelton kombination dazu oder aber (habsch noch zu viele im keller) 20er 2 wege oder diese 6"x9" ovalen auf doorboards schnallen. die boards selber sind im aufbau und dürften endlich die schei** löcher im leder überdecken 🙂

außerdem is eine tür momentan ~6kg schwerer geworden und fällt endlich standesgemäß ins schloß *muahahaha*

Hab mal ein paar Fotos von meinem Ausbau gemacht. Hab diese Woche erst angefangen den aus meinem alten umzubauen, ist deshalb noch nicht ganz fertig. Aber man kann sehen wohin es gehen soll und wo dabei Möglichkeiten sind ne Endstufe unterzubringen.

Mein Versuch

Also,

Ich bin auch nicht für die Heckablagen-Geschichte. Aber jedem das was ihm gefällt. ( Mit nem Geschoss im Rücken....."schüttel" )

Hab momentan nur ein 13er ( Ihr lest richtig !!! ) 2-Wege in der Tür und im A-Brett. Den Center hinters Lüftungsgitter in der Mitte. Hinten zwei 5x7er und nen Sub in der Reserverad-Mulde.

Das reicht mir zum DVD gucken und Mp3 hören....g.

Will ja keine rollende Disco fahren.....

Die Endstufen sind im doppelten Boden verschwunden......wenn ich mal fertig werd....g

@ Fire & Ice: Komme aus Zepernick, is nördlich von Pankow / Weißensee. Der Sound kommt bei mir auch von vorne (Doorboards, 16,5er Kompo, Hochtöner in den Türpappen), die Dinger auf der Ablage sind nur zur sanften Unterstützung, sind auch recht leise gestellt... vorne hört man davon nix.

@ c0sh: Gute Beschreibung, ich fühl mich angesprochen 😁

@ kj.ig: Hab leider keine Maße, hab einfach ne Pappschablone gebastelt und damit dann das mdf ausgesägt. Golf2Heitzer hat auch sowas in der Richtung drin, das mit der Endstufe is bei ihm noch besser gelöst (hinter Plexiglas). Vielleicht hat er noch Maße...

@ Buddster: gefällt mir gut... nur halt die schwere ablage is etwas grenzwertig...

sl...

Zitat:

Original geschrieben von Buddster


Hab mal ein paar Fotos von meinem Ausbau gemacht. Hab diese Woche erst angefangen den aus meinem alten umzubauen, ist deshalb noch nicht ganz fertig. Aber man kann sehen wohin es gehen soll und wo dabei Möglichkeiten sind ne Endstufe unterzubringen.

Mein Versuch

du studierst in giessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen