Wo günstig Öl erwerben
Hallo,
ich weiß diese Fragen immer mit dem Öl.
Aber ich finde auch mit der Suche nicht mehr den Thread.
Ich möchte auf 0w40 Öl umsteigen und suche jetzt ne günstige Quelle.
Gab doch mal im Internet so eine Seite oder?
95 Antworten
In das Cab was evtl kommt? Sind bei deinem 1,8er, den du dir holen willst, nicht schon Longlife Öle vorgeschrieben?
Ps: Auch per Pn, falls zu Ot.
OT??? Who cares 😁
Also du brauchst doch kein Longlife. Kannst ja ganz normale Öle reinkippen, musst halt nur alle 15.000 zum wechseln.
K/A obs ein cabbi wird. Seit das Wetter schlecht ist, hab ich irgendwie wieder lust auf mehr dampf und weniger cruisen, sprich A4 1,8T.... aber der braucht auch was anderes als 15W40.
Hol dir doch ein junges Cab für den Sommer und nen schicke 2,8L V6 Limo (Quattro) für den Winter...So würde ich es machen, wenn ich für sowas Kohle hätte...
2 Autos = Doppelte Wartung + Doppelte Reperaturen. Ein B4 V6 kommt mir aber nicht vor die Tür. Ich halte von den Audi V6 nicht viel..... jetzt kommt gleich die Steinigung....
Ähnliche Themen
Naja, wenn man einen findet wo Kats, ZKD gemacht sind 😉 Ist ansich nicht schwer 😛
Das mit der doppelten Wartung ist ein Argument, aber richtige Km-Schrubber bedingt durch Saisonkennzeichen wären die Audis ja nicht 😉
Soll jeder das in seinen Motor kippen was er für richtig hält, Billigöl halte ich dennoch für sparen an der falschen Stelle.
Zitat:
war ein 1,8 l im Passi mit 112 ps Bj89
Der muss aber erst noch gebaut werden...🙄
hat wohl das steuergerät eines v6 verbaut^^ und ein chip eingebaut 😉
Hört sich eher nach nem originalen PB-Motor an.
Gabs den evtl als Exportmodell @Rammsteiner ?
Zumindest den PF hab ich auch schon ein paar mal im Passi gesehen
Wer weiß...😁
1.8 gabs im 35i jedenfalls nur mit 90 und 107 PS.
112 PS gabs im 32B, aber den nicht mehr 1989.
Export glaube ich nicht.
Zitat:
Seit das Wetter schlecht ist, hab ich irgendwie wieder lust auf mehr dampf und weniger cruisen, sprich A4 1,8T.... aber der braucht auch was anderes als 15W40.
na dann nur keinen 1.8 T 😁 da hst mit nem S2 für deutlich weniger geld vieeeel mehr spaß.....
in sachen öl habe ich es bis jetzt immer so gehallten, dass ich lieber ein paar euro mehr auf den tisch lege und dafür ein gutes öl habe. zumindest habe ich dann dem motor alle vorraussetzungen gegeben um lange zu halten....
und wenn man bedenkt, wieviel geld man für "sinnloses" optiktuning ausgibt ändern die 15 Euro zwischen marken udn baumarktöl auch net wirklich viel..
Wenn man dabei noch bedenkt, dass der Motor locker über ein Intervall mit gutem Öl diese 15€ an Treibstoff wieder einspart...
Also ich habe da doch noch ne Frage.
Es gibt beim oilportal verschiedene Sorten von 5W40.
megol Super Leichtlauf 5W-40 (vollsynth.) / 5 Liter
megol Super LL Technology 5W-40 / 5 Liter
megol Ultra Performance Longlife 5W-40 / 5 Liter
Welches soll ich nehmen und welches ist das beste?
Könnt ihr mir sagen wo ich das Mobil1 5W50 günstig herbekomme? bei uns im Baumarkt kostet es ca. 60€ das ist mir zu teuer!
beim letzten mal habe ich nen 5L Kanister bei real für 50€ gekauft und der nächste Wechsel steht bevor! Also wo kaufen?
man kann es auch übertreiben...
Hallo,
mal ganz im Ernst: Man kann alles übertreiben.
In einen 16 Jahre alten Motor so ein Hochleistungsöl einzufüllen halte ich für glatte Verschwendung.
Jeder soll so glücklich werden wie er meint.
Meiner bekommt im Rahmen des Services alle 30.000 km "nur" ein 10W-40. Zum Nachfüllen bestell ich mir immer 2 Kanister 5w-40 über reifendirekt.de. Für die Fahrer älterer Modelle: Dort gibt es auch 20W-50 Oltimer-Motorenöl...
Gut ist.
Dank Flüssiggasbetrieb hab ich glücklicherweise nicht so eine schwarze Sosse im Motor, dafür aber 110 Oktan im Tank. Seitdem ich mit LPG fahre habe ich auch nie Probleme mit Ventilkohle oder verschmutzen Drosselklappen...
Grüße!
a6_Fan