Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4566 Antworten

Zitat:

@Stapfratte schrieb am 29. Dezember 2021 um 23:32:03 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:58:05 Uhr:


http://www.kaeferkultur.de/.../4_Foto_125_sml.jpg

Na dann viel Spaß!


🙂

Edit: Ups, Pfeil vergessen (und jetzt nachgereicht).

Wo wäre das denn? Passt für mich aber auch nicht so richtig.
(bin noch auf der Suche nach einer Holzbrücke Ohe Walmdach und einem entsprechenden Ausschnitt in der Schweiz, und glaube dass das ein Zöllner sein könnte, wäre also ggf an einem Grenzübergang)

Zitat:

@elch1964 schrieb am 29. Dezember 2021 um 23:41:32 Uhr:


Passt für mich aber auch nicht so richtig.

Es passt nicht so richtig und doch passt so vieles, dass es eigentlich richtig sein muss.
(Hab nicht mitgerätselt, nur die beiden Bilder verglichen.)

Zitat:

@elch1964 schrieb am 29. Dezember 2021 um 23:41:32 Uhr:


Wo wäre das denn?

Ah ups, stimmt, wäre vielleicht eine wichtige Information. 😁 Es ist in Bremgarten.

https://www.google.at/.../...wKM5kpISMGYDBxvJQfKcjA!2e0!7i13312!8i6656

Also ich finde, da passt alles fehlerfrei. Sowohl die Punk-Pfeil-Lösung, als auch Google-Map-Link, wobei der naturgemäß um ein paar Meter daneben liegen kann, denn ein Google-Auto eher auf der Straße fährt und nicht über Parkplätze.
Super gelöst, Stapfratte! Du bist dran. War also nix mit mindestens 24 Stunden. 😉
Wie immer interessiert es alle, wie Du vorgegangen bist. Falls Du Deine Betriebsgeheimnisse verraten möchtest. 🙂

Der Zöllner hat mich auch irritiert. Keine Ahnung was er da macht, die Grenze ist ja weit weg. Oder ist das nur ein Polizist?

Na dann schrauben wir doch amal den Schwierigkeitsgrad ein bisserl hinauf! *teuflisches Lachen* 😁

R?tsel

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 30. Dezember 2021 um 00:17:55 Uhr:


Punk-Pfeil

Meintest du in etwa so (siehe Anhang)? 😁 😛

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 30. Dezember 2021 um 00:17:55 Uhr:


Super gelöst, Stapfratte! Du bist dran. War also nix mit mindestens 24 Stunden. 😉
Wie immer interessiert es alle, wie Du vorgegangen bist. Falls Du Deine Betriebsgeheimnisse verraten möchtest. 🙂

Danke! Der Lösungsweg war kein Mirakel: Ich habe aufgrund der Brücke und der Architektur probeweise nach "Holzbrücke Stadt Elsass" gegooglet (Bildersuche natürlich). Die ersten zwei Brücken, bei denen ein bisschen die

Alarmglocken

Rätselglocken geläutet haben und die ich daher angeklickt habe, waren es nicht, aber bei der dritten (35. Bild gleich auf der ersten Ergebnisseite) ist mir bei den "Ähnlichen Bildern" das neunte Foto aufgefallen, da dort dieses "Dachhäuschen" mit den rot-weißen Holzfensterläden sichtbar ist. 🙂 Dass der gesuchte Ort schlussendlich nicht im Elsass war, ist mir jetzt im Nachhinein auch relativ wurscht 😁

Punk-Pfeil

Danke. Das ist ähnlich wie bei mir. Ich habe auch über diesen „überdachten Holztunnel/Brücke“ angefangen. Wegen dem Uniformierten war ich sofort in der Schweiz. Dann findet man auch das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_gedeckten_Brücken#Schweiz
Und dort ist auch der Treffer dabei. Interessanterweise half hier die Bildrückwärtssuche überhaupt nicht.

Ja, genau diesen Punk-Pfeil meinte ich 🙂

Das neue Rätsel finde ich schwer. Aber schwer ist gut. Habe schon einen Angriffsvektor, mal schauen, wohin das führt.

Mein ganz vorsichtiger Versuch:
Kreuzung Andrassy ut mit Izabella u. In Budapest, natürlich. 🙂

Der beste Street-View-Treffer:
https://www.google.de/.../...yOgC8xAjelnin6lITw!2e0!7i16384!8i8192?...
Wenn ich richtig liege, lege ich meinen Lösungsweg gerne offen. Wenn nicht werde ich natürlich schweigen.

Interessanterweise steht zwei Kreuzungen weiter links, da wo im Google-Maps-Screenshot Terror Haza steht, ein sehr ähnliches Haus. Allerdings passt es aus einem Grund weniger als meine eigentliche Lösung.

Budapest

Gratuliere, absolut richtig! 😎

Und jetzt bin ich gespannt auf den Lösungsweg! 🙂

Danke!
Du kannst auch nicht schlafen? Na dann… 🙂

Mein Lösungsweg.

Jeder Mensch hat so seine Vorlieben. Man könnte es auch Schwächen nennen. Deine Schwäche sind große und schwere Fahrzeuge die elektrisch aus der Oberleitung betrieben werden. Meistens fahren sie auf Schienen, aber manchmal auch auf Rädern mit Reifen auf der Straße, wie man es in diesem Fall unschwer erkennen kann. Sogar die Oberleitung ist noch im Foto zu sehen. Der Trolleybus war also mein Hauptangriffspunkt.

Natürlich denkt man bei einem Foto von Dir gleich an Wien oder zumindest an Österreich. Die Wien-Spur hat sich leider sofort als falsch herausgestellt, denn dort war 1958 Ende Gelände mit Obus. Das Fahrzeug auf Deinem Foto passte überhaupt nicht zu Ende der 50er Jahre. Dann vielleicht woanders in Österreich? Ja, die Obusse gibt in einigen anderen Städten, aber sie sahen auch vor 30, 40, 50 Jahren nicht so aus. Manchmal kleine Details, aber ich habe keinen gefunden, der wirklich auf den vom Foto passen würde. Also wäre es hilfreich, überhaupt den Typ, das Modell zu bestimmen, mit der Hoffnung, dass das die Suche auf die richtige Spur bringt. Bei normaler Google-Suche war ich nicht erfolgreich. Dann die nächste Idee: weil das Foto wie ein Standbild aus einem Video aussieht, wollte ich Dich mit einem Link zu eben diesem Video überraschen. Das ist mir nicht gelungen. Aber bei dem Suche auf YouTube habe ich eine Parade der Trolleybusse in Budapest gefunden (Leider in dem Moment habe ich mich noch nicht auf Budapest festgebissen, sondern den Treffer nur als den Typ-Lieferanten behandelt.):
https://youtu.be/IqXoKpi4BvE
Und das Vehikel bei 0:10 sieht echt frappierend ähnlich aus zu dem Gesuchten! Große geteilte Scheibe, oberhalb der Scheibe kleines, rundes Etwas, links und rechts davon längliches Etwas, direkt under der Frontscheibe markantes, horizontales Logo, oberhalb der Stoßstange einzelne, runde Scheinwerfer. Das war klar - es ist ein ZIU-5, es sieht doch jedes Kindergartenkind! 😁 Ein Blick in die Wikipedia und ein großer Dämpfer - es ist ein russischer Apparat. Jetzt war klar, warum ich es bei der Suche in Österreich oder Deutschland nichts gefunden habe. Wenn man sich aber die Liste der russischen Städte, wo er gefahren ist, anschaut, wird einem schlecht. Da könnte man bis Silvester 2035 noch suchen. Aber in der Wiki stand noch, dass der Typ in Ungarn und Kolumbien fuhr. Aber Käfer (auf dem Foto) und Ungarn? Dann würde Südamerika eher passen. Allerdings passte das Bild irgendwie gar nicht zu Kolumbien. Also habe ich mich auf Ungarn festgelegt und weiter recherchiert. Dann plötzlich diese Seite gefunden:
https://villamosok.hu/troli/tr-faq/
Nicht nur Fotos, sondern auch Auflistung der Linien in Budapest, sogar mit Angabe des Trolejbusz-Typs. Der ZIU fuhr nur auf der Linie 73, 74, 76, 78. Ganz nett von denen, dass sie so eine tolle Ordnung hatten! 😁 Ich fange links an - ich mag 73. Die Linienführung zu finden, ist natürlich kein Problem:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Budapesti_73-as_és_76-os_trolibusz_útvonala_(2020).svg
Jetzt ist Budapest kein Dorf, aber so eine breite Straße wie auf Deinem Foto findet man auch dort nicht an jeder Ecke. Das bedeutet: man muss gar nicht die gesamte Trolejbusz-Linie durchlaufen, sondern sich nur auf ganz dicke Straßen konzentrieren. Und diese Linie kreuz nur zwei Mal große Straße. Bei Andrassy mit Izabella passte es, die andere Stelle gar nicht. Und warum nicht die Kreuzung Andrassy mit Csengery (Terror Haza)? Dort gibt es keine Oberleitung. Man kann zwar alles ändern, aber eine Obus- oder gar Straßenbahnlinie zu verlegen ist eine ganz andere Nummer als eine Buslinie zu verlegen. Und bei der Recherche habe ich keine Hinweise dazu gefunden, dass es früher in Csenegry ein Tromehbusz fuhr. Weiters Indiz war das weiter hinten liegendes weißes/helles Gebäude in der Izabellastraße. Das passte auch besser zum heutigen Stand.

Das ist alles. Wäre es ein Bus gewesen - hätte ich wohl keine Chance! 🙂 Der Käfer war eine nette Finte, aber nicht gut genug. 😉

Sorry, vergessen nächstes Foto zu posten.

2bb17269-7401-4b86-b01c-c72d707c435d

Villers-Bocage

Screenshot_20211230-183136_Maps.jpg
Screenshot_20211230-183409_Google.jpg

Boah… dass das kein Stoff für Stunden ist, war mir klar, aber dieses Tempo hat mich schon überrascht. Natürlich richtig.

Da hat google Lens in Windeseile zum Ergebnis geführt...

Mit Käfer und mit Tram, das dürfte den aktuellen Geschmack doch treffen, oder?

Woisndees.jpg
Deine Antwort