Woher 12V LEDs

VW Vento 1H

Servus,

baue wieder einmal mein Auto auf eine neue Innenbeleuchtung um.
Da ich mir nicht die ganze Arbeit mit den Vorwiderständen machen will, möchte ich 12V LEDs verwenden. Habe mir dazu bei Conrad testweise ein paar geholt und mal in den Fensterhebern verbaut.
Allerdings sind sie eher "Hellrot" als diese satte rot (z.B von der Ambientenbeleuchtung).

Hat jemad eine gute Anlöaufstelle, ausser ebay, parat (Vielleciht direkt beim freundlichen)?

Greetz

TheSniffer

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


Platz ist aber Luxus in so einem Schalter.

Da geb ich dir recht, da ist man froh wenn man die 3mm LED mit nem Vorwiederstand reinquetschen kann.

Zitat:

Original geschrieben von das_opfer


Platz ist aber Luxus in so einem Schalter.

dann nimmt man mehrer smd leds 😉 zu wenig platz gibt es nicht 😉

das problem ist, dass die leds von conrad bei exakt 12,0 V auch schön rot leuchten. im Auto hat man aber nie genau 12,0 V, während der Fahrt sogar bis zu 14 Volt (Obergrenze). daher leuchten die nicht gescheit. mach dir die mühe und nimm widerstände, ist zigmal billiger und sieht besser aus.

(als beispiel mal von mir umgebaute FH-Schalter in rot).

Georg

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


das problem ist, dass die leds von conrad bei exakt 12,0 V auch schön rot leuchten. im Auto hat man aber nie genau 12,0 V, während der Fahrt sogar bis zu 14 Volt (Obergrenze). daher leuchten die nicht gescheit. mach dir die mühe und nimm widerstände, ist zigmal billiger und sieht besser aus.

(als beispiel mal von mir umgebaute FH-Schalter in rot).

Georg

oder nimm ne konstatstromquellen dann leuchtet es immer gleich hell😉 und als smd ist das ganze nicht größer als nen bedrahteter widerstand

Ähnliche Themen

Ich hab rote 12V Led´s von Conrad in meinem Spiegelverstellschgalter. Bin eigentlich sehr zufrieden. leuchtet schön gleichmäßig.

ärgerlich ist nur, dass man so gut wie keine 12V-LEDs bezahlbar in blau herbekommt... das würde mir deutlich helfen... aber bei 250-300 LEDs/Monat macht es einen immensen Unterschied, ob ich die 3.3V-LEDs günstig mit Widerstand verbaue, oder die 3x so teuren 12V-LEDs...

Moin,

Danke für Eure zahlreichen antworten.
Werde mir jetzt 645er LED von Conrad besorgen und mit SMD-Widerständen arbeiten.

Hier mal die Nummern der LED's die ich testen werde.
Die 6000mcd LED's sind viel zu hell, da ich nur die Schalter beleuchten und nicht den Innenraum ausleuchten will.

-153629-62 / Osram (645nm)
-184137-62 (650nm)

Vielleicht kann jemand die Infos gebrauchen.

P.S: www.vw-led.de ist viel zu teuer mit den Umbausätzen.
Allerdings bin ich nicht abgeneigt die SMD-Variante auszuprobieren.

Greetz

TheSniffer

Hi

Also wenn ich mal was dazu sagen darf. Ich lege dir auch die SMD LED ans Herz! Soll es blau werden oder rot? Weil wenn blau dann nimm BITTE die TOP LED BLAU SMD von Conrad. Das sind genau die die im G4 Tacho drin stecken. Genau die, also das blau ist wirklich blau und nit türkis 😉

SMD sind auf jeden Fall besser, da sie 120° Abstrahlwinkel haben und nicht wie normale LED nur 20°, dadurch werden die Schaltersymbole viel gleichmäßiger beleuchtet!! Ich hab früher auch alles mit 3000er blauen 3mm umgebaut, aber dann später auf smd umgebaut...hat mich einfach überzeugt 🙂

Hier mal der Lichtschalter wie er früher war, mit 3mm blaue LED. Ist vom Polo aber egal 🙂

und hier mein jetziger mit den smd led. Viel gleichmäßiger...

In den neuen Autos werden ja nicht ohne Grund smd led verbaut, sind ja auch schön klein....

Moin,

@Basti6N:
Soll aber in rot sein und zwar das richtig satte rot, deswegen ja der thread wegen den idealen roten led's. Haste da auch schon die passenden zur Hand (Nummer und genaue Bezeichnung)?

Greetz

TheSniffer

Da würd ich die nehmen, die VW auch in den Schaltern vom G4/Bora benutzt. Die sind Kirschrot...

CONRAD Bst.Nr: 153722 - 14

Moin,

endlich mal jemand der den kleinen Untschied zu würdigen weiß.
Mal sehn wie die Dinger dann eingebaut aussehen und sich der ganze Aufwand gelohnt hat.

Greetz

TheSniffer

Moin,

also die SMD LED's sind genauso gut/schlecht, wie die 12V LED's.
Nur der Abstrahlwinkel ist besser. Aber der Farbton ist genauso wie bei den 12V LED's. Die einzigsten, die etwas "roter" sind, sind die 3mm LED's von Osram, wo ich weiter oben gepostet habe. Die passen noch am ehesten zur Gamma 5 Beleuchtung.

Habe jetzt mal mit Farblacken rumgespielt und von Kwasny gibt es blaue und rote Transparentlacke, weclhe genau den gewünschten Effekt erzielen. Wenn also jemand auch damit rumspielt, sollte er mal diese Alternative probieren.

Greetz

TheSniffer

Ehm was ist da genau wie die 12V? Die SMD haben jawohl ein tiefes kirschrot...nix orange oder hellrot... Ansonsten bist du Farbenblind, sorry...

Farblack? Für was? Für Glühlampen in den Schaltern? Vergiss ess...das sieht aus wie gekonnt und nicht gewollt...total rosa und bringt abolsut gar nichts...hab ich selber schon probiert...

Moin,

Farbenblind wohl kaum, kann ich mir in meinem Job auch nicht erlauben.
Die 12V LED's von Conrad haben das gleiche Rot wie dei SMD's. Habe einen Fensterheberschalter auf 12 V gelassen und den anderen mit dem SMD's ausgerüste. Ist das gleiche Rot.

Bei den blauen LED's ist es das gleiche. Die 12V LED's haben das gleiche Blau, wie die SMD's. Da lohnt sich der Aufwand mit den SMD's nicht.

Allerdings habe ich auch nie behauptet, dass die orange wären. Ein sattes rot wie beim Gamma 5 kriegste mit diesen SMD's nicht hin.

Welche Vorwiderständ haste denn verwendet? Ich habe 510 R MF eingesetzt. Aber selbst bei einer niedrigeren Spannung ließ sich das gewünschte Rot nicht erzielen.

Mit dem Lack erreicht man eine Verschiebung der Farbe in das gewünschte Rot. EInfach die LED eintauchen und trocknen lassen. Fertig.

Greetz

TheSniffer

Deine Antwort
Ähnliche Themen