Wo ist der Fehler MFL?
Hallo, habe sorgen mit meiner MFL - Umrüstung...
Habe einen Passat 3C bj07 / mj08.
Es war ein einfaches 4-Speichen-Lenkrad verbaut. Da ich aber MF und Leder wolte, hab ich mir das 3-Speichenlenkrad aus 2010
(3C8 419 091 BDE 74 vom 16.02.2010) mit Multiunktionstasten
(3C8 959 538 F (rechts) und 3C8 959 537 D (links) vom 16.01.2010) und
Kabelsatz 3C8 971 584 A vom 12.02.2010 verbaut. Lenksäulensteuergerät ist vom 27.07.2007 (3C8 953 549 AC) verbaut.
Multifunktion lädt sich nicht codieren. Der Code "0000112" wird akzeptiert, aber Tasten reagieren nicht und licht (Tasten) geht auch nicht.
Nun kommt man auch nicht mehr ins Einstellungsmenü vom BC. (sind noch Tasten am Lenkstockschalter)
Die Hupe geht auch nicht mehr!
Wo liegt der Fehler? Kann leider kein "Scan" posten, da ich selbst kein VCDS besitze.
Bitte Bitte helft mir, auch wenn das Thema schon 1000 mal besprochen wurde...
Liebe Grüße Torsten
60 Antworten
714 kan ja nicht ganz Richtuig sein, wie wäre es mit 712 (Wippe auf dem Wischerhebel).
Kann sein das du erst die Busruhe abwarten musrt. (Wirkt Wunder)
Licht und Siccht dan auf OK drücken (auf dem Lenkrad)
Das mit dem nach liks ziehen hat aber nichts mit dem wechsel des Steuergerätes zu tun.
Sehr Wichtig RUHE bewahren.
die ersten drei Stellen von links müßte 000 sein (eine ist für das Sondersteuergerät)
die 4 te 0=Schalter 1= Automatik
die 5 te (was für ein MFL)
die 6 te (fält mir jetzt nicht ein)
die 7 te (mit / ohne Heckwischer mit / ohne Wippe auf dem Schalter)
Ich schau morgen mal nach was man einstellen muß
Gruß Frank
Bei dem das G 6 Lenkrad nachgerüstet hier der Scan:
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\3C0-953-549-SW25.lbl
Teilenummer SW: 3C0 953 549 AH HW: 3C0 953 549 AH
Bauteil: J0527 0030
Revision: 00035000 Seriennummer:
Codierung: 0000711
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 72EFDD941429
Teilenummer: 5K0 959 542
Bauteil: E221__MFL-TAS H05 0010
Codierung: 00000130
Betriebsnr.: WSC 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Nun kann ich sagen, (fast) alles i.O.
Lenkrad wieder richtig, es war der Lenkwinkelsensor falsch angelernt (nullstellung war zu weit links)
CH/LH wieder da (im Menü) und funktionieren
Tasten rechts funkionieren (auser die untere "Return" und die Taste links im Kreuz)
Tasten links funktionieren (außer links/rechts im Kreuz)
Haben die "BusRuhe" abgewartet, aber da kommt nix
Trotz der "eingeschränkten" Fuktion, ich finde, der UMBAU hat sich gelohnt...
Danke an alle Helfenden USER!
P.S. Verschenke das alte Lenksäulensteuergerät (3C0 953 549 L) will dann halt nue die Versandkosten
Ws hast du denn jetzt codiert?
bzw. woran lag es?
Was passiert denn auf dem rechten Kreutz rechte Taste?
Linke kreutz links und rechts soll z.b. Senderversellen sein.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Was passiert denn auf dem rechten Kreutz rechte Taste?
Linke kreutz links und rechts soll z.b. Senderversellen sein.Gruß Frank
______________________________________________________________
rechtes Steuerkreuz:
rechte Taste: In der Anzeige blättern (= MFA; Radio; Navi; Einstellungen)
Untere/obere Taste in "Einstellungen" auf und ab blättern
OK Taste: Zwischen "1" und "2" wechseln und Verbrauch..., etc. löschen
Linke Taste: Keine Funktion"Return" Taste keine Funktion
______________________________________________________________
linkes Steuerkreuz:
Links/rechts Ohne Funktionauf/ab: Lauter/leiser
Mittlere Taste: Anrufe annehmen/ablehnen
PTT Taste: kurzer ""piep" -> ich hab den rest für ptt (noch) nicht verbaut.
was ich codiert habe?
in welchem Bezug? MFL oder Lenkung?
Ich hab selber kein VCDS, lass es alles von einem Bekannten machen.
Was du im Lenkradsteuergerät codiert hast?
0000714 wie auf der Seite vorher geschrieben oder was anderes?
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Was du im Lenkradsteuergerät codiert hast?0000714 wie auf der Seite vorher geschrieben oder was anderes?
Gruß Frank
Ja 714 wurde. Codiert, somit kommt man per MFL und per Wischerhebel ins Menü. Andernfalls kommt Fehlermeldung bei VCDS.
So, das Die Rechte Taste fürs Menü nur Funktioniert, kann zwei Ursachen haben.
1) Rote MFA, die kennt das Menür nur alt Rotation, nicht zum hin und her schalten, als Anhaltspunkt hierzu: Nur eine Menütaste bemi 8 Tasten MFL.
Möglichkeit 2 ( die unwahrscheinlichere)
Das SMLS ist auf Endung 4 Codiert. Bei Endung 2 (Wischerhbel ohne Tasten), gibt es zwar eine Fehlermeldung in Adresse 16, dass das Stg falsch codiert sein, dennoch sollte dies zu codieren sein - schränkt die Funktion des Stg nicht ein. Falls du die Möglichkeit hast, codier das einfach mal, mach die Zündung aus, warte bis das Display im KI ausgeht ( Kombi-CAN schläft) und schalte die Zündung wieder ein. Durch diese Codierung und nach der Kombi_Can Busruhe fährt das KI auf jeden Fall im MFL Modus hoch. Wenn dann die nicht funktionierende Taste im rechten Block funktioniert, dann lag daran, wenn nicht, dann doch an Möglichkeit 1, wovon ich sehr stark ausgehe.
Die Return Taste, kann durchaus ohne Funktion sein, liegt an der menüstruktur des alten KI. Maximal "könnte" es im Einstellungsmenü funktionieren.
Das Die Tasten im Linken Block nicht funktionieren, wundert mich nun ein wenig - und mir fällt ad hoc auch keine Idee ein, warum das so sein könnte.
Zitat:
Möglichkeit 2 ...
könnte man versuchen.
Mich stört es nicht weiter, das die Taste Rechts nicht funktioniert, wobei links die Tasten schön wären, wenn sie funktionieren.
p.s. stimmt, habe vergessen, zu erwähnen, das ich ein rotes KI habe
mit der 712 bin ich auch nicht ganz einverstanden.
Könnte mich mit 000081? anfreunden.
1. Stelle keine Bedeutung also = 0
2. Stelle = Assistenzsysteme (hat er wohl nicht) also = 0
3. Stelle = Sondersteuergerät (wird er woh nicht Haben) also = 0
4. Stelle = Getriebe (TE scheibet das er ein Schalter hat) also = 0
5. Stelle = Art des MFL (12 Tasten mit DSG Paddel gekauft) also = 8
6. Stelle = mit GRA (keine weiteren angaben gefunden) also =1
7. Stelle = ohne Heckwischer / ohne MFA Wippe (er fährt laut Profil ne Limo) also = 0 oder 1 ? ODER ohne Heckwischer / mit MFA wippe = 3
Was ich weiter oben geschrieben habe stimmte nicht ganz, war nur so aus dem Kopf
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
mit der 712 bin ich auch nicht ganz einverstanden.Könnte mich mit 000081? anfreunden.
1. Stelle keine Bedeutung also = 0
2. Stelle = Assistenzsysteme (hat er wohl nicht) also = 0
3. Stelle = Sondersteuergerät (wird er woh nicht Haben) also = 0
4. Stelle = Getriebe (TE scheibet das er ein Schalter hat) also = 0
5. Stelle = Art des MFL (12 Tasten mit DSG Paddel gekauft) also = 8
6. Stelle = mit GRA (keine weiteren angaben gefunden) also =1
7. Stelle = ohne Heckwischer / ohne MFA Wippe (er fährt laut Profil ne Limo) also = 0 oder 1 ? ODER ohne Heckwischer / mit MFA wippe = 3
Was ich weiter oben geschrieben habe stimmte nicht ganz, war nur so aus dem KopfGruß Frank
Also, Ein MFL mit Tiptronic, bei einem Handschalter zu codieren, ist imho saudämlich. Sorry, ist aber so. Dannhat man gleich nochn paar fehler mehr im System...
die 1 ist fix.
Die signatur sagt: Variant.
Macht: 712/714
Hatte im Profiel (nicht Signatur) gesehen und da steht:
VW Passat 3C (B6) 1.9 TDI Fahrzeughalter seit 07/2011
0 Kommentare0 Blogartikel
2 Bilder PS: 105 Hubraum: 1896 Motor: Diesel SchadstoffKl.: EURO-4 Karosserietyp: Limousine Getriebe: Farbe: derby green pearleffect Erstzulassung: 11/2007
Aber egal.
@Masterb2k
Zitat:
Also, Ein MFL mit Tiptronic, bei einem Handschalter zu codieren, ist imho saudämlich. Sorry, ist aber so. Dannhat man gleich nochn paar fehler mehr im System...
Gibt es den keinen Fehler wenn man DSG Paddels verbaut hat, aber nicht codiert -> Analog zu -> MFA Wippe verbaut aber nicht codiert?
Gruß Frank
Es mag einen Fehler geben, den behälst du wenn dann aber im Lenkstock, sofern die paddel überhaupt angeschlossen sind.
Wenn du die Paddel Codierst, ohne das der Motor das weiß, würde ich fast auf einen Glühende Vorglühspindel mit dem Hinweis: "Motorstörung Werkstatt" wetten - im Fehlerspeicher Motor steht dann: Codierung Antriebsstrang prüfen/ nicht korrekt. Ist so ähnlich wenn du den Tempomaten nicht codiert hast, er aber im Motor hinterlegt ist, oder anderssrum...
Die Paddel waren am Lenkrad, kann sie ja schlecht abbauen, außerdem "schmeißen" keinen Fehler. Laut autoscan alles i.O.
Es wurde auf MFL ohne Tiptronic codiert.
Es ist ein Kombi.
Zitat:
linkes Steuerkreuz:
Links/rechts Ohne Funktion
Was für ein Navi oder Radio ist verbaut?