Wo ist beim Passat TDI das Beipassventil versteckt???

VW Passat 35i/3A

so war am freitag in berlin und hab da kurz mit einen mechaniker geredet und der sagte mir wegen den (abregeln) bei 120km/h das es an den beipassventil liegen soll.

nun meine frage wo liegt das genau und geht das einfach zuwechseln und die Kostet das für ein neues ventil???

25 Antworten

Ich sollte nicht immer davon ausgehen, dass Leute mit Verstand dran sind. 🙂

Wie meint er das jetzt wieder? 😁😁😁

so zum leistungsabfall der ist erst bei 120km/h am freitag auf der autobahn einmal sogar erst bei ca 140km/H😰 und dann spürt man einen gaaannnz klein ruck und das wars dann und berg auf geht er dann in die knie.

wenn ich mit dem anhänger unterwegs bin merke ich davon sowieso nichts da rennt er ja als wenn nicht ist.

oder wird er doch schon altersschwach bei ca 300000km???

Zitat:

Original geschrieben von vw-passat-diesel



oder wird er doch schon altersschwach bei ca 300000km???

Normalerweise nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Zu Anfang würd ich erstmal die Unterdruckschläuche kontrollieren

Schläuche kontrollieren ist immer gut, aber die Ladedruckregelung des 1Z

hat keine

Unterdruck

schläuche.

Wenn die Schläuche okay sind, würde ich das Ladedruckregelventil tauschen.

Grüße Klaus

Auch am 1Z sind Unterdruckschläuche vorhanden, und wenn da einer am Sack ist, kann auch das zu Problemen führen!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Auch am 1Z sind Unterdruckschläuche vorhanden, und wenn da einer am Sack ist, kann auch das zu Problemen führen!

"Nur" beim Bremsen, oder gibts noch andere Teile (insbesondere in der

Motorsteuerung), die mit Unterdruck geregelt/gesteuert werden ?

Keine "Rechthaberfrage", ich wills nur wissen 😉

Grüße Klaus

Die gibt's, wobei da nix muckt. Die AGR kann dann halt nicht mehr richtig funktionieren, die ist aber im normalen Fahrbetrieb eher egal.

Die Unterdruckschläuche, die padman meint, sind die Schläuche, die zum Regelventil gehen. Sind technisch gesehen keine Unterdruckschläuche, aber werden so bezeichnet.

@vw-passat-diesel

Steck mal das Ventil ab und probier's dann. Wenn's kein Problem gibt (außer, dass der Wagen die Endgeschwindigkeit nicht mehr ganz erreicht), dann tausch das Ventil aus. Das wird's dann sein.
In der Regel ist es das Ventil.

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord


Die Unterdruckschläuche, die padman meint, sind die Schläuche, die zum Regelventil gehen. Sind technisch gesehen keine Unterdruckschläuche, aber werden so bezeichnet.

Ja, ok, aber du weist wenigstens was ich meine! Sind eben die Schläuche kaputt, kanns auch Probleme geben!

Also, eh Ihr euch jetzt die Köpfe einhaut: Das Ladedruckregelventil ( N 75 ) ist
Unterdruck- gesteuert, die Betätigung des Westgates erfolgt über die Druckdose
via Überdruck des Laders, angesteuert durch das N 75. Fehlerquellen können
natürlich immer undichte Schläuche und deren Verbindungen sein, das kann man
aber nur nach Fehlerauslese und Eingrenzung durch Prüfung aller beteiligten
Komponenten herausfinden.
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Das Ladedruckregelventil ( N 75 ) ist Unterdruck- gesteuert, die Betätigung
des Westgates erfolgt über die Druckdose ...

Also neh.

Beim Wastegate kommt der Turbodruck (also Überdruck) ins N75,
das N75 gibt (durch Ansteuerung über das MSG) eventuell reduzierten Überdruck
an die Verstelldose weiter.

Beim VTG werden die Schaufeln durch ein unterdruckgesteuertes
Ventil + angeschlossene Verstelldose bewegt.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen