Wo Wischwaschpumpe für Heckscheibe abklemmen
Hi,
da mir der Schlauch zur Heckklappe an der Dachdurchführung weggegammelt ist, möchte ich die Pumpe für hinten stillegen... (vorne muss natürlich weiter gehen)
Hat die Pumpe einen 3 Leiter Anschluß?
In den Schaltplänen hat mein Freundlicher nichts gefunden )-:
Gibts irgendwo einen Stecker dafür an den man gut rankommt oder muß ich wirklich an die Pumpe ran?
Danke
B.
22 Antworten
bei meinen (bisher drei) Audi Avant's war immer die Leitung (oder die Düse) der Heckscheibenwischanlage verstopft aber das hat die Prüfer bei den HU's noch nie interessiert. Es sollte also keine Probleme geben wenn man den Schlauch stilllegt es sei denn man gerät an einen Prüfer der ein übergenauer Nörgler ist.
Ich muss @Atomickeins absolut zustimmen.
Außerdem hast Du zwei Außenspiegel, die Heckscheibe könntest Du durch Blech ersetzen und die HU müsste abgenommen werden.
Der Heckwischer und Wisch/Wasch sind keine sicherheitsrelevanten Teile.
Die Pumpe hat 2 Anschlüsse. Du könntest jedoch direkt an der Pumpe den 2. Ausgang verschließen. Dann kommt nie mehr Wasser nach hinten.
Hab' noch ein paar Bilder. Kürzlich bei mir die Wischwasserpumpe ausgetauscht und davor ist mir der Heckwischermotor durchgebrannt.
Viele Grüße
Constantin
Zitat:
@CK_beats schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:59:00 Uhr:
… Außerdem hast Du zwei Außenspiegel, die Heckscheibe könntest Du durch Blech ersetzen und die HU müsste abgenommen werden.
Der Heckwischer und Wisch/Wasch sind keine sicherheitsrelevanten Teile. …
Es ist trotzdem so, dass alles, was verbaut ist, auch funktionstüchtig sein muss. Wenn der Heckscheibenwischer komplett fehlt, interessiert das den TÜV nicht. Wenn er aber angebaut ist, muss er funktionieren.
@birscherl
Echt jetzt?
Dann müsste der Prüfingeneur aber ein Korintenkacker sein 🙂
Vielleicht muss ich von Glück reden, dass bei mir nie das Wisch/Wasch System geprüft wurde.
Bei meinem Audi waren alle Pumpen festgesetzt. Da hätte nicht einmal vorne funktioniert.
Ich stelle einfach mal die Behauptung in den Raum, dass eine nicht funktionierende Heckscheibenreinigung selbst bei Prüfung nicht die Verweigerung der Plakette nach sich zieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CK_beats schrieb am 6. Dezember 2015 um 21:30:14 Uhr:
… Ich stelle einfach mal die Behauptung in den Raum, dass eine nicht funktionierende Heckscheibenreinigung selbst bei Prüfung nicht die Verweigerung der Plakette nach sich zieht.
Damit liegst du auch völlig richtig, wenn es sich um den einzigen Mangel handelt. Dass nur deswegen die Plakette nicht erteilt wird, ist nicht vorgesehen, das haben wir auf der Seite 1 ja schon geklärt:
Zitat:
Der TÜV wird bei fehlender Waschfunktion normalerweise nur einen geringen Mangel eintragen, solange der Wischer funktioniert.
Zitat:
… und wenn es derer zu viele sind, gibt’s keine Plakette.
Wenn das aber – wie gesagt – einer von mehreren gM ist, kann die Plakette verweigert werden.
man ey - ja was verbaut ist muss funzen
bei welchem Prüfer man landet und was der wie einschätzt kann man ja als Berater hier nicht erahnen
Ich hatte mal eine "sehr interessante" Prüfung leider durch den Vertretungs-Prüfer an meinem Motorrad bei welcher ich 1000%tig durchgeflogen wäre (hat ohne Kosten abgebrochen da ich ja Mechaniker da war), er hat sogar die Speichen abgeklopft...
Ich bin direkt nach Feierabend zum bekannten Prüfer, wir haben ein wenig geplaudert und ich bekam ohne Mängel die Plakette...
Ich habe da etwas Interessantes gefunden:
Zitat:
Beurteilung nicht vorhandener oder nicht ordnungsgemäß arbeitender Heckscheibenwischer
Heckscheibenwischer sind nicht konkret vorgeschrieben; ihr Vorhandensein und ihr ordnungsgemäßes Arbeiten ermöglichen jedoch eine ausreichende Sicht über vorhandene Innenrückspiegel, sofern keine Sichtbeschränkung der indirekten Sicht durch Besetzung oder Beladung – z.B. auf der Ablage vor der Heckscheibe – vorliegt. Für welche Kfz Innenrückspiegel vorgeschrieben sind, ergibt sich aus § 56 StVZO.
Ausgehend von diesen für die Praxisbelange sicher nicht befriedigenden Ausrüstungsvorschriften ergeben sich für die Beurteilung bei HU nach § 29 folgende Verfahrensweisen bei fehlenden oder nicht ordnungsgemäß arbeitenden Heckscheibenwischern:1 Wenn für das Kfz kein Innenrückspiegel vorgeschrieben ist: OM,
2 Wenn für das Kfz ein Innenrückspiegel vorgeschrieben u ein rechter Außenspiegel vorhanden ist: OM.Bei Fällen nach 2 sollte der aaSoP/PI auf dem Untersuchungsbericht jedoch einen Hinweis auf § 23 StVO aufnehmen. (2010)
Das Wichtigste fehlt noch – die Quelle. Wo hast du denn das gefunden?
… hab’s schnell gegooglet, das stammt wohl aus dem Verkehrsportal. Allerdings fehlt auch dort eine belastbare Quelle. Ist also nicht weiter als die Meinung eines Einzelnen, die noch dazu nach allem, was sonst noch recherchiert werden kann, nicht stimmt.