Wo ist der Türkontaktschalter Heckklappe E39 Touring?

BMW 5er E39

Hallo,
wo finde ich denn beim E39 Touring , Baujahr 3/2000,

den gottverdammten Kontaktschalter für die Heckklappe?

Meine Heckklappe ist schön geschlossen, aber im Cockpit zeigt das Instrument, daß die Klappe offen ist.

Ich habe schon die Heckklappe auseinander gebaut im Bereich Türfalle und Scheibenwischermotor, aber nix gefunden.
Ebenso im Bereich Stoßstange / Reserveradwanne alles zerlegt, auch nix gefunden.

Wo steckt der denn, der Schalter?
wäre toll, wenn auch jemand ein Bild davon reinstellen könnte oder einen Link auf ein Bild.
Ich kann dazu irgendwie keine Infos finden.

Grüße Dirk

26 Antworten

Da es hier schon erwähnt wurde,bist du leider eher nicht der einzige... 😉

Da scheint jemand den Sinn eines Forums nicht ganz verstanden zu haben...

Sorry Leute für die späte Antwort, ich hatte viel um die Ohren.

Also: natürlich schulde ich Euch die Antwort, und weil ich so lange gebraucht habe,
kriegt Ihr auch ne ausführliche Antwort.

Wo ist nun der Kontaktschalter für die Heckklappe beim Touring?
---> ES GIBT ZWEI STÜCK! (und beide sind versteckt)

Siehe Bild im Anhang, das war bei mir das Problem.
Der Schalter für die HECKSCHEIBE meldet ebenso in das Cockpit,
daß die Heckklappe offen ist.
Diesen doofen Schalter haben die glorreichen Ingenieure (bin selbst einer) mit zwei Kunststoff-Pins in das Auto genagelt. Bei mir ist einer dieser Pins gebrochen, also hat der Schalter sich verdreht.

Damit meldet er: "Heckklappe offen".
Und zusätzlich legt er den Heckscheibenwischer lahm, der funktioniert nämlich nun auch wieder :-)

Ich hab den richtigen Winkel an dem Abend erstmal kurz mit Draht eingestellt. So tut's nun wieder perfekt. Die Kontroll-Lampe im Cockpit ist erloschen und der Heckscheibenwischer funzt wieder.

Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem?
Meine Frage ist jetzt: kann ich den Kunststoffpin aus dem Schalter rausbohren,
um ihn durch einen Alu- oder Stahl-Pin zu ersetzen?
oder zerstöre ich dann das Innere vom Schalter?
Ich muss den Schalter in eingebautem Zustand durchbohren, weil man die Kunststoff-Pins nicht öffnen kann. Das Ende ist "aufgeschmolzen" / verschweißt.

Ähnliche Themen

der Vollständigkeit halber noch zwei weitere Bilder.
Ich nehme an, daß das der Kontaktschalter für die eigentliche Heckklappe ist?

Danke. Sehr ausführlich. Damit kann man arbeiten. Daumen hoch. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. ..

Jepp :-)
ich habe den Sinn des Forums verstanden , haha.

Gute Nacht Männer

Zitat:

@audifan1982 schrieb am 26. April 2016 um 20:46:22 Uhr:


Danke. Sehr ausführlich. Damit kann man arbeiten. Daumen hoch. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. ..

Einspruch ! Was auf den Fotos zu sehen ist ist die Schlossfalle und der dort gezeigte Schalter ist nur der Endlagenkontakt für den "Zuzieh" Motor. Der Türkontakt sitzt in der Schlosszunge die an der Heckklappe befestigt ist.

Hallo,

Ich krame dieses Thema mal hervor, da ich mit meiner Heckklappe ein ähnliches (aber nicht das gleiche) Problem habe:

Es handelt sich um einen 2001er-Touring. Im Kombiinstrument kam zuletzt mehrmals, nachdem der Wagen jeweils verriegelt gestanden hatte, die Meldung, dass die Heckklappe offen sei. Stimmte auch, wie ich dann herausfand, denn die Klappe (nicht die Scheibe) war nicht ganz verriegelt. Sie hatte leichtes Spiel, obwohl ich ihn jeweils verriegelt abgestellt hatte. Also musste sich die Verriegelung gelöst haben, während der Wagen stand oder als ich die Zentralverriegelung geöffnet habe.

Beim ersten Mal konnte ich über die Betätigung an der Heckklappe einfach öffnen und wieder schließen und alles war gut. Beim zweiten Mal ging das erst mal nicht. Die Heckklappenbetätigung funktionierte zwar, man hörte das Entriegelungsgeräusch am Schloß, aber letzteres entriegelte nicht. Die Heckklappe hatte dieses leichte Spiel, ließ sich aber weder öffnen noch fest schließen. Das klappte erst nach dem 10. Versuch und zwischendurch ein paar mal ein paarhundert Metern Fahrt.

Da die Öffnung und Schließung der Scheibe jeweils problemlos funktionierte, wie auch Heckscheibenwischer und Beleuchtung. Daher vermute ich keinen Kabeldefekt. Eher einen defekt der Zuziehautomatik.

Ich weiß, Ferndiagnose ist immer schwer. Aber hat jemand so etwas schon mal gehabt und kann weiterhelfen, bevor ich einzelne Teile auf Verdacht austausche?

Hallo Captn Kirk hier!
Also ich hatte bei meinem alten E39 Touring in der Garage immer die Heckklappe offen
stehen lassen. Damit sich die Batterie nicht entlädt, weil evtl. Verbraucher wie Innenraumbeleuchtung
u. s. w. an sind, habe ich das Heckklappenschloß mittels Schraubendreher deaktiviert/betätigt.
Es summte kurz und die Kontrollleuchte dafür ging aus. Die Karre dachte die Heckklappe ist zu.
Der Kontaktschalter muss also dort liegen.
Im Übrigen funzt die Sache auch bei meinem X6.
Bevor hier einige User Antworten in Richtung: "Nach einiger Zeit geht das Licht sowieso aus"
senden-- Guckt euch mal die Zeit an. Oder steht daneben. Manchmal funktioniert die Sache nicht
und dann ist die Batterie leer.
Capt Kirk

Moin Dirk,
habe vor einigen Wochen bei meinem E 39 auch totalen Ausfall der Heckklappe reparieren müssen.
Leider kann ich dir aber nicht definitiv sagen wo und ob es überhaupt so einen Schalter gab. Vielleicht wir das auch über den Stellmotor am Schloß geregelt. Anbei einen Link http://de.bmwfans.info/.../ hier schaue ich regelmäßig rein um mich über den Aufbau bestimmter Teile zu informieren. Ich hatte hinten alles auseinander. Innenverkleidung Klappe, Deckenverkleidung bis zum Schiebedach lösen und dann kannst mit viel Geduld alle Kabel prüfen bzw. in Teilstücken erneuen. Ich habe die Kabel Stück für Stück abgeschnitten bis zu einem Punkt wo die Korrosion sich noch in Grenzen hielt. Dann Kabelenden ablöten und mit Pressverbindern verbunden. Bei mir funktioniert alles wieder bestens.
Gruß Andreas

Ich habe solche Probleme schon öfters lösen dürfen. Allerdings waren das keine Schalter vom Kfz das sollte aber keine Rolle spielen. Ich löse dieses Problem immer wie folgt. Kleiner Lötkolben mit schmaler Spitze sowie ein scharfes Kuttermesser und Sekundenkleber( ich nehme immer Powerglue "HG"😉. Ich würde den Schalter öffnen und den Pin im ausgebauten Zustand bearbeiten ( verlängern oder Stift setzen oder was immer Dir möglich ist)

Gruß Andreas

Zitat:

@2Strokewheeler schrieb am 26. April 2016 um 18:37:48 Uhr:


Ich hab den richtigen Winkel an dem Abend erstmal kurz mit Draht eingestellt. So tut's nun wieder perfekt. Die Kontroll-Lampe im Cockpit ist erloschen und der Heckscheibenwischer funzt wieder.

Hatte jemand schon einmal das gleiche Problem?
Meine Frage ist jetzt: kann ich den Kunststoffpin aus dem Schalter rausbohren,
um ihn durch einen Alu- oder Stahl-Pin zu ersetzen?
oder zerstöre ich dann das Innere vom Schalter?
Ich muss den Schalter in eingebautem Zustand durchbohren, weil man die Kunststoff-Pins nicht öffnen kann. Das Ende ist "aufgeschmolzen" / verschweißt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen