Wo Lieder ziehen?
Wo kann man günstig Lieder downloaden?
Gibt es vielleicht auch Seiten wo es Festpreise gibt?
wie zB 1 Monat für ??Euro
aber wo man dann auch auf CD kopieren kann..
35 Antworten
Da wir ja im Car-hifi-Forum sind, es wird doch keiner ernsthaft 128kb/s mp3-webradio-streams auf seine sündhaft teuere Anlage loslassen?
Napster bietet WMA-Files mit 192kb/s, ich rippe mir die immer per tunebite als 320kb/s mp3 (um verluste gering zu halten) und das klingt wunderbar, unterschied zur CD marginal und fällt beim Autofahren nie auf.
ClipInc. von tobit.de bietet die möglichkeit, musik von diversen musiksendern aufzunehmen.
es gibt einmal für winamp den streamripper
es gibt auch sender die eine bessere qualität anbieten aber das sind wenige
Wenn man ein so hoch wertige anlage im auto hat und man möchte nicht so eine schlechte qualität hören, muss man zwangläuftig auf die normale cd umsteigen. Weil die cd qualitäten viel besser sind als die mp3 files
Sind zufällig Juristen anwesend??
Habe da eine Theorie, die mir als Laie legal aussieht.
1.Original CD kaufen.
2.Emule-Client starten.
3.Gekaufte CD als Suchbegriff eingeben und Download starten.
Auf den ersten Blick bin ich im legalen Rahmen.Urheberrecht verletze ich nicht, da ich das Original habe. Sicherungskopie ist ja nach wie vor erlaubt, wenn ein evtl. vorhandener Kopierschutz nicht geknackt wird.
Tauschbörsen sind ja nun auch nicht illegal. Erst der Inhalt des getauschten macht sie illegal.
Nur wie sieht das jetzt im wahren Leben aus? Erlaubt oder Verboten?
Ähnliche Themen
Es gibt übrigens auch kostenlose legale Musik! Bei Jamendo.com
"Auf Jamendo können Künstlern allen erlauben ihre Musik herunterzuladen und zu verteilen. Völlig kostenlos, legal und uneingeschränkt."
Brittney Spears gibt es dort allerdings nicht. 😁
ich ziehe bei na...ter und mit tu...eite.
das ist vollig legal da es ja nur..... analoge aufnahmen sind.
und diese sind legal.
solange ich sie nicht an jeden hans und funz weiter gebe.
nen bekannter hat mir da was gebaut das ich die songs nur noch anklicken muss na...ter sie herunterläd und gleich zeitig werden sie gerippt. und über netzwerk auf einen anderen pc überspielt.
wenn der download und das gerippe fertig ist, weird der song bei na...ter wieder herausgelöscht. um speicherplatz zu sparen.
aber so ganz neue sachen gibts bei n.... leide immer erst später.
joschi67 dann wär es doch einfacher cd in den rechner 1;1 überspielen und in mp3 format umwandeln, desweiteren kannst du dir dann die kompriemirung einstellen.
Nach meinem wissen sind tauschböresen nicht illegal, sondern nur wenn man copyright geschütztes material runterläd.
Rippen ist nicht jedermanns Sache :-)
Und wenn eine CD nen Kopierschutz hat, ist es doch nett wenn sich ein anderer für mich strafbar macht. Ich habe dann nachweislich keinen Kopierschutz geknackt.
Ich mag mich irren, aber heist es nicht, kopierschutz UMGEHEN und nicht knacken? Der Unterschied ist deshalb wichtig, weil du sehrwohl den Kopierschutz umgehst wenn du dir das File von einer illegalen Quelle runterlädst, dazu musst du es nicht zwingend selbst rippen. Das anbieten urheberrechtlich geschützer Inhalte ist verboten, das bereitstellen damit illegal, auch das gezielte downloaden aus solchen Quellen müsste daher illegal sein.
Zitat:
Original geschrieben von BarakaX
Da wir ja im Car-hifi-Forum sind, es wird doch keiner ernsthaft 128kb/s mp3-webradio-streams auf seine sündhaft teuere Anlage loslassen?
Apropos schlechte Qualität... habe mir schon oft die Frage gestellt ob es einen Unterschied macht, wenn ich den Verstärker zum clippen bring, oder ob die Aufnahme übersteuert ist und man das RICHTIG aufdreht.
Theoretisch müsste das auf den Sub die gleichen Auswirkungen haben ...bis auf dass er beim ersten Fall einen Tick mehr Leistung bekommt.
Ist das korrekt?
Hm also wenns nen reines rechtecksignal ist mit ner langen spitze (gleichstrom auf ein paar sekunden) dann dürfts dem lautsprecher aua machen, insofern man keinen subsonicfilter an hat. is sehr kompliziert 😉
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
habe mir schon oft die Frage gestellt ob es einen Unterschied macht, wenn ich den Verstärker zum clippen bring, oder ob die Aufnahme übersteuert ist und man das RICHTIG aufdreht.
Es macht einen Unterschied.
Nehmen wir mal als Extrem-Clipping ein Rechtecksignal. Wenn das aus dem Verstärker rauskommt, hat der Lautsprecher mein Beileid.
Ist das Rechtecksignal auf der CD, schleift der 20kHz Tiefpass im CD-Player schon mal etwas ab. Der Tiefpass vom Verstärker lässt von dem Signal auch nicht mehr viel übrig. Was dann noch am Lautsprecher ankommt, klingt zwar scheiße, ist aber halbwegs harmlos.
Zitat:
Original geschrieben von Jochen42
Was dann noch am Lautsprecher ankommt, klingt zwar scheiße, ist aber halbwegs harmlos.
Wenigstens bleibt dann der Sub ganz 🙂
Ganz im Gegensatz zu den Ohren :P
Ja und bezüglich MP3s ausm Inet.
Ich frage mich ehrlich warum DIE keine MP3s in hoher Qualität anbieten. Man zahlt ja schließlich dafür. Und wenn ich schon zahl dann will ich auch bitteschön beste Qualität! 🙂
Klar gibts vereinzelt auch solche highquality-MP3s aber das ist eher die Ausnahme, wie ich festgestellt hab.
ich hab vom kamarad gehört dass der einen kennt und dem sein bruder seine freundin ihrn exfreund hat mal was illegalerweise runtergeladen und da warn viele von itunes dabei und die hatten subba qualität!!!
aber nur vom hörensagen so ich hab mit illegale sache nigs am hut!!!
OG carauTCohanZZ
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Ja und bezüglich MP3s ausm Inet.
Ich frage mich ehrlich warum DIE keine MP3s in hoher Qualität anbieten. Man zahlt ja schließlich dafür. Und wenn ich schon zahl dann will ich auch bitteschön beste Qualität! 🙂
Klar gibts vereinzelt auch solche highquality-MP3s aber das ist eher die Ausnahme, wie ich festgestellt hab.
Desto höher die mp3 qualität desto größer ist die datenmenge. Deswegen hat man ein mittelweg gewählt zweischen datenmenge und qualität.