Wo verbaue ich mein PowerCap?

Opel Combo B

Hey Leute!
Habe heute meine Lautsprecher bekommen um meine Hutablagenseuche endgültig zu terminieren 😁
Hab hier auch nen Kondesator liegen den ich gerne mit einbauen möchte.......frage mich aber nur wo ich das am besten mache?
Auf der Hutablage ist schliesslich schwachsinn, da ich die Seuche ja bekämpfen möchte. Habe im Kofferraum auch noch nen kleinen Subwoofer vom MacAudio........die Rücksitzbank sollte auch drin bleiben...habt ihr eine Idee?
DAnke schonmal!
Gruss Julian

31 Antworten

die passt ja kaum unter die verkleidung an der tür 😁

ach was!
hat bei mir auch gepasst!😁
nach dem ich die standart ader vom ATU rausgeschmissen habe😁

ich müsste eine 25er haben.
mal vor langer zeit ausm fachladen geholt..

meinst wirklich, da fließt soviel saft durch, dass ne 25er nicht reicht ? 🙁

ja !
das Lichtflackern bei eingeschaltete Scheinwerfern und das flackern der Innenraum instrumente weisen darauf hin😉
kanst auch gerne mal im HIFI Forum dich kundig machen😁

Ähnliche Themen

wird schon stimmen, bezweifel ich gar nicht.
dachte halt nur nicht, dass da so viel strom fließt...

ich muss mal überlegen, wie ich die anschlussleisten am verstärker abisoliere, da is letztens mal n stück metall drangekommen und es gab nen kurzen....

25mm² muss dicke reichen!

Hab das mal eben gegoogelt und gerechnet:

Bei 13.5V Bordspannung und ner Anlage mit ner Leistungsaufnahme von 1500W (ich rede hier von echter Leistungsaufnahme, nicht von bunten Aufklebern auf ner ebay Endstufe) kommste auf 111,11A Stromstärke.

Laut Netz sind Pi x Daumen 10A pro Quadratmillimeter Leitungsquerschnitt locker auf der sicheren Seite, hiesse also 11qmm Leitung würde reichen. Bist also um 100% oversized. Oder hast ne absolute Killeranlage.

Ist mir aber neu das es bei zu wenig querschnitt im kabel zum licht flackern kommt.

Das nämlich ein zeichen dafür das die anlage zu viel saft sieht in dem moment 😉

habe da was gefunden!
wo dieses problem vorhanden ist

link!

http://www.pagenstecher.de/.../licht-flackert.html

gruss corsi

ps die lösung kommt etwas hinten!

ja eben, bin auch der meinung, dass nen 25er für die meisten anlagen ausreicht..
ich hatte ne zeitlang sogar meine anlage mit nem 5 oder 6 qm² kabel laufe und auch mal aufgedreht... 🙂

Wieviel Leistungsaufnahme hat deine Anlage denn?

nicht sonderlich viel, ca 300 Watt sinus

Das ist die LeistungsABGABE, nicht die Aufnahme 😉
Aber da kommen wir auf jeden Fall nie auf mehr als 1.5kW und selbst dafür würden ja rechnerisch nen 10qmm Kabel reichen, nen 25er auf jeden Fall.

oh... die drecksanlage zieht wirklich so viel saft ? 😰

kommt die lima bei 1kW überhaupt noch nach, sind ja glaub nur 50a limas im corsa verbaut ?

Zwischen 55 und 100Ah, je nach Ausstattung und nein, kommt sie nicht. In der Spitzenbelastungszeit saugste denn halt deine Batterie allmählich leer. Das betrifft aber eben immer nur mal kurze Impulse beim Bass z.B.

die batterie wird eben nur bei bässen belastet, was glaube ich gegen die lebensdauer der bat ist...
sprich, ein powercap kommt dem entgegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen