Wo sitzt das "Audio Gateway" (die Verstärker) im S211 mit H/K-Soundsystem?

Mercedes E-Klasse W211

Wie schon einmal hier im Forum beschrieben möchte ich auch den Center Speaker des H/K-Soundsystems (zumindest testweise) abklemmen, da dieser m.E. tatsächlich das Klanggeschehen eher "verschlimmbessert".

Nun kann man das vorne am Center selbst machen, aber seit ÄJ 2005 ist dort eine andere Abdeckung verbaut, die gegenüber der alten recht filigran aussieht und ich "traue" mich daher nicht so recht, die abzumachen.

Daher die Frage, wo denn im S211 das sog. Audio Gateway sitzt, also der bzw. die Verstärker mit der Frequenzgangkorrektur des H/K Soundsystems.

Welche Verkleidungen muß man lösen, um da dran zu kommen?

24 Antworten

Heute habe ich durch Zufall an der Tankstelle eine Auto "high end" Zeitschrift gesehen. Dort wurde das I.S.T. von Carlsson (eur 3.000) gut beschrieben. Das Tuning Set gibt es auch für die E-Klasse und ergänzt das Comand.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Heute habe ich durch Zufall an der Tankstelle eine Auto "high end" Zeitschrift gesehen. Dort wurde das I.S.T. von Carlsson (eur 3.000) gut beschrieben. Das Tuning Set gibt es auch für die E-Klasse und ergänzt das Comand.

Hallo DaimlerDriver,

Du weißt nicht zufällig noch den ungefähren Titel der Zeitschrift? War das eher eine Auto-Tuning oder eine Auto-Hifi-Zeitschrift.

Die Sache ist für mich recht interessant, da ich nicht so weit weg von Carlsson wohne.

Ich habe denen direkt mal eine E-Mail geschickt und werde berichten, was daraus wird.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Okay, zurück zum Thema. Die Position des Verstärkers findes du hier:

http://www.harmanbecker.de/.../...e%20Kombi%20HarmanKardon%20L7_en.pdf

Ob Klangverbesserung durch Abklemmen des Centers der richtige Weg ist musst du selbst wissen.

Solltest du aber gute Ideen, z.B. verbesserte Lautsprecher, die gut aufeinander abgestimmz sind, haben, wäre ich daran auch sehr interessiert.

Ich halte das Soundsystem für gut. Aber wie bei allem möchte man ja immer noch etwas mehr. Und wie bei Vielem steigen die Kosten Exponentiell zur Leistungsverbesserung. Die € 750 sind wirklich relativ günstig.

Was für eine Kette hörst du zuhause?

Hallo DaimlerDriver,

vielen Dank für den Link - das ist das erste Mal, daß ich das Bild fürs T-Modell sehe!

Ich habe heute mal die Verkleidung hinten links abgemacht. Oberhalb des DVD-Laufwerks sitzt bei meinem der Verstärker nicht, muß also weiter vorne sein, aber da kommt man ohne Werkzeug nicht dran. Das ist dann der nächste Schritt...

Das Abklemmen des Centers betrachte ich auch nur als "erste Rettungsmaßnahme". Ich gehe davon aus, später die Chassis auszutauschen und evtl. auch zusätzliche Endstufen einzusetzen.

Optimal wäre hier, einen Hersteller zu finden, bei dem es für den 80mm Center und die 80mm Sourround-Speaker ein Zweiwege-Koaxialsystem gibt, welches den gleichen oder zumindest vergleichbaren Hochtöner hat wie ein passendes Zweiwege-System mit getrenntem Hochtöner und 160er Bass/Mittellautsprecher für die Türen vorne und hinten.

Je niedriger der Hochtöner getrennt werden kann, desto besser werden die Türsystem klingen, da der Abstand zwischen den Hochtönern und den Bass-Systemen vorne recht groß ist.

Das ist das gleiche Thema wie im Heimkino: Viele dieser Systeme klingen nicht stimmig, da der Center-Speaker nicht mit den anderen Lautsprechern harmoniert. Optimal ist es auch hier vier, fünf oder sieben gleiche Lautsprecher im Kreis um den Hörplatz aufzustellen, aber das geht ja in der Praxis selten.

Das bringt mich auch zu Deiner letzten Frage nach meinem System zuhause. Dort habe ich ein dediziertes Heimkino mit dem Anspruch, auch klassische Musik natürlich wiederzugeben.

Die Lautsprecher die ich dafür verwende sind Magneplanar MG 3.5 vorne und MG 12 hinten.

Auch hier habe ich nach vielen Versuchen auf einen Censter-Speaker letztlich ganz verzichtet (wobei das bei einer 2,5m breiten Leinwand halt auch einfach ein Platzproblem ist).

Als Verstärker verwende ich einen Sunfire Cinema Grand Signature - das ist eine ideale Kombination für High-End Klang mit der nötigen Dynamik für den Heimkinobetrieb. An vier Ohm hat der Verstärker 5 (bei mir 4) x 800W, spielt klanglich locker in der 5-10k EUR Liga und bleibt dabei noch kühl!

Als Subwoofer kommen zwei REL Stadium zum Einsatz, die schnell genug sind, um die Magnetostaten zu unterstützen.

Ich glaube die Zeitschrift hieß Auto High End. Es wurde dort ein Carlsson CLK mit I.S.T getestet.

Dabei wurden andere Lautsprecher und ein andere DSP-Verstärker eingesetzt. Es sollen nur geringe Umbauten notwendig sein. Die Lösung wurde als sehr preisgünstig beschreiben.

Deine Home Cinema Anlage hört sich ja gut an. Ich höre derzeit noch Stereo (Electrocompaniet und JM Lab).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Ich glaube die Zeitschrift hieß Auto High End. Es wurde dort ein Carlsson CLK mit I.S.T getestet.

Dabei wurden andere Lautsprecher und ein andere DSP-Verstärker eingesetzt. Es sollen nur geringe Umbauten notwendig sein. Die Lösung wurde als sehr preisgünstig beschreiben.

Deine Home Cinema Anlage hört sich ja gut an. Ich höre derzeit noch Stereo (Electrocompaniet und JM Lab).

Werde morgen mal nach der Zeitschrift fahnden!

Electrocompaniet und JM Lab ist ja auch was "ganz Feines"!

Schön, daß mich wenigstens einer hier versteht ;-)

Habe was zum Carlsson I.S.T. gefunden:

hier klicken

Hallo E500T4M,

jetzt habe ich auch einige neue Informationen, nachdem ich mit Carlsson gesprochen habe:

1. Der Test war in der Zeitschrift "Auto HiFi High End"

2. Das System besteht aus:
- DSP zur Anpassung an die Fahrzeugakustik, also nicht zu virtuellen Raumgenerierung wie bei Logic7. Dieses bleibt weiter erhalten.

- neue Endstufe
- neue Hochtöner
- neuer Subwoofer

An der Bedienung im Comand ändert sich nichts (nur am Klang)

Die Einbauzeit beträgt ca. 2 Stunden und kann vollständig rückgängig gemacht werden.

Solltest du das System probehören, dann gib mir bitte ein Feddback. Von München ist es etwas weit zu Cralsson.

Gruß

DaimlerDriver

Hallo DaimlerDriver,

ich habe gestern von Carlsson eine Mail mit dem gesamten Test als PDF erhalten.

Wenn Du möchtest schick mir ne P/N, dann leite ich Dir den weiter.

Ich versuche heute auch mal mit Carlsson zu telefonieren und ggf. einen Hörtermin zu vereinbaren.

Zitat:

Original geschrieben von E500T4M


Hallo DaimlerDriver,

ich habe gestern von Carlsson eine Mail mit dem gesamten Test als PDF erhalten.

Wenn Du möchtest schick mir ne P/N, dann leite ich Dir den weiter.

Ich versuche heute auch mal mit Carlsson zu telefonieren und ggf. einen Hörtermin zu vereinbaren.

Hi E500T4M,

schickst du mir den PDF-Test auch?

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Hi E500T4M,

schickst du mir den PDF-Test auch?

Gerne - bitte P/N!

Deine Antwort
Ähnliche Themen