Wo ist das?

VW Käfer

Frohes Neues!

Ich spiele seit längerem ein Spiel, meistens leider ganz alleine. Vielleicht ist das nicht ohne Grund. 😉 Aber ich dachte, mit Neujahr versuche ich hier mein Glück. Vielleicht findet der eine oder andere auch Spaß daran, was mich sehr freuen würde.

Worum geht es? Ganz einfach - einer postet ein Foto und es soll herausgefunden werden, wo GENAU und in welche RICHTUNG das Foto gemacht wurde. Idealerweise mit einem Screenshot (oder Link) zu Google Street View, falls Street View für den Ort existiert. Ein Punkt mit Pfeil auf einem Screenshot einer Karte tut es auch - bei OpenStreetMap wird es keine rechtliche Probleme geben. Wer das richtig schafft, ist als nächster dran, genau so wie bei unserem Was ist das?-Spiel.

Damit wir doch noch etwas bei Thema des Forums bleiben, soll auf dem Foto ein Käfer oder anderer luftgekühlter VW drauf sein. Im Netz gibt es davon gefühlt Millionen. Die Aufgabe soll auch lösbar sein. Z.B. ein Käfer am Feldweg vor einer Kuhwiese wird wohl nicht zu der Gattung lösbar zählen. Wenn aber auf dem Foto zusätzlich noch ein Wegweiser abgebildet ist, auf dem zu sehen ist, dass 20 km nach links Ort X und 50 km nach rechts ein Ort Y liegt und im Hintergrund ein Dorf mit zwei Kirchtürmen und einer Burgruine am Hang zu sehen ist, ist das mit viel Geduld und Fleiß eine ganz lösbare Aufgabe. Geduld und Fleiß sind neben guter Beobachtungsgabe und Fähigkeit, Landkarten zu lesen ganz essentiell. Ich muss gestehen, dass die Liebe zu Landkarten der Grund ist, warum ich das gerne spiele. Was mir auch Spaß macht, sind die Foto-Paare früher-huete, was gerne historisch Interessierte machen.

Aber im Grunde ist das ein Detektivspiel. Stellt euch vor, ihr seid der Kommissar, der ein Kriminalfall lösen soll. Ihr habt ein Foto und ihr wisst, dass wenn man es schafft, den Ort zu identifizieren, der böse Bube geschnappt werden kann, oder der Versteck eines Diebesgutes gefunden werden kann. Daher was in echtem Leben gilt - auch hier ist alles erlaubt. Buchstäblich alles! (Im Rahmen der Legalität natürlich.) Das bedeutet, dass man alle Quellen benutzen darf, auch die Google-Rückwärts-Bildersuche, auch dass man Leute fragen kann, einfach alles was man will. Als ich das Spiel mal mit einem Arbeitskollegen gespielt habe, habe ich Google-Rückwärts-Bildersuche verboten, weil es zu einfach macht. Aber Regel sind nutzlos, wenn man deren Einhaltung man nicht überprüfen kann. Daher lieber keine Regeln. Dann muss der Aufgabesteller vorher selber überprüfen, ob Google das Foto knackt oder nicht.

Lange gelabbert, jetzt ein paar Beispiele.

Beispiel 1:

Hier ein Foto was ich auf TheSamba in dem Cool vintage photos...-Thread gefunden habe, was übrigens super Quelle für Inspirationen ist und einfach ganz nett zum Angucken von alten Fotos:
https://i62.photobucket.com/.../p000796_resize.jpg

Das war noch mit Verbot von Google-Rückwärts-Bildersuche, denn Google findet das sofort. Aber auch so ist das Rätsel nicht besonders schwer, denn auf dem Haus gibt es Schilder mit Ortsangaben und Entfernungen. Also eine Karte raus, Kreise abstecken und man hat den Ort - Carentan, Normandie, was sehr plausibel erscheint, wenn man sich das Foto anschaut. Für Carentan gibt es Street View, also fahren wir virtuell durch den Ort, der zum Glück recht klein ist, und hoffen, dass das Haus noch heute da steht. Ja, irgendein Haus steht noch da (aber ein Stück weiter und sieht ganz anders aus!), aber nur anhand des Hauses zu suchen, würde kaum zum Erfolg führen. Die Lösung sieht so aus:

https://www.google.com/.../...fokl6VS33o0qdzVah9XZw!2e0!7i13312!8i6656

An diesem Beispiel wird klar, dass man auf viele Faktoren achten muss. Einfach „ich suche ein Haus mit Walmdach mit zwei Fenster oben und unten eine Tür und ein Fenster“ ist nicht immer hilfreich. Nach Jahrzehnten können sich viele Details ändern, auch kann das ganze Haus einfach weg sein. Hier muss man auf die Häuser im Hintergrund achten und deren Dächer und Kamine. Auch die Strommaste sind hilfreich. Was aber noch weiter hilft, ist einfach nach „DESIRE INGOUF“ (es steht auf dem Haus) zu googlen. Dann entdeckt man auch die ganze Geschichte und andere Fotos. (Link 1, Link 2)

Das Rätselfoto muss auch irgendwie bekannter sein, denn es taucht manchmal bei den früher-später-Vergleichen auf, wie hier: jetzt - früher.

Was auch toll an diesem Spiel ist - am Anfang war ein Foto mit einem Kübel und am Ende liest man sich tagelang in interessante Geschichte ein und guckt sich Videos von Hobby-Historiker auf YouTube an. Ich liebe das! Nebenbei entdeckt man, dass die Modellbauer dieses Haus nachbilden und dass die Schlacht in Carentan Grundlage für einen Film war, der berühmt für seine extrem drastische Kampfszenen sein soll („Band of Brothers – Wir waren wie Brüder“, selber noch nicht gesehen).

Hier noch zwei weitere, recht einfache, Beispiele, diesmal ohne große Analyse, wobei ich beim dem zweiten Foto schon vergessen habe, wo das war.🙂

Beispiel 2
Beispiel 3

OK! Wenn jemand bis dahin geschafft hat und die Lust auf das Spiel hat, hier das erste Rätselfoto:
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1827286.jpg
(Quelle war der oben genannte Thread auf TheSamba.)

Wo ist das? Die Antwort soll den Ort auf der Karte mit Blickrichtung beinhalten oder Street-View-Link.🙂
Es ist vielleicht nicht super einfach, aber um so mehr macht es Spaß, wenn man es schafft zu lösen!

4566 Antworten

Ich antworte lieber hier, will den anderen Thread von OT verschonen.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 6. August 2024 um 11:03:17 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 6. August 2024 um 10:55:00 Uhr:



Fast. 😁 Nachdem in „Wo“ das Tempo mittlerweile auf null gesunken ist und das Schwierigkeitsniveau seit längerem bei Kindergarten dümpelt, suche ich gerne hier die Herausforderung.

Naja - ist, denke ich, nicht jedermanns Sache, per StreetView das Sztumer Straßennetz abzuklappern. Ist schlicht und einfach öde!

So lange dort keine Rätselbilder (mehr) kommen, die man per schrittweiser Recherche relativ, aber nicht gar zu, einfach lösen kann, wird der Fred scheintot bleiben...

Muss man gar nicht!!! Ich habe das schon so konzipiert, dass es eben auch anders geht. Und zwar einfach, schnell und mit ein bisschen Recherche. Nur Du übersiehst offenbar diese Möglichkeit. Dabei warst Du bereits auf der richtigen Spur, sonst würde der Stadname nicht kommen. Wie immer: man muss die Augen schon etwas öffnen. 😉 Und übrigens: bei dieser Stadtgröße könnte man auch es mit brute force machen. Man muss ja auch nicht in jeder Hinterhofstraße abbiegen, wie man es auf dem Rätselfoto erkennen kann.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 25. Juli 2024 um 20:03:01 Uhr:


Ha, jetzt erst gesehen 😁 hab mir tatsächlich überlegt ob ich es dir vorschlage zu lösen... aber du hast dir ja schon selbst die Aufgabe gegeben 🙂

Jo, musst Du nicht - ich finde solche Perlen schon von alleine! 🙂 Und natürlich habe ich nicht ganz Deutschland per StreetView abgeklappert. 😉 Da gab es einen VIEL, VIEL EINFACHEREN Weg.

Die "richtige Spur" war nach wenigen Sekunden aufgenommen bzw. entdeckt. Auch lassen sich viele ähnliche Bilder mit leicht verändertem Blickfeld finden. Als Zusatzinfo kommt dann z. B. gleich ein Trafo. Leider kenne ich kein Tool, mit dem man z. B. das örtliche Stromnetz erkennen kann usw., usf. - schlicht zu mühsam!
Die Zeit hätte vielleicht im ("innendiensttauglichen"😉 Kranken- oder Ruhestand...

Also ich bin nicht in Kranken- oder Ruhestand und habe dafür nur ein paar Minuten gebraucht. 😉
Vergiss Trafos - nimm größere, markantere, eindeutige Gebäude. Und vergiss nicht, dass Du noch viele weitere Fotos aus dieser Serie hast. Und klebe nicht an dem Schuhladen.
So, jetzt reicht's.

Trotzdem - ist mir zu aufwendig.

Außerdem krieg ich einen Knopf im Hirn, wenn ich von der "normalen" auf die Vogelperspektive "umschalten" muß... 🙄

Puh.. also mehr kann ich nicht helfen! 😛 Ich hoffe nur, dass @g4c_tdi den Ball nimmt und ins Tor schießt. Dann kommt sicher auch etwas wirklich anspruchvolles. Hoffentlich...

So, dank den vorangegangenen Tips nun hier die Lösung.

53°55'01"N 19°02'09"E

Die Koordinaten kommen aus der Google Earth App

Asset.JPG
Asset.JPG

Bravo! Gratuliere! Siehst Du Naxel, geht doch wenn man will! 🙂
Chriss, Du bist dran!

Na gut 🙂
Hier das nächste Bild.

Asset.JPG

Zitat:

@Traction54 schrieb am 7. August 2024 um 10:49:06 Uhr:



Zitat:

Fast. 😁 Nachdem in „Wo“ das Tempo mittlerweile auf null gesunken ist und das Schwierigkeitsniveau seit längerem bei Kindergarten dümpelt, suche ich gerne hier die Herausforderung.

Hallo Schleich
Ja, dann habe ich hier eine besondere Herausforderung für dich. Wäre schön, wenn du das lösen könntest. Ich weiss leider selbst nicht wo es aufgenommen wurde.
Viel Spass.
Auf jeden Fall ein schönes Käfer Foto "aus der Zeit".

Hallo @Traction54

Da ich den Schönste-Fotos-Thread nicht mehr zumüllen möchte, poste ich die Lösung hier:
Koordinaten: 50.0540446, 7.7718988, NNW
Das ist auf der heutigen B9 zwischen Mainz und Koblenz kurz vor Bacharach.
Aber Herausforderung war es keine. 2 Minuten. 😉

Img

Zitat:

Das ist auf der heutigen B9 zwischen Mainz und Koblenz kurz vor Bacharach.
Aber Herausforderung war es keine. 2 Minuten. 😉

Das Bild, das du eingestellt hast, überzeugt mich nicht.
Auf dem Originalbild sehe ich sowas wie eine Burg oder Burgruine, links auf halber Höhe. Sehe ich auf deinem Bild nicht. Den Parkplatz auf dem der Käfer steht, sehe ich auf deinem Bild auch nicht. Das Haus am linken Bildrand sieht auch anders aus als auf deinem Bild.

Hallo @Traction54, findest Du nicht das sind die identischen Häuser mit dem selben Strommast davor?

Schaut jedenfalls sehr ähnlich aus.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Traction54 schrieb am 7. August 2024 um 14:30:59 Uhr:



Zitat:

Das ist auf der heutigen B9 zwischen Mainz und Koblenz kurz vor Bacharach.
Aber Herausforderung war es keine. 2 Minuten. 😉

Das Bild, das du eingestellt hast, überzeugt mich nicht.

Schade, es sollte aber. 🙂 Denn es ist sicher Bacharach. Ich wohne unweit und kenne dieses wunderschöne Städtchen persönlich. Ich war sogar dort schon mit dem Käfer. 🙂 Allerdings muss ich zugeben, dass ich bei der Lösung nicht die sonst stränge Maßstäbe an Genauigkeit gelegt habe. Ich denke, der Standpunkt muss man etwas nach Süden verschieben. Ich würde sagen ca. 50.0538033, 7.7720406. Dort sieht man in StreetView rechts von der Straße einen Weg, der mit schmalen Grünstreifen abgegrenzt ist. Vermutlich ein Radweg. Ich denke, das war damals diese Haltebucht in Deinem Foto. (Letztes Foto unten)

Zitat:

Auf dem Originalbild sehe ich sowas wie eine Burg oder Burgruine, links auf halber Höhe. Sehe ich auf deinem Bild nicht. Den Parkplatz auf dem der Käfer steht, sehe ich auf deinem Bild auch nicht. Das Haus am linken Bildrand sieht auch anders aus als auf deinem Bild.

Das Problem sind Bäume, sonstiges Grünzeug und natürlich neuere Bebauung. Schau auf Dein Foto - da gibt es wunderbar freie Sicht auf die Stadt. Um alle diese markante Gebäude zu sehen, muss man sich auf StreetView sehr viel Bewegen, um Hindernissen auszuweichen. Ich habe das für Dich gemacht und füge unten ein paar Fotos bei, ähnlich wie das Beispiel von Chriss (danke!). Farblich markiert sind die Paare von gleichen Dingen.

Ich hoffe, ich konnte Dich überzeugen.

B
B
B
+3

Ja, Schleich, du hast mich überzeugt. Ich find's einfach hammermässig, wie du das machst. Du bist wirklich der Grösste in diesem Spiel. Vielen Dank.
Die Nummer auf dem Bild, AG 33956, gehört übrigens heute mir. Hab sie vor drei Jahren von der Vorbesitzerin, der auch der Ovali auf dem Bild gehörte, übernommen. Die Dame musste gesundheits- und altersbedingt mit Auto fahren aufhören.
Hier noch ein Bild der Nummer auf meinem Citroën DS.

DS23

Bin jetzt gerade etwas irritiert - war nicht das Rätsel von Seite 257 noch das offiziell zu lösende?

Deine Antwort