Wo sind denn die groben Schnitzer?
Hallo Veccis und Siggis,
ich habe mich zur Zeit auf einen Vecci eingeschossen (FL, Diesel, Caravan).
Doch wenn ich hier einige Freds lese scheint es doch bisweilen ein teures Hobby (Turbo, AGR, Ansaugfächer...) zu werden.
Sicher, nüscht hält ewig aber ich hatte mir eigentlich ein unauffälliges Stück Hessen-Metall vorgestellt.
Mein oller Jolf war schon anfällig (3cm Leitz-Odner über 8 Jahre) ....
Muß ich mir Sorgen machen?
m.
15 Antworten
Re: Wo sind denn die groben Schnitzer?
Zitat:
Original geschrieben von so_nie
Muß ich mir Sorgen machen?
m.
Wenn du davon ausgehst, dass alles hier geschriebene auch auf deinen Wagen zutrifft....dann lautet die Antwort: Ja, du musst dir Sorgen machen.
Das Problem ist, dass dir niemand mit Sicherheit sagen kann ob und wann mal was am Wagen ist. Es gibt sicherlich Fahrzeuge die die Werkstatt nur für ne Insp./Durchsicht zu Gesicht bekommen und es gibt Autos die so abstinken, dass sie gewandelt werden müssen. Alles ist möglich.
grüsse
Selbst wenn bei Dir alles kommt, was kommen kann (so wie bei mir - wobei Radlager und Spurstangen hatte ich noch nicht) und auch das noch mehrfach (so wie bei mir Lenkgetriebe) - selbst dann ist die Kostenbilanz pro km noch deutlich besser als die eines perfekt laufenden vergleichbaren C320 (W203) oder BMW 325i (E46).
So zumindest meine Kalkulation über 140.000km im 3.2er Vectra C1.
P.S.: Zum Diesel kann und will ich nix (positives) sagen. Nur soviel: Auch andere Hersteller haben in dem Bereich Probleme.
lt. Pannenstatistik liegen die Probs eher im Promille-Bereich.
Es ist natürlich die Frage, wie Kulant ist denn Opel so im Schnitt?
@J.M.G.:
schließt deine, sagen wir mal "Theorie" bezüglich der Kostenbilanz Vectra C versus MB/BMW (deine Beispiele) den Wertverlust mit ein?
Das würde mich mal interessieren.
Viele Grüße, vectoura
Extrem Kulant - mit dem richtigen FOH an der Hand und etwas Druck...
Habe kein Getriebe und kein Lenkgetriebe bislang bezahlt. Auch bei meinem Kopfdichtungsschaden weit jenseits der 100.000km gab es Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@J.M.G.:
schließt deine, sagen wir mal "Theorie" bezüglich der Kostenbilanz Vectra C versus MB/BMW (deine Beispiele) den Wertverlust mit ein?
Das würde mich mal interessieren.Viele Grüße, vectoura
Ja, aber nur für mein persönliches Beispiel:
Vectra gekauft als junger Gebrauchter (Alter unter 1 Jahr, Laufleistung unter 10.000km, zu zahlen ~50-60% der UVP, sehr gut ausgestattete Wagen).
Betrachtet man die Bilanz als Neuwagen könnte sich das Beispiel etwas verschieben. So fahre ich jedoch sehr, sehr deutlich in einem Bereich, wo man als Benz/BMW-Fahrer nie hinkommt. Eine komplexe und komplette Kostenaufstellung für meinen 3.2er hatte ich hier im Forum mal gepostet - mit allen geflossenen Geldern und dem aktuellen Händlereinkaufspreis nach DAT als Restwertbasis.
und man muss auch bedenken, die Menschen melden sich hier im Forum an, weil sie ein Problem haben und nicht, weil sie das Auto loben wollen...
Aus dem "Bauch" heraus hätte ich gesagt, daß in so einer Kostenbilanz über 4-5 Jahre der Vectra (Neuwagen) gegenüber BMW und CO das Nachsehen hat. Im Neuwagenbereich bekommt man bei Audi und BMW auch schon mal Nachlässe im zweistelligen Bereich, aber Audi's beispielsweise werden auch nach 3-4 Jahren noch ziemlich hoch gehandelt.
Vermutlich wirst du aber Recht haben, daß man mit dem Kauf eines jungen Gebrauchten Vectra C diese Kostenbilanz "gewinnt".
Viele Grüße, vectoura
Das Ganze muss man vielleicht auch eher subjaktiv werten,
Im Grunde hat mich mein Golf auch immer gut bewegt,
Aber in vielen Fällen habe ich mich gefragt: wie kann das Kaputtgehen?
z.B. ein plasteteil zum rgeln der Frischluftdüse ist in zwei Teile zerbrochen. Wie hat meine Frau das geschafft?
Als ich jetzt einen Fahrzeugwechsel vorbereitete kam sofort der Kommentar: aber keinen VW, Schatz.
Sagt sie wohl beim nächsten: Och nich wieder einen Opel....
?
Provokant, ich weiß
Naja, zwischen Golf III und Vectra C liegen schon Welten,der vectra C kann einfach alles besser, ist einfach fast 2 Klassen höher gesetzt,sowohl in der "Erst-Kontakt-Qualität" als auch dem Fahrkomfort. Allerdings hat ein Vectra C auch übliche "Mittelklasse"- Ersatzteilpreise und wenn es elektronische oder elektromechanische Probleme gibt (Steuergeräte, CR-Einspritzpumpen, AFL, ..), dann wird's klassenüblich teuer. Auch potentielle Verschleißteile wie Anlasser und LiMa sind mittlerweile bei Opel richtig (klassenüblich) teuer. Also billiger im Geamtunterhalt als der Golf III wird so ein Vectra C nicht sein, das sollte man schon bedenken.
Aber man hat die Möglichkeit,beim FOH für Gebrauchtwagen, welche jünger als 2 Jahre UND weniger als 40.000 Km auf dem Tacho haben, eine Anschlußgarantie bis zu insgesamt 4. Jahr und max. 150.000 Km Laufleistung mit SB abzuschließen, das würde ich auf jeden Fall tun. Beim FOH mal gezielt nachfragen, was der Leistungsumfang der Anschlußgarantie beinhaltet.
Viele Grüße, vectoura
Die Sache ist die, wenn man mal die Gelegenheit hat zu wechseln ist man (also ich) geneigt, für seine drei Groschen das optimale Ergebnis zu erzielen.
Für mich wäre das dann erreicht, wenn ich täglich ins Auto steige und fahre ohne mir Gedanken zu machen welche Komponente wieviel kostet.
Sicher ist ein Golf 3 und ein 2006er Vecci nicht wirklich vrgleichbar.
...was solls. Ich werd's wohl nach dem alten Motto angehen :" Du triffts eine Entscheidung und lebst mit Ihr" (Hermann Hesse)
...
Das war ein guter Rat von vectoura!!
Wenn Du Dir nen 2006er vectra zulegst - plane innerlich 400 Euro ein und kaufe (möglichst bald) die Anschlussgarantie oder versuche diese beim Kauf mit dazuzubekommen. Ist ein seeeeeeehr beruhigendes Gefühl, dass der finanzielle GAU bei einem Versagen teurer Dinge am Auto aller Wahrscheinlichkeit nach an Dir vorbeigehen wird...
Soll nicht heißen, dass Du sie zwangsweise in Anspruch nehmen wirst, aber was man hat, das hat man....
Ich habe einen privaten Kontakt zu einem großen Gebrauchtwagenhändler hier in der Region. Der wollte mir mal bei Masterlease was schönes raussuchen.
Kriege ich dan beim FOH für so ein Auto auch noch die Anschlussgarantie?
Bei VW fand ich die Lebenslange Mobilitätsgarantie prima. Ich habe Sie mehrfach in Anspruch genommen. (Gut ...ich durfte freundlicherweise die Ersatzteilrabatte unserer Firmenflotte in Anspruch nehmen).
Du kannst für jeden, innerhalb Deutschlands erstmalig zugelassenen Vectra, welcher jünger als 2 Jahre ist und weniger als 40.000 KM auf dem Tacho hat, bei jedem FOH die Anschlußgarantie dazukaufen. Kosten für Vectra C/Signum: 409,-Euro für das 2. und 3. Jahr nach EZ bis 150.000 KM, mit SB nach Kilometerstaffelung.
Hier mal der link zur Opel Homepage:
www.opel.de/service/opelservices/actual/garantie/content.act
Außerdem gibt es noch bei Opel die jährlich zu verlängernde Anschlußgarantie, welche zwar bis 200.000 KM "greift", aber teurer ist. Da die Voraussetzungen und Leistungsumfänge verschieden sind, solltest du dich bei Interesse mal beim FOH informieren, ein Tip: Laß es dir "schwarz auf weiß" zeigen..., etliche FOH kennen die Unterschiede der verschiedenen Anschlußgarantien nicht "auswendig".
Viele Grüße, vectoura