Wo Sitz der Klima Druck Schalter bei dem 1,9 cdti

Opel Signum Z-C/S

Hallo Leute.

Wo zum Teufel Sitz der Druck schalter der Klimaanlage ?
Bei meinen 1,9cdti (150ps).

Meine Klimaanlage läuft nicht nach Kompressor Wechsel wurde erst dann festgestellt das kein Strom zum Kompressor kommt.
Aufgefüllt wurde die anlange schon 2x denke das der Druckschalter Defekt ist.

Es sind soweit alle Sicherungen okay Relais ??? Eventuell ???
Ist da was bekannt ?

Tipps Tricks wär ich dankbar.

25 Antworten

Also wenns der Druckschalter nicht ist wo kann ich noch suchen gehen ?
Welche Abteilung kann ich noch nachschauen ?

Sicherungen bin ich mir sicher das alle in Ordnung sind werde aber alle nochmal kontrollieren und auch einfach mal wechseln.

Die Ganz Großen Sicherungen wenn ich mich nicht irre steht nirgendswo für was die sind ? (Vorne an der Batterie)
Denke mal Steuergeräte und so weiter?!?

Es kann doch nicht so viele Ursachen haben das der Kompressor kein Strom hat.

Als ich den China Kracher dran hatte stand irgendwo das der Kompressor aus ist. Ich konnte es nicht einschalten oder die leiste verändern !
Noch jemand Tipps ?

wenn die Anlage leer ist, kann man den Kompressor auch nicht einschalten ....

Was willst Du da prüfen/messen ??

Soll das denn normal sein das der China Kracher mir sagt er ist deaktiviert ?
Ich dachte er wird trotzdem als aktiv angezeigt auch wenn die Anlage leer ist.
Zumindest funktionstüchtig.

Moin,

Hab das gleiche Problem, Teile neu und neu befüllt, aber der Kompressor springt nicht an. Hab auch keinen Strom am Kompressor, und im Op-Com steht Kompressor nicht vorhanden? Wie kann das kommen? Ich habe bald die Vermutung das der Kabelbaum einen wech hat, kann Mann den selbst tauschen?

Ähnliche Themen

einfach nach und nach alle teile ersetzen. irgentwann funktionierts. 😁

Passen die Druckschalter vom 2,2DTI auch in denn 1,9 CDTI ?
Hat jemand zufällig die Teile NR da ?

Danke

Ich habe jetzt gerade kein besseres Thema gefunden und ehe ich ein neues aufmache, stelle ich meine Frage lieber erstmal hier:

Problem: der Klimakondensator wurde 2011 auf CarGarantie getauscht (ca. 850,00 Euro). Im Dezember 2013 habe ich beim Einschalten der Klima (ich fahre immer auf ECO und schalte sie ab und an mal ein, werde ich wohl künftig nicht mehr machen) ein zischendes bzw. schleifendes Geräusch gehört.

Zweizonenklima, Z19DTH EZ 2008

Der FOH meinte es wäre zu wenig Kältemittel drin, der Kompressor würde gerade noch anspringen aber das müsse aufgefüllt werden. Beim abholen des Autos teilte man mir mit, dass erstaunlicherweise nur noch ca. 200 g (oder ml?) Kältemittel enthalten waren. Also wurde zwar aufgefüllt, aber unerwartet viel. Ich war 150,- ärmer und bekam den Auftrag nach ca. 2 Wochen zur Nachkontrolle zurück zu kommen. Das müsse ein Leck sein, man habe aber beim befüllen nichts finden können. Deshalb soll ich wieder kommen.

Tja, bisher habe ich es nicht geschafft. Jetzt zur Frage: Kann ich am Klimadruck (ich glaube über Testmode und OP-COM ggf. auch CU abrufbar) einen Verlust an Kühlmittel nachverfolgen. Das ganze also soz. überwachen?

Ich habe generell wenig Vertrauen zu Werkstätten und leider auch keinen richtig guten Opel Händler in der Nähe. Die geben kaum Hintergrundinfos und wollen alle nur Geld. Außerdem haben die meine Türen gefettet, was ja wohl die Ursache fürs knarzen sein soll....

Ich will da einfach gern selbst auch ein Auge drauf haben.

Mehr als druck kannst du nicht auslesen. und bei 190kPa springt die nicht mehr an.

Wenn die gelaufen ist, dann ist der druck so zwischen 400-700kPa.

Das verstehe ich so, dass die Anlage immer mit etwa dem gleichen Druck arbeitet und ganz abschaltet, wenn zu wenig Kältemittel und zu wenig Druck vorhanden ist.

Ich kann also nicht davon ausgehen, dass eine schrittweise Druckminderung einen schrittweisen Kühlmittelverlust bedeutet und ich darüber auf die Größe des Lecks schließen kann.

Wenn die nur wenig verliert, wovon ich momentan ausgehe, dann ist es evtl. nur ne Dichtung die hin ist. Ich glaube das die Klima undicht ist, weil ich sie nicht regelmäßig in Betrieb hatte und daher ne Dichtung porös wurde. Nächste Vermutung wäre dann wieder Kondensator (wahrscheinlich).

Zitat:

Ich kann also nicht davon ausgehen, dass eine schrittweise Druckminderung einen schrittweisen Kühlmittelverlust bedeutet und ich darüber auf die Größe des Lecks schließen kann.

http://invader.kilu.de/Golf%204/Grundlagen%20der%20Klimatechnik.pdf

klimatechnik für anfänger. 😉

Vielen Dank. Demnach ist der Druck Außentemperaturabhängig. Aber immerhin schonmal ein Richtwert. Ist ja ne richtige Prüfanleitung! Da werde ich mich mal rantasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen