Wo gibts Helmdekor??

Hi, hab mir heut nen schwarzen helm gekauft. sieht zwar ganz nett aus, ein individuelles dekor würd ich jedoch nicht schlecht finden. kann mir jemand sagen, wo man aufkleber, dekorset etc. findet?? darf man den helm überhaupt bekleben oder schadet das dem material?? Gruß

17 Antworten

Wo es Aufkleber gibt, weiß ich leider auch nicht - vielleicht bei den Herstellern direkt oder einfach beim Händler - , worauf du aber achten musst, ist, dass der verwendete Klebstoff speziell für diesen Anwendungsbereich hergestellt wurde, da er sonst die Beschichtung des Helmes auflöst und sich weiter zur Innerei durcharbeitet, so dass sich die Innenschale aufweichen würde...bei einem Sturz wäre er an dieser Stelle nicht mehr stabil und könnte aueinanderbrechen. Allerdings sollte das bei explizit für Helme hergestellten Aufklebern kein Problem sein - vielleicht gibt's ja auch eine besondere Kennzeichnung?

Aufkelber kann man sich bei Firmen anfertigen lassen, die sich mit Folienschriften Beschäftigen. Die machen in der Regel Werbeschilder, Fahrzeugbeschriftungen und solches Zeug. Wenn du evtl. eine digitale Vorlage (z.B. im CorelDraw Format) liefern kannst, bist Du für kleines Geld dabei. Diese Folienschriften lassen sich auch Rückstandsfrei entfernen. Alternativ ein Airbrush machen lassen. Das wird dann aber deutlich teurer.

hmm ich hab mal gehört Aufkleber etc. wären absolutes Tabu an Helmen sofern diese nicht schon von Anfang an drauf sind?!? da erlischt der Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis, weil das in manchen Fällen echt gefährlich werden kann aus oben genannten Gründen... vielleicht irr ich mich aber auch?! kP.. am besten bei Hersteller, Motorradhändler oder Polizei informieren...

Hab' hier mal eine schöne Seite über Motorradhelme gefunden:

http://www.vis-technik.bayern.de/.../motorradhelm.htm

Oben hab' ich übrigens auch nicht die Innenschale, sondern die Außenschale gemeint, eben das, was direkt unter der Lackierung ist.

Ein explizites Verbot kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen (hab' auch nichts davon gelesen), denn man wird sicherlich die Aufkleber der Hersteller auch einzeln nachkaufen können.

Für BMW-Helme beim BMW-Händler, ansonsten bei den Helmherstellern für die eigenen Helme.
Beachte: Der Kleber der Aufkleber darf nicht mit dem Kunststoff der Helmschale reagieren und diesen aufweichen, ansonsten wird der Helm brüchig. Daher sollten Material von Kleber und Schale bekannt sein, dies Wissen hat im allg. nur der Hersteller.
Beachte ebenso: Viele verwendete Schalenkunststoffe werden durch die UV-Strahlung der Sonne brüchig. Je nach Tragedauer sollten diese Helme nach ca. 4 - 6 Jahren ausgetauscht werden.

Moin,

Zitat:

Beachte ebenso: Viele verwendete Schalenkunststoffe werden durch die UV-Strahlung der Sonne brüchig. Je nach Tragedauer sollten diese Helme nach ca. 4 - 6 Jahren ausgetauscht werden.

Das gilt bei den heute verwendeten Werkstoffen nicht mehr, schon gar nicht, wenn der Helm lackiert ist.

Vor knapp 10 JAHREN gab's mal Dekorsätze für Shoei Hlme. Wie es heute aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Munter bleiben

auf den meisten helm steht ganz eindeutig in der bedienungsanleitung bzw. im helm drinn:
(sinngemäß) "aufkleber anbringen verboten!"...... guck nach, ob dein helm das auch hat (und das wird er zu 99% haben)....machst du trotzdem welche drauf, kann es sein, dass die versicherung bei nem unfall erstmal streikt...

@ hotblack

Es werden heute leider immer noch UV-nichtresistente Kunststoffe und Lacke für die Helme verwendet.

Für die Friesen und andere Nordlichter weniger wichtig, aber wer regelmäßig und viel in den Alpen und im Mittelmeerraum tourt (oder den Helm stolz auf der PKW-Hutablage präsentiert), dem kann sein Helm nach schon 4 Jahren bei einem Fall vom Bike auf den Boden zerbröseln (schon erlebt und vorher nicht für möglich gehalten).

Die Helmhersteller schreiben dies i.d.R. nicht auf den Helm, da hilft nur der Umweg über das verwendete Material und Kenntnis von entsprechenden Tabellen mit den technischen Daten der Werkstoffe.

Denke nicht das diese Folienschriften den Helm angreifen. Wie "hotblack" schon sagt sind die Helme ja heute lackiert. Und die Kleber bei diesen Folien sind so sanft, das man sie nach Jahre noch spurlos wieder entfernen kann.

es geht um die lösemittel, die in den klebern drinne sind....! und diese greifen auch die lackierung an....!

Moin,

erstmal natürlich ein frohsneus an alle.

Zitat:

Es werden heute leider immer noch UV-nichtresistente Kunststoffe und Lacke für die Helme verwendet.

Welche Werkstoffe und bei welchem Hersteller? Die meide ich dann.

Viel schlimmer als UV-Strahlen sind Kraftstoffdämpfe, denn sowohl Polycarbonat als auch ABS als thermoplastische Werkstoffe sind dagegen sehr allergisch. Dagegen ist die Gefahr des brüchig werdens durch UV eher gering. Die weitaus häufigeren Gründe eines Helmwechsels sind doch aber eher die nicht mehr optimale Passform durch vergrößern der Styroporschale oder einfach eine eher suboptimale Hygiene.

Wer allerdings sicher gehen will muss sich halt einen GFK Helm gönnen. Muss ja kein Shoei oder Arai sein, gibt auchs chon günstige gute Helme.

Munter bleiben

Zitat:

Original geschrieben von hotblack


Wer allerdings sicher gehen will muss sich halt einen GFK Helm gönnen.

meinste da wäre das anders?! diese harze, die da verwendet werden sind auch nicht besonders uv stabil..

Zitat:

Original geschrieben von hotblack


Wer allerdings sicher gehen will muss sich halt einen GFK Helm gönnen. Muss ja kein Shoei oder Arai sein, gibt auchs chon günstige gute Helme.

Apropos Arai: irre ich mich, oder hat Louis die Arai-Helme aus dem Sortiment gekickt? Im 2006er-Katalog hab ich jedenfalls keinen Arai mehr gefunden! Oder bin ich einfach zu blind...?

So wild kann das mit den Lösemittlen nicht sein. Denke das die nicht mal in der Lage sind, der Klarlackschicht etwas anzuhaben, geschweige denn dem Farbauftrag und mit noch kleinerer Wahrscheinlichkeit dem Werkstoff der Außenschale. Denke das sich einige Hersteller mit solchen Warnhinweisen nur absichern wollen. Wenn man so einen großflächigen Aufklebern aus den 80er Jahren abzieht, steigen einem ja schon bedenkliche Dämpfe entgegen. Das ist ja bei den Folienschriften nicht mehr so. Aber eine Garantie kann einem da wohl niemand geben. Also lieber gleich einen Helm kaufen, der einem vom Dekor her zusagt. ;-)

Deine Antwort