Wo Hagelschaden beheben lassen?
Ich habe einen Hagelschaden an Dach und einem Dachholm erlitten.
Fiktiv wird nur mit HIS Eintrag ausgezahlt, ist also keine Alternative.
Kennt jemand eine gute, auf Hagelschäden spezialisierte, Werkstatt im Umkreis Düsseldorf, Essen, Dortmund?
25 Antworten
Sorry, wollte niemandem zu Nahe treten. Ich bin nicht soo der Fan von diesen Partnerwerkstätten der Versicherungen..
Vertragswerkstatt ist für mein Verständnis eine vom Hersteller..
Mir wurde eine mini Lackierei seitens der VS „vorgeschlagen“
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 18. Juli 2024 um 17:09:49 Uhr:
Zitat:
Fiktiv wird nur mit HIS Eintrag ausgezahlt, ist also keine Alternative.
Versteht jemand des TE's Absicht und kann sie mir bitte erklären?
(Die erste Satzhälfte verstehe ich, aber warum sollte es davon abhängig sein, ob man tatsächlich oder fiktiv abrechnet?)
Fiktiv abrechnen und die paar minimalen Dellen da lassen. Mit HIS Eintrag könnte es aber bei einem weiteren Hagelschaden bzw. allgemein Schäden am Dach Probleme geben
Wenn der Schaden nicht beseitigt wurde, wird und sollte es generell bei einem weiteren Schaden im gleichen Bereich Probleme bzw. Abzüge geben - unabhängig von HIS-Eintrag oder nicht.
Oder wie hast du dir das vorgestellt bei einem weiteren Schaden?
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 19. Juli 2024 um 06:55:46 Uhr:
Wenn der Schaden nicht beseitigt wurde, wird und sollte es generell bei einem weiteren Schaden im gleichen Bereich Probleme bzw. Abzüge geben - unabhängig von HIS-Eintrag oder nicht.
Oder wie hast du dir das vorgestellt bei einem weiteren Schaden?
Ich denke das kommt auf die Konstellation an:
Kratzer an ner Stoßstange und dann wird sie komplett zu klump gefahren ist sicher weniger ein Problem als andersherum.
Ähnliche Themen
Wenn aber z.B. der Kratzer in der Stoßstange zur fachgerechten Reparatur einen Austausch oder aufwendige Reparatur erfordert (unabhängig ob du dafür von irgendjemand/Versicherung Kohle erhalten hast), dann ist dir beim "zu Klump" fahren keine Schadenserweiterung entstanden bzw. der vorherige Schaden ist anzurechnen. Beim Hagelschaden logischerweise ebenso.
Werden die Vorschäden bei einem weiteren Schaden nicht entsprechend angegeben, und dieser dann "voll" abgerechnet, spricht man umgangssprachlich von Versicherungsbetrug.
Wenn ein gehageltes Dach einen weiteren Hagel abbekommt, gibts logischerweise keine Öre mehr, klar.
Laut Werkstatt muss der Innenhimmel abgesenkt werden. Geht das nicht mit der Zugtechnik von außen?
Ich habe einfach Bedenken, dass im Anschluss Kratzer an dem Verkleidungsteilen oder abgebrochene Halteclipse etc. vorfinde.
Einfach zu viele schlechte Erfahrungen
Wieviele Hagelschäden hast du denn schon reparieren lassen, wenn du schon viele schlechte Erfahrungen gemacht hast?
Ich habe 2 x Hagelschäden beseitigen lassen - bei einem Beulendoktor.
Ich würde nie in eine normale Werkstatt mit so etwas gehen, erstens sind die nicht auf Beulenentfernung spezialisiert und zweitens entscheiden die sich für die für sie lukrativere Reparatur.
Zitat:
@Atemschutzausbilder schrieb am 19. Juli 2024 um 14:40:48 Uhr:
Wenn ein gehageltes Dach einen weiteren Hagel abbekommt, gibts logischerweise keine Öre mehr, klar.
Wie sieht es denn in der Konstellation aus?
Leichter Hagelschaden, es kommt zu keinem Weiteren, jedoch anderer Schaden wie z.B. Das Auto landet auf dem Dach, ein Baum kippt drauf, Fahrzeug brennt aus etc.
Dann kann doch nur der fiktiv ausbezahlte Wert gemindert werden oder?