Wo kommt das Freisprech-Mikro hin?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo!
Da ich demnächst ein Bluetooth-Radio in meinen Merci einbauen möchte (und werde) stellt sich mir die Frage, wo das Mikro hinkommt? Mir fallen da 2 Stellen im Auto ein:

An der A Säule am Übergang zum Dachhimmel (kommt man einfach hin + es liegt kein Airbag an)

oder an der Innenbeleuchtungseinheit beim Schiebedachschalter (da ist noch Platz und es liegt Zentral).

Habt ihr eventuelle Mikrofone verbaut oder habt Erfahrungen damit gemacht? Ich will nämlich bei 120 Km/h nicht in Richtung Mikro brüllen um verstanden zu werden.

Mfg Ichy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
aus dem Radioschacht nach hinten rechts in den Beifahrerfußraum, unterm Teppich nach rechts Richtung A-Säule, nach oben und unter die Verkleidung A-Säule, nach oben zum Scheibenrand, da wieder unter den Dachhimmel bis zum Spiegel/Leuchteneinheit. Meins sitzt auf dem Spiegelrand links. Von vorne nicht sichtbar, da der Bereich vom Regensensor dunkel ist. Guter Platz.

35 weitere Antworten
35 Antworten

sind beides plätze wo es funktioniert. worauf es ankommt:

1. direkt ins mikro sprechen, also VOR dir plazieren
2. HINTER eventuellen lautsprechern, da sonst rückkopplung

Hallo Ichynet,

ich würde es in der Innenbeleuchtungseinheit verbauen.
Da ist es nicht sichtbar und stört nicht beim Fensterputzen ;-))

Viele Grüße
Cebion

Den Ort favorisiere ich auch. Bei meinem Vento mit Radio-Telefon (gabs mal von Blaupunkt) hatte ich das Mikro direkt vor mir beim Kombi-Instrument sitzen. Aber bei einem Mercedes geht das ja mal gaar nicht! Also ab an die Decke.

Wie bekoome ich das Kabel vom Radioschacht zu den A-Säulen? Muss ja irgendwie nach oben geführt werden. Aber wo kann ich beim Armaturenbrett rauskommen?

abbauen, verlegen, zusammenbauen

So, sehe ich das auch.
Aber wo jetzt das Kabel nach original MB verlegt wird,...
Also früher, als ich mal den Ehrenwerten Beruf des Karrossriebauers nachgegangen bin (ist locker min. 20 Jahre her) haben wir das irgentwo hinter das Armaturenbrett getüddelt. Festgeklebt oder gestrapst.
Dann in der A-Säule oder unter der Türdichtung hochgeführt und unter dem Himmel bis dahin gezogen.
Natürlich weiß ich wohl, wie viele Benz-Fahrer jetzt die Hände über den Kopf schlagen,
aber ein Golf II war und ist nun mal kein Benz...;-))) Da ging das ganz locker :-)

Nun denn, ich würde es wieder so machen. Es sei denn, hier würde mal jemand antworten, der sich damit auskennt... :-))) (Ja, ich weiß...GELBE SEITEN...)

Viele Grüße
cebion

Hallo,
aus dem Radioschacht nach hinten rechts in den Beifahrerfußraum, unterm Teppich nach rechts Richtung A-Säule, nach oben und unter die Verkleidung A-Säule, nach oben zum Scheibenrand, da wieder unter den Dachhimmel bis zum Spiegel/Leuchteneinheit. Meins sitzt auf dem Spiegelrand links. Von vorne nicht sichtbar, da der Bereich vom Regensensor dunkel ist. Guter Platz.

@cebion: hab mir gerade das buch durchgesehen... außer brett weg - a säule weg - hintern himmel stopfen gibts da nix sinnvolles, außer mittig aufs armaturenbrett zu klatschen.

wobei... wieso nicht? nachdem da viele schon navisauger und womöglich einen radarwarner haben...

@carbon-compound

Och nöööö...
Das tut doch nun wirklich nicht not...
ein bischen Eigeninitiative (oder wie das heißt);-)
Das ist ja schon fast wie vergew....
Nee, geht ja gar nich...
Das ist ja wie... (siehe Anhang) aber doch nicht im BENZ!

viele Grüße
cebion

So, wie es "schwarzerbmw" beschrieben hat, wurde das Kabel/Mikro bei meinem 210er auch verlegt/eingebaut.
Es funktioniert alles tadellos! - Beste Verständigung!

Eingebaut wurde alles bei ACR! Und die kennen die "richtigen" Einbauplätze!

Gruß
Dacon

Hallo,

ich habe mein Mikro auch in der Bedieneinheit im Dachhimmel eingebaut.
Das geht recht einfach!
Vom Radioschacht rechts raus in den Beifahrerfußraum, die Abdeckung mit zwei Schrauben entfernen, da das Kabel drauf legen und weiter hinter der rechten Verkleidung nach oben führen. Dann durch / über den Himmel bis zur Mitte. Fertig!
Musst Dir das mal angucken, ist echt nicht so schwierig.

Dieter

Hallo,
also ich habs bei meinem unter der Lautsprecherabdeckung am Armaturenbrett verbaut, darunter sind normalerweise keine Lautsprecher verbaut.

Kabel einfach zwischen der Düse durchführen und dann im Fahrerfußraum zum Radio verlegen.
Muss man fast nix demontieren, das Gitter im Fahrerfußraum halt damit man zum Radioschacht gelangt und die Lautsprecherabdeckung.

Funktioniert bei mir tadellos und ist vor allem nicht sichtbar. (Becker Indianapolis Pro)

MfG

Kowalski

Also ich fasse zusammen: Hintern Radio ab nach rechts... :-) Danke für diesen Tipp! So werd ich das auch machen. Und da ich auch einen Regensensor habe ist das auch schon so gut wie befestigt. Radio kann ich morgen von der Post holen, war heut fleißig abeiten als der Postmann 1x klingelte... Wenn der überhaupt geklingelt hat.

Nochmals Danke!

Hallo zusammen,

zunächst mal kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen:

Der Weg "rechts rum" vom Radio über die A-Säule und am Himmel zur Mitte hab ich auch gewählt. Einbau ist einfach und problemlos.

Mir gehts jetzt nur um die letzte Position des Mikros. Ich habe meins (mit powerstrip) AN der Bedieneinheit Innenbeleuchtung befestigt. Gibt es tatsächlich auch die Möglichkeit, es IN die Bedieneinheit zu integrieren, wie es hier von manchen beschrieben wurde? D.h. wenn ich diese Spiegel / Innenbeleuchtungseinheit abnehme, finde ich dort ein schönes Plätzchen für mein Mikro?

Falls ja und falls sich der Aufwand in Grenzen hält, würde ich das nämlich auch noch überlegen. Vollkommen unsichtbar hätte nämlich einiges für sich... 🙂

Für Klärung wäre ich dankbar!

Viele Grüße,
Glamo

Zitat:

@schwarzerbmw schrieb am 25. Januar 2010 um 21:10:42 Uhr:


Hallo,
aus dem Radioschacht nach hinten rechts in den Beifahrerfußraum, unterm Teppich nach rechts Richtung A-Säule, nach oben und unter die Verkleidung A-Säule, nach oben zum Scheibenrand, da wieder unter den Dachhimmel bis zum Spiegel/Leuchteneinheit. Meins sitzt auf dem Spiegelrand links. Von vorne nicht sichtbar, da der Bereich vom Regensensor dunkel ist. Guter Platz.

Hi

Muss man da irgendetwas (bis auf das Radio natürlich) abmontieren? Wenn ja, geht das einfach? Ich hab sowas noch nie gemacht und will da etwas vorsichtiger sein.

LG

Deine Antwort