Wo ist der "Bums"?

Audi TT RS 8S

Hallo,
ich lese hier ab und zu das ihr alle so auf den "Turbobums" steht. Ich bin schon oft TDIs gefahren und die hatten einen ordentlichen Vortrieb ab ca 2000 Umdrehungen.

Bei meinem TT (180PS) merke ich zwar auch ab ca 2000 Umdrehungen das der Turbo einsetzt, jedoch ziemlich gefühlvoll ohne das man in den Sitz gedrückt wird. Ein Freund von mir, der Beifahrer war, hatte zu mir gesagt das man fast nichts vom Turbo spürt.

Habe ich irgendeinen Defekt am Turbo oder warum kommt bei mir nichts bei ca 2000 Umdrehungen.
Bin übrigens kein Frühschalter sondern drehe oft schon bis 4000 aus und das Auto beschleunigt auch gut bis über die 200km/h Marke.

26 Antworten

Hab jetzt nen serien 180er gefühlstechnisch nicht drauf, aber etwas "drücken" sollte der auch !

Bei mir wird ner Freundin immer schlecht, wenn ich das Pedal durchtrete.

Ne andere Tante sagt immer, ihr Gehirn würde verrutschen... Naja, kann ja nicht viel sein... 😉 😁
Wenn nen neuer Turbo reinkommt, dann fliegt ihr wahrscheinlich gleich das Höschen weg. 😁

Re: Wo ist der "Bums"?

Zitat:

Original geschrieben von SEmteX


Habe ich irgendeinen Defekt am Turbo oder warum kommt bei mir nichts bei ca 2000 Umdrehungen.

Das liegt wohl eher daran, daß du keinen TDI-Motor in deinem Wagen hast...😉

Wo ist der "Bums"?

... beim "Dings", wo soll er denn sonst sein? 😁

Im Ernst, ist der 180er ein Frontler oder ein Quattro? Beim quattro fällt der "Bums" wegen des hohen Gewichts dezenter aus als beim Frontler. Der Frontler drückt ab ca. 2000 eigentlich schon ganz nett.

Re: Re: Wo ist der "Bums"?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das liegt wohl eher daran, daß du keinen TDI-Motor in deinem Wagen hast...😉

🙄 schon mal mit nem K03 mitgefahren ? Da kann sich so mancher TDI ein paar NM "abschneiden". 😉

@Marcel

das nenn ich mal ökonomisch! Du hast ein Grinsen im Gesicht beim Beschleunigen und ihr fliegt das Höschen weg! Dann wird beides kombiniert! 😁

@SEmteX
Der Turbobums beim 180er ist nicht bei 2000 sondern eher bei 4500. Also einfach mal voll durchbeschleunigen, dann wirst du merken wie er da nochmal etwas zulegt!

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


@Marcel

das nenn ich mal ökonomisch! Du hast ein Grinsen im Gesicht beim Beschleunigen und ihr fliegt das Höschen weg! Dann wird beides kombiniert! 😁

Wunderbar ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Hab jetzt nen serien 180er gefühlstechnisch nicht drauf, aber etwas "drücken" sollte der auch !

Bei mir wird ner Freundin immer schlecht, wenn ich das Pedal durchtrete.

 

Könnte die Übelkeit nicht auch ein Ergebnis Deines Fahrstils sein?? 😁

Dadurch, daß der kleine Lader schon sehr früh Druck aufbaut (für einen Benziner) ist das "Turboloch" kaum spürbar.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

Original geschrieben von alaska67


Könnte die Übelkeit nicht auch ein Ergebnis Deines Fahrstils sein?? 😁

Kann durchaus sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


@Marcel

@SEmteX
Der Turbobums beim 180er ist nicht bei 2000 sondern eher bei 4500. Also einfach mal voll durchbeschleunigen, dann wirst du merken wie er da nochmal etwas zulegt!

ich wollt es gerade sagen, vor 3000U/min tut sich nicht viel.

Re: Re: Re: Wo ist der "Bums"?

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


🙄 schon mal mit nem K03 mitgefahren ? Da kann sich so mancher TDI ein paar NM "abschneiden". 😉

Sicherlich. Aber nicht bei 2000 U/min.

Ist kein Quattro, muss ich dazu sagen.
Stimmt, bei hohen Drehzahlen geht der schon sehr ordentlich ab. Da ich aber im Handbuch gelesen habe, das der Turbo bei ca 2000 Umdrehungen einsetzt, dachte ich das es mich in diesem Bereich wie bei einem TDI in die Polster drückt :-)

Mal noch ne Frage nebenbei, bringt es eigendlich etwas, einen 225 Ladeluftkühler in einen 180er einzubauen? Würde das nicht schon ein paar PS mehr bringen und später auch besser fürs Chippen sein? Hätte nämlich die Möglichkeit, billig an einen LLK vom 225er ranzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von SEmteX


Da ich aber im Handbuch gelesen habe, das der Turbo bei ca 2000 Umdrehungen einsetzt, dachte ich das es mich in diesem Bereich wie bei einem TDI in die Polster drückt...

Dem steht die vollkommen andere Motorcharakteristik des Benzinmotors entgegen.

Wie man hier sieht hat der K03 serie schon fast sein max. Drehmoment bei 2000 upm anliegen, oder besser gesagt es geht gerade richtig los... und das sollte man eigentlich schon merken...

http://www.formula.pl/pix/wykresy/audi_a3.gif

Deine Antwort