Wo ist der AUC Sensor AUC-Sensor ?
Hatte die Gelegenheit den Fehlerspeicher auszulesen. Unter Klima war da die felhermeldung AUC Sensor (Automatische Umluft Controller).
Schon wieder so ein Sensor defekt dachte ich ... als ich dann nachsah, da wo dieser eingebaut sein soll (laut TIS) und weiteren Foren Beiträge , war da aber keiner.
Noch nichtmal Kabel oder so.
Klimaautomatik mit dieser Funktion ist ja vorhanden. Und warum solllte es im fehlerspeicher stehen, wenn es nicht zur Ausstattung gehört.
Oder hängt dieser doch wo anders ???
Gruß
Cengiz
95 Antworten
Wenn du eingeloggt bist? Kann sein. Aber spätestens im Warenkorb sieht man den Nachlass.
Mal sehen bei der nächsten Bestellung
Ähnliche Themen
Hallo,
ich klinke mich hier mal ein.
Der AUC-Sensor steht auch bei mir im Fehlerspeicher.
Die Funktion habe ich nicht vermisst, deshalb hat mich das nicht gejuckt - ist aber doch irgendwie nervig.
Bevor ich Geld für einen neuen/gebrauchten ausgebe die Frage:
Hat schon mal jemand den Sensor geöffnet? Ist er vielleicht, wie weiter oben vermutet, nur verdreckt?
Versuche mit Staubsauger absaugen oder ähnliches?
Vielleicht jemand von denen, die den Sensor erneuert haben, den alten Zerlegen und mal hinein sehen.
(Suche im Forum brachte nichts hierzu.)
Klar, kann ich selbst machen. Aber wenn jemand die schon Erfahrung hat, wäre ich für Erleuchtung dankbar 😉
Neu kaufen und fertig, wenn dich der Fehlerspeicher Eintrag stört, mich persönlich juckts nicht.
Kannst aber gerne berichten ob staubsauger oder sonstige OPs funktionieren
Mach neu das Ding
Hier mal was aus dem e39 Forum. Vielleicht hilft es dir ja weiter.....
„AUC- Sensor reparieren - Anleitung
27. Juni 2012+1
Moin,
da ich es nicht einsehe, BMW immer das Geld in den Rachen zu werfen, habe ich mich heute um die Fehlermeldung AUC-Sensor defekt gekümmert. (Lässt sich über das IHK auslesen)
Der Sensor selber sitzt an der Lüfterzarge vorne im Motorraum und lässt sich relativ einfach ausbauen. Kabel ausklipsen und Ihr haltet das Teil in der Hand.
Sollte er sich nicht da befinden, so hat irgendjemand mal das Teil abgebaut beim Kühler wechseln und er liegt hinter dem Fahrerscheinwerfer. (Das Kabel vom AUC-Sensor liegt auch im Kabelstrang vom Scheinwerfer und zweigt dann da ab)
Bei mir war es an der Ölleitung mit einem Kabelbinder vom AFT befestigt. Der Meschaniker hatte auch null Ahnung wo das Teil wieder hingehört. Natürlich richtig eingesaut, da er die Leitung demontiert hatte vom Ölkühler und beim auffüllen eine sehr ruhige Hand hatte. :rollen:
Einbauort im Motorraum an der Lüfterzarge.
So sieht der AUC-Sensor demontiert aus.
Filtermatten im Sensorgehäuse.
Filtermatten im ausgebauten Zustand. (Bei mir zusätzlich durch Öl eingesaut. Die sehen aber auch ohne Öl richtig dreckig aus.
Der eigentliche Sensor ist ein Figaro TGS 822. Hauptsächlich für Kohlenmonoxyd, Ammoniak, Schwefeldioxyd, Alkohol und Benzindämpfe. Der Sensor wird auch viel in der Industrie eingesetzt. (Gasalarm, Rauchmelder und Frühwarnsystem ect.) Falls der Sensor wirklich defekt sein sollte, kann man ihn einzeln erwerben und muss nicht das ganze Teil bei BMW kaufen. Dort kostet der AUC-Sensor weit über 40,00 Euro. Im Elektronikhandel sind die TGS822 schon für 12-13 Euro zu bekommen. Mit einer Spitzzange könnt ihr diesen Aus- und einbauen. Vorher die Clipse an den Seiten mit einem Schraubendreher wegdrücken.
Die Filtermatten habe ich Haushaltsübliche Matten (Dunstabzugshaube) aus dem Baumarkt ersetzt. Die ungefähren Maße sind 3,2cm & 2,2cm. Original sind 2 kleine Matten übereinander, da meine Matten aber nicht ganz so dick waren habe ich 3 Schichten verwendet.
Material
1x Gas-Sensor Figaro TGS 822 - ca. 10-13 Euro
1x Filtermatte ca. 3 Euro
Zeitaufwand
ca. 30 Minuten - mit Kaffee trinken zwischendurch 😁
Fazit
Kostenersparnis der gesamten Aktion ca. 25-30 Euro. Auch wenn es nicht die Welt ist, und einige von euch sicher denken, BMW fahren und bei so etwas sparen. Mir persönlich ging es rein um den technischen Aspekt der Sache. Neuteil kaufen kann jeder, ohne dass man versteht was man da tauscht. Das ich dabei noch Geld gespart habe freut mich umso mehr.
Wer trotzdem lieber ein Neuteil kauft hier die Ersatzteilnummer: 6411-8391470
Den Sensor als Einzelteil gibt es auch bei Conrad -> Klick
Viel Spass beim Schrauben 😁 😁 😁“
Mit freundlichen Grüßen
Für 25-30 Euro kriegt man die Dinger auch bei e*ay. Da bastel ich doch nicht an dem Teil rumm. Ist mir dann echt zu blöde. Aber wers mag und basteln will, der soll das tun.
Geht beim E60 LCI auch nicht, der ist komplett vergossen, da kann man nichts öffnen. Nur mit Cutter oder so, aber dann ist er eh hin.
Danke für die Rückmeldungen.
@GTS_Tarik
@Dorfbesorger
Auch BMW-Fahrer dürfen ökonomisch und sogar ökologisch denken und handeln.
@mogli323
Vielen Dank. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, in anderen Bereichen zu suchen.
Ich habe mich zu dem den Sensor Figaro TGS 822 etwas umgesehen.
So ganz billig ist der auch nicht. Aktuell ruft Conrad ca. 18,- Euro auf.
(Natürlich gibt es auch billigere Quellen, dabei könnte es sich aber um Fälschungen handeln ;-)
Es wird zwar überall von langer Lebensdauer gesprochen, tatsächlich ist diese Art von Sensoren aber wohl recht sensibel.
Hier steht einiges dazu: https://www.pololu.com/file/0J309/MQ2.pdf
Es ist also nicht überraschend, dass die so häufig ausfallen.
@Jutoo
Danke für die Warnung. Ich werde es mir mal ansehen.
Habe aber erst noch den TÜV zu meistern.
Ich habe einen VFL E60 mit nachgerüstetem CIC und auch LCI Klimaautomatik high (hatte vorher VFL Klimaauto high).
Es läuft alles, Klimateil wurde mit ZK codiert, Klima kühlt und heizt, Lüfter läuft nur wenn er soll.
Ich habe jedoch im FS einen Fehler "9C54 AUC Signal oder Wert nicht vorhanden" (ausgelesen mit INPA)
Bzgl. AUC ist nix rauskodiert... Aber wenn AUC_MKIV auf nicht_aktiv steht, kommt dasselbe
Defekter AUC? Oder eine Sicherung im Motorraum? Irgendwer hatte mal was bei einem ähnlichen Fehler von einer 10A Sicherung geschrieben...
Ich halte meinen FS gerne leer...und würde daher gerne wissen, warum dieser Fehler kommt und wie ich den wegbekomme....DANKE!
Guck doch mal nach ob der auc sensor physisch überhaupt vorhanden ist. Sollte vorne rechts am Gehäuse für den Innenraumfilter sitzen.
Auc Sensor defekt oder Codierung fehlerhaft....weil CIC nachgerüstet
Läßt sich aber einfach testen, fehlerspeicher löschen, Klimaautomatik anschalten und auc Taste drücken und dann schauen