Wo günstig Öl erwerben

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich weiß diese Fragen immer mit dem Öl.
Aber ich finde auch mit der Suche nicht mehr den Thread.
Ich möchte auf 0w40 Öl umsteigen und suche jetzt ne günstige Quelle.

Gab doch mal im Internet so eine Seite oder?

95 Antworten

ich habs ja das letzte mal so gemacht nur dann hatt ich den scheiß überall, nur nicht da, wo er sein sollte. naja nächstes mal nochmal probieren. kann nur besser werden.

Du solltest natürlich auch versuchen, den Ölfilter nach dem Abschrauben möglichst gerade zu halten, sonst ist ja klar das dir die Suppe seitlich runterläuft 😉

ich hatte ja da noch keine bücher und habs einfach mal probiert. wollte jetzt nur nochmal sicher gehn ob ich noch was vergessen hab.
naja und dann endlich die 2te füllung mit 5w40 ich hoff der schmodder von früher ist dann draussen.....

ich habe mich entschieden in meinen motor dasa megol 5W40 zu kippen denn ich habe mir überlegt das es sich bei meinen Motor nicht lohnt dieses Super teure Öl zu kippen und vom Megol habe ich auch nur gutes gehört!
Aber bei oilportal.de gibt es jetzt 3 verschiedene Sorten davon welches brauche ich denn davon?
Was ist davon zu halten?
megol New Generation 5W-30
Ist das ebsser als das 5W40 ? ich will auf jeden fall ein vollsynthetisches Öl haben!

Ähnliche Themen

das für 23,70€ wo vollsyntetik dabeisteht 😉

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


das für 23,70€ wo vollsyntetik dabeisteht 😉

Oh man ich sollte doch erstmal richtig Wach werden bevor ich mir irgendwas angucke^^

Und was ist mit dem 5W30 ? Klingt nach der beschreibung auch ganz gut!

das kenne ich nicht! hatte aber mal das shell helix 5w30 und nur probleme! und seitdem ich das 5w40 von liqui moly reinkippe ist es besser und keine probleme mehr! ich nehm nur noch das 5w40.

Kein 30er Öl in die alten Motoren, zwar mag das 5W30 auch nicht schlecht sein, aber empfehlenswert ist es nicht, da Preis-Leistung einfach nicht so sehr stimmen. Es ist auch nur ein HC Öl und dem vollsynth. in einigen Punkten unterlegen (Motorsauberkeit, Verdampfungsverlust etc).

Ok, denn werde ich demnächst mal das 5W40 testen!
Ist das egentlich dünner als wie das 5W50 von Mobil1 ? Nicht das mein Ölverbrauch steigt! Mit dem jetzigen habe ich seit dem letzten Wechsel nicht einen tropfen Öl nachkippen müssen 😎
Naja kurz vor dem Wechsel habe ich auch die Ventilschaftdichtungen neu machen lassen!

Naja es kann schon passieren, dass du dann 0,5l auf das ganze Intervall brauchst, kann aber ebensogut sein, dass du gar keins brauchst! Das Mobil1 5W50 ist allerdings das besserer Öl, allerdings zum doppelten Preis...

Hmm das beantwortet aber nicht meine frage!
ist es dünner oder dicker als wie das 5W50 ?
Mit dem 5W50 fahre ich jetzt seit einen kompletten Intervall und der Ölstand ist noch imemr auf der max. MArke ohne da sich einmal auch nur einen tropfen nachfüllen musste!

Zitat:

Original geschrieben von One_Of_Eight


Hmm das beantwortet aber nicht meine frage!
ist es dünner oder dicker als wie das 5W50 ?
Mit dem 5W50 fahre ich jetzt seit einen kompletten Intervall und der Ölstand ist noch imemr auf der max. MArke ohne da sich einmal auch nur einen tropfen nachfüllen musste!

Weiß das keiner?

Das 5W50 ist dickflüssiger bei Betriebstemperatur als das 5W40. Im kalten Zustand sind beide gleich dickflüssig ( 5W).
Da das 5W50 aber dickflüssiger im warmen Zustand ist, ist der Motor als auch einem höheren Widerstand ausgesetzt. Ein 5W40 Öl ist da also nen Tick besser. Das 5W50 ist eh nur für Diesel freigegeben von VW und ausserdem hauptsächlich für hochgezüchtete Motoren entwickelt worden die sehr heiss werden.
Für unsere Audi 80 Motoren reicht ein gutes 5w40 vollsynthetik Öl vollkommen aus.( Megol von Meguin z.B.)

ich habe ein b4 115Ps und er ist ca 150.000km gefahren wa für ein öl sollte ich jetzt nehmen.

Warum muss das eigentlich jeder in dem Thread aufs neue Fragen?

Es sind doch mehr als genug Empfehlungen genannt und verlinkt worden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen