Wo Sensor für Bremsflüssigkeit?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich hatte nach Schrägparken die rote Meldung BF - Werkstatt aufsuchen. Sichtprüfung: Stand knapp ÜBER max. Bei Fahrt Ende der Warnung, nach Neustart Meldung auch verschwunden.
Habe weder in WIS noch EPC (noch in der Suche) eine Bauteil- oder Funktionsbeschreibung des bzw. den Sensor gefunden. Wo sitzt er?
Habe den leichten Verdacht, dass eine etwas schwache Batterie fehlermitverursachend gewesen sein könnte (Glühendstufe, mittlerweile ersetzt)...

Grüße
Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



Zitat:

Original geschrieben von OM642red


Sorry, auf deutsch:
E320CDI T aus Mrz 2008.

Erinnere mich, dass bei W201/124 im Deckel des Ausgleichsbehälters ein Sensor gesteckt war, dies ist aber offenkundig nicht mehr der Fall...

Weiß hier niemand wo/ wie bei dem Auto die min. menge Bremsflüssigkeit überwacht wird??

MfG Günter

Hallo Günter,

Die Überwachung erfolgt mit einem Niveauschalter, der sich an der Seite des Vorratsbehälters der Bremsflüssigkeit (in Fahrtrichtung rechts) befindet. Bei zu niedrigem Flüssigkeitsniveau schließt der Schalter und legt Masse an. Überwacht wird das Signal vom SAM Fahrer (N10/1). Der Schalter trägt im Schaltbild in WIS (Dok Nr. pe54.21-p-2109-99dd) die Bezeichnung S11. Soweit meine Erkenntniss.

MfG Manfred

17 weitere Antworten
17 Antworten

München, 8.07. scheint mir immer möglicher (und sinnvoller) zu werden !? 😉

Mit den Kontakten in der Flüssigkeit entsinne ich mich auch, bei früheren Ausführungen. Da aber BF nicht leitet, müsste eine sehr sensible Elektronik auslesen bzw. die Widerstände (bei Änderung) doch messbar sein....

Kann auch sein, dass ich das mit meinem 30J alten VW LT verwechsele. Sonntag kann ich draufschauen, oder Du ziehst das Ding einfach mal aus dem Vorratsbehälter und wirfst einen Blick drauf. Nicht das ich Dich von München abhalten möchte, ich kann Dir das Teil vorab zusenden, wenn ich es in den Untiefen meiner Garage finde, wahrscheinlich. Kostet nichts.

Kleines Update: die Meldung "BF prüfen" ist nicht gleichbedeutend mit "Zuwenig BF! Nachfüllen" - was auch hätte programmiert werden können. Tatsächlich sagt OBD, dass auch ein abgestecktes (zerbissenes) Kabel Ursache sein könnte, jedenfalls ein "offener Stromkreis". Ergo ließe sich dies auch im eingebauten Zustand ohmsch messen.

Gesagt, getan, keine Reaktion, auch nicht bei Bewegungen des Schwimmers.

BF-Stand auf knapp über MIN reduziert.

Fahrzeug ordentlich durcherhitzt (seltenes Sonnenbadparken).

Siehe da: endlich ist Meldung verschwunden.

Vermutung: durch die vielfachen Entlüftungen und Befüllungen wurde der Sensor irgendwie verschmutzt (BF ist ein guter Isolator!), er hat sich nun wieder regeneriert.

Grüße
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen