Wo lässt ihr eure Räder wuchten, wechseln?

siehe Titel 🙂

Mein Reifenhändler macht tolle Preise bei den Reifen, aber seine Auswuchtgewichte rosten bei meinen Winterfelgen 🙁

Werd mir kunststoffbeschichtete 5g kaufen und ihm die drauf machen lassen.... mehr als 30g sollten nicht drauf gemacht werden, also jeweils innen und außen... die meisten Reifenhändler machen sich nicht die Mühe, die Luft aus dem Reifen zu machen und den Reifen auf der Felge zu drehen, dann lieber 50g Gewicht drauf machen.

Ach ja, es geht mir speziell um die Region:
IN, EI, KEH, PAF

Beste Antwort im Thema

@ TE

entscheidend ist häufig auch das "wann" lasst ihr... Platzt Du mitten in die Umrüst-Saison, kannst Du das Pech haben, dass vielleicht sogar Aushilfen sich an Deinem Liebling zu schaffen machen. Kurz vor Geschäftschluss, ist sicher auch keine gute Idee, wenn Du erwartest, dass sich Mitarbeiter mit der erforderlichen Zeit und Hingabe, Deinem Fahrzeug widmen.

Alle Dinge die mir wichtig sind versuche ich antizyklisch abzuwickeln. Hole mir keinen Zahnarzttermin am Montagmorgen, wenn die Sprechstunde voller Wochenend-Notfälle sitzt.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO



Zitat:

Original geschrieben von Karrenhannes


Wo ein Wille ist auch ein Weg. Aber vieles bring auch der Kunde mit. Ist leider nicht mehr so toll seit viele nach dem Motto " Geiz ist Geil" leben.
Das sehe ich genauso. Jedes Unternehmen muss ja iwo wirtschaftlich arbeiten.
Und wenn ich dann meine Räder aufgezogen und gewuchtet für nen 10er haben will, komm ich damit nicht weit.

Wenn ich nen "Extrawunsch" habe (matchen etc.) dann muss ich auch bereit sein, dafür zu bezahlen, denn nen Riegel Gewichte draufkleben ist günstiger als 3 Leute fortschicken zu müssen, weil mein Reifen 4 mal auf der Felge gedreht werden muss...

Habe vor 2 Jahren das Glück mit meinen 20"ern gehabt, das sich die Kollegen ne knappe Stunde (mit 2 Mann!) damit beschäftigen "durften"... Habe KEINEN Aufpreis bezahlt, obwohl die Hütte voll war.
Gab aber dann dementsprechend Trinkgeld!

Ich bezahle ja gern mehr, aber wie ichs gesehen hab, hat er keine anderen Klebegewichte und auf den Felgen sind gut 45g auf einer Seite.

Hab darauf nicht geachtet, deshalb suche ich ja nen anderen Reifenhändler.

Anderen Autobesitzern ist es egal, ob sie 60g auf einer Seite haben oder die Gewichte rosten.

Werd evtl. doch den ein oder anderen VW/Audi Händler anschreiben, ob er mir mitgebrachte Räder/Reifen wuchtet und draufzieht. Die haben ja meist die Hofmann/Franken-Industrie-Gewichte.
Werde dann auch beim Wuchten dabei sein und wenn die Gewichte zu hoch sind, mehr als 40g, bitten, den Reifen zu drehen (matchen???)

Zitat:

Original geschrieben von Lukas_2006



Hab darauf nicht geachtet, deshalb suche ich ja nen anderen Reifenhändler.
Anderen Autobesitzern ist es egal, ob sie 60g auf einer Seite haben oder die Gewichte rosten.

Ich bleib immer dabei stehen, da passiert sowas gar nicht erst... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO


Und wenn ich dann meine Räder aufgezogen und gewuchtet für nen 10er haben will, komm ich damit nicht weit.

Erstens kostet es 30, das Umstecken, dann ist das 15 Min. Arbeit, andere arbeiten dafür ein Tag, dazu wird gemotzt und man muss lange auf Termin warten, bei den man nicht mal Luftdruck halbwegs richtig eingestellt bekommt weil 5 Sekunden in Tankdeckel gucken für 30€ nicht zumutbar ist, ich elender Ausbeuter mit Sonderwünschen ich... wenn dann noch Gewichte rosten ist das vielleicht eine Kleinigkeit, aber die x-te.

Schritt für Schritt wird man gedrängt alles selbst zu machen, ok wenn sie wollen muss es wohl so sein, dann aber nicht heulen wenn das Geschäft nicht so gut läuft.

Hi..

@Opelowski
Ich denke mal s45chBO meinte nen 10er pro Rad.
Das wären dann 40,-Euro für ganze Auto !!!
Das wäre schon O.K und finde das auch als angemessen vergütet !!

Wichtig ( zumindest für mich )

🙂Kunde ist König !!!!🙂

Bin letztes Jahr mit em Mopped an einer Kneipe ( Restaurant ) vorbeigefahren.
Davor stand ein Schild :
" Kommen Sie rein , sonst verhungern wir beide "😎

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karrenhannes


Hi..

@Opelowski
Ich denke mal s45chBO meinte nen 10er pro Rad.
Das wären dann 40,-Euro für ganze Auto !!!
Das wäre schon O.K und finde das auch als angemessen vergütet !!

Ja. Meinte ich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Karrenhannes


Wichtig ( zumindest für mich )

🙂Kunde ist König !!!!🙂

Aber nur, wenn er sich auch königlich verhält!

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Erstens kostet es 30, das Umstecken, dann ist das 15 Min. Arbeit, andere arbeiten dafür ein Tag, dazu wird gemotzt und man muss lange auf Termin warten, bei den man nicht mal Luftdruck halbwegs richtig eingestellt bekommt weil 5 Sekunden in Tankdeckel gucken für 30€ nicht zumutbar ist, ich elender Ausbeuter mit Sonderwünschen ich... wenn dann noch Gewichte rosten ist das vielleicht eine Kleinigkeit, aber die x-te.

Schritt für Schritt wird man gedrängt alles selbst zu machen, ok wenn sie wollen muss es wohl so sein, dann aber nicht heulen wenn das Geschäft nicht so gut läuft.

Es ist eine Dienstleistung und es steht Dir FREI, den Dienstleister zu wählen.... 😁

15 min. Arbeit 4x Reifen ab- und aufziehen... RESPEKT! 😰

Zitat:

Original geschrieben von Karrenhannes


6 kg Klebegewichte kosten gut und günstig ca. 19,- Euro/netto.
Die der gleiche Gewichte Pack nur von Hoffmann kostet ca. 45,- Euro.
Die günstigsten Klebegewichte die Du kaufen kannst ( können auch rosten ) gibt es auch im 6 kg Pack für 14,50 Euro + MwSt.
So.....Was kaufst Du nun ????
Gegenfrage ???
Was wärst Du bereit für das Wuchten ( nur für das Wuchten ) zu bezahlen ???

6000g also 1200Stück kosten einmal 19€ einmal 45€. Das sind aufgerundet einmal 1,6cent und einmal 3,8cent pro Stück. Wieviel braucht man pro Kunde? 20? 40? 100? Bei 100 also pro Kunde 1,6€ vs 3,8€ also 2€20cent Unterschied wenn man jedem Kunden irgendwie 500g auf die Felgen verteilt bekommt? Schon bei 45 Gewichten ist man bei so gut wie nem ganzen Euro. Oha... na da werden die Leute aber auf die Barrikaden gehen.

Aber extra für Geschäftsleute gibts da nen super Trick. Preise für 45€/6kg-Gewichte berechnen und trotzdem 19/6kg-Gewichte verkleben. Geil, was? ^^

Versteh einer die Geschäftsleute, ich glaube ich benutze Mathe zu oft für technische Fragen als für den letzten cent Profit auf meinem Konto, da fällt es vielleicht schwer sowas nachzuvollziehen.

Hi...

@nvrmr

Wer sagt dass ich das so Handhabe ???
Ich habe nur mal die Kostendifferenz von Sauschlecht bis Supergut aufgezeigt.
Gib mir doch bitte mal ein Vorschlag wie sich meine Wuchtmaschine pro Kopf rentieren soll.
Neupreis ca.6500,- Euro/netto.
Von den Klebegewichten benötigen wir hier im Schnitt 12 Pack pro Jahr. Das sind 72 kg.!!!!
Bin mir sicher dass bei der Menge auch Du anfangst zu rechnen.
Übrigens....Gewichte werden hier nicht seperat berechnet.
Wuchten ist mit beim Reifenkauf einberechnet wie montieren , ein neues Ventil und Altreifen entsorgen.
Wenn wenig Gewicht benötigt wird und die Reifen etwas kleiner sind, ist ein bisschen mehr verdient.
Bei viel Gewicht und größeren Reifen ist halt ein bisschen weniger verdient.
Wichtig Kunde ist zufrieden mit dem was verkauft und montiert wurde.

Kunde zufrieden}>Ich zufrieden !!!

Gruß Wolfgang.

Richtig, aber dein Preis ist ja so kalkuliert dass er deine Kosten deckt. Und ich wette Du hast nach der Rechnung wohl sicher nicht abgerundet. Ich weiß nicht was Du nimmst aber wenn man zB 50€ pauschal zahlt, dann wird der Händler wohl kaum bei 50,00€ für Kosten+Gewinn rausgekommen sein sondern eher bei 45,23 und 5 muss man ja aufrunden 😛

Geht ja aber auch nicht speziell gegen dich, aber wenn man sieht was manche Händler verbauen dass die dann anlaufen, rosten oder sonst was, ich würde wetten das liegt garantiert nicht daran dass sie bei ein paar cent bis 1€ pro Kunde ihren Preis nicht mehr halten könnten. Die werden ganz genauso wie Du auf ne vernünftige Qualität kalkuliert haben und dann trotzdem den billig-Mist verbauen weil sie eben nur jeden cent in der eigenen Tasche sehen. Und da kann ich sehr gut verstehen dass man sich daran stört.

Hi...

Im großen und Ganzen gebe ich Dir ja recht.
Und zwischen Sauschlecht und einer vernünftigen Qualität liegen ja auch keine 5,-Euro Einkaufspreisunterschied pro 6kg Pack.

Ja....Wenn der Geschäftsmann jeden Cent einzeln dreimal umdreht und dafür minderwertige Qualität zum hochpreisigen Produkt verkauft, dann muss er halt auch die Konsquenzen tragen.

Ich bleibe dabei..... Kunde zufrieden, dann bin ich auch zufrieden.
Das gilt für alles was hier gemacht wird. Schleißlich Lebe ich von meinen Kunden und ich wäre froh wenn die wiederkommen.
Wenn andere das nicht so halten, ist das nicht mein Problem, sondern kommt mir eher zu Gute !!!
Naja....jeder hat halt andere Proritäten !!!
Der eine will JEDEN Cent verdienen, anderen reicht es wenn der Kunde zufrieden ist.
Ich bin der andere.

In diesem Sinne....

Gruß Wolfgang.

Die Felgen, an denen ich die rostenden Gewichte habe, sind original VW Felgen, 16 Zoll die im Winter benutzt werden.

Meine BBS hätte ich bei dem nicht wuchten lassen. Ihm ist es wohl egal, mit welchen Felgen man kommt.

Deshalb suche ich einen anderen Händler.

Ich vergleiche ja im Internet, was der Reifen im Netz kostet und was der Spass beim Händler vor Ort kostet.

Das beste war, ich wollte Hankook Evo S1 für den Audi B8 meiner Schwiegereltern, Preis war top... mit Montage genauso viel, wie der Reifen im Netz. Bestellt... Bei der Abholung stelle ich fest, es sind andere Hankook verbaut, günstigere... mitgenommen und im Netz geschaut... er hat sie um 40€ verarscht... hätte er das bei mir mit meinen 18 Zoll Goodyear gemacht, die ich nicht bei ihm bestellt habe, würde es rundgehen

Zitat:

Original geschrieben von Lukas_2006


Bestellt... Bei der Abholung stelle ich fest, es sind andere Hankook verbaut, günstigere... mitgenommen und im Netz geschaut... er hat sie um 40€ verarscht...

Und wieso nicht direkt reklamiert? 😕

Fachhandels-Preise mit denen von Internet-Hökern zu vergleichen, kann ja nicht funktionieren. Hast Du Dir schon einmal überlegt, wovon der Fachhandel Kosten für Werkstattausrüstung, Energie und Personal decken soll?

Solange König Kunde dem Handel keine angemessene Marge zugesteht, braucht er weder über veraltete Gerätschaften noch über rostende Gewichte klagen.

Ich verstehe nicht wieso ihr über marginale EK-Preisunterschiede von Wuchtgewichten diskutiert. Egal welcher Lieferant bzw. Mengenstückelung, die Arbeit ist der größte Kostenblock. Preise zwischen 30 und 40 Euro für Stecken und Wuchten evtl. Innenwuchten sind völlig in Ordnung. Ordentlich und Gewissenhaft durchgeführt halte ich 15 Minuten auch eher für einen eher zu kurz angesetzten Zeitwert. Gerade beim Reifen sollte man nicht "hudeln". Abhängig von der Zollgröße oder Reifenwahl (Runflat..) ist NUR stecken und wuchten keine ausnahmslos geringschätzige Arbeit. Im Gegenteil.....

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Solange König Kunde dem Handel keine angemessene Marge zugesteht, braucht er weder über veraltete Gerätschaften noch über rostende Gewichte klagen.

Ein Bekannter machts einfach, die Montage angelieferter Reifen wird nach Zeit und Materialaufwand berechnet. Wenn die Montage dann halt 4 Stunden dauert und insgesamt fast ein Kilo Wuchtgewichte draufgehen bis man den Baumarktschrott halbwegs fahrbar hinbekommt ist der Kunde halt knapp 300€ für die Montage los. 😁 Den Fall hatte er mal und der Kunde kauf jetzt bei ihm Markenreifen und spart dabei,die Billigheimer hat er nach nicht mal 1000km weggeschmissen.

Übrigens hat er die Rechnung nicht bestritten,er wusste das er den Aufwand zahlen muß,andere Händler hatten ihn schon "vom Hof gejagt" und er war ständig dabei und hat gesehen welche Mühe sie sich gaben.

Zitat:

Original geschrieben von s45chBO



Zitat:

Original geschrieben von Lukas_2006


Bestellt... Bei der Abholung stelle ich fest, es sind andere Hankook verbaut, günstigere... mitgenommen und im Netz geschaut... er hat sie um 40€ verarscht...
Und wieso nicht direkt reklamiert? 😕

Weil es sogesehen nicht meine Reifen sind. Ich habe diesen Mangel meinen S-Eltern gesagt, aber die meinten, es würde so passen.

Er ist halt der einzige Reifenhändler im "Dorf" und ALLE gehen zu ihm... Als wir den Hankook für meinen Schwager geholt haben, passte alles.

Deshalb der Thread... ich verstehe diese ganze Diskussion nicht... 😕🙄
Das man so dermaßen vom Thema abschweift...

Sachliche Diskussion ist ja ok, aber es wird über Sachen diskutiert, die interessieren mich als Kunden nicht wirklich...

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Fachhandels-Preise mit denen von Internet-Hökern zu vergleichen, kann ja nicht funktionieren. Hast Du Dir schon einmal überlegt, wovon der Fachhandel Kosten für Werkstattausrüstung, Energie und Personal decken soll?

Solange König Kunde dem Handel keine angemessene Marge zugesteht, braucht er weder über veraltete Gerätschaften noch über rostende Gewichte klagen.

Kann schon funktionieren. Reifen X wird für X € angeboten und der Verkäufer A verdient Geld.

Ich frage beim Verkäufer B nach, was der Reifen komplett mit Monate usw. kostet und was der Reifen bei ihm kostet.

So weiß ich, was er für seinen Service haben will

Du willst mir nicht sagen, dass ALLE Reifenhändler ihre Geräte auf den neusten Stand bringen? Die Geräte werden doch auf x Jahre abgeschrieben und wenn sie danach ihren Dienst tun, bleiben sie.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Solange König Kunde dem Handel keine angemessene Marge zugesteht, braucht er weder über veraltete Gerätschaften noch über rostende Gewichte klagen.

Ein Bekannter machts einfach, die Montage angelieferter Reifen wird nach Zeit und Materialaufwand berechnet. Wenn die Montage dann halt 4 Stunden dauert und insgesamt fast ein Kilo Wuchtgewichte draufgehen bis man den Baumarktschrott halbwegs fahrbar hinbekommt ist der Kunde halt knapp 300€ für die Montage los. 😁 Den Fall hatte er mal und der Kunde kauf jetzt bei ihm Markenreifen und spart dabei,die Billigheimer hat er nach nicht mal 1000km weggeschmissen.

Übrigens hat er die Rechnung nicht bestritten,er wusste das er den Aufwand zahlen muß,andere Händler hatten ihn schon "vom Hof gejagt" und er war ständig dabei und hat gesehen welche Mühe sie sich gaben.Ich kaufe keinen Baumarktschrott, wenn manche halt auf den "Geiz ist geil"-Trend schwimmen, dann haben sie es nicht anders verdient.

Ich pflege meine Autos, auch die Felgen und Reifen, dann will ich keine rostenden Gewichte draufhaben.
Wenn ich einen M5 oder Audi S fahre, mit entsprechenden Felgen, dann kann mir kein Reifenfuzi billige Gewichte draufmachen.

Ich wills nicht BILLIG haben, ich möchte gute Arbeit haben und dafür bezahlen, aber ich möchte nicht, Reifenhändler einen neuen X5 oder Cayenne finanzieren, also hohe Preise verlangen, aber billige Dienstleistung abliefern.

Das Thema heißt: WO lässt IHR eure Reifen montieren...
Das was hier seit dem 5. Beitrag diskutiert wird, verfehlt mein verfasstes Thema meilenweit. Also entweder es geht in die richtige Richtung oder mir ist das Thema egal

Der Beitag, dass der Bekannte bei gebrachten Reifen stundenmäßig abrechnet, ist ein nachvollziehbarer, guter Beitrag... Danke

Und das Thema "hudeln" kommt daher, weil der Händler alle Kunden annimmt, damit sie zahlen, verständlich, auf die Gefahr hin, dass er ggf. länger im Geschäft bleiben muss und seine Mechaniker weniger Zeit pro Fahrzeug haben.
Einfaches Rechenbeispiel:
Öffnungszeiten: 8-19 Uhr, also 11 Std, -60Min Pause.
Wenn ich pro Fahrzeug 30 Min brauche und ich 5 MA habe, schaffe ich in 10 Std: 100 Fahrzeuge, stehen aber 150 Leute da, müssen die A. entweder warten oder B. die 30Min pro Fahrzeug müssen reduziert werden.

Manche Kunden sind so blöd wie die Bahn AG, die verschläft auch, dass im Winter die Temperaturen fallen und ab und zu Schnee fällt

Deine Antwort
Ähnliche Themen