Wo die Schneeketten drauf - vorne oder hinten

Volvo 850 LS/LW

Wo die Schneeketten drauf - vorne oder hinten

Beste Antwort im Thema

Ich lege sie immer hinten aufs Gepäck wenns in den Urlaub geht.Hab mal versucht sie vorne auf den Motor zu legen (damit sie schön warm sind beim aufziehen) rasselt aber so laut das man das Radio nicht hört. Also mein Tip ,hinten liegen sie ruhiger

18 weitere Antworten
18 Antworten

Schneeketten machen m.M nach nur auf der Antriebsachse Sinn -> beim AWD daher auf beiden Achsen.

Gruß
Stephan

Ich lege sie immer hinten aufs Gepäck wenns in den Urlaub geht.Hab mal versucht sie vorne auf den Motor zu legen (damit sie schön warm sind beim aufziehen) rasselt aber so laut das man das Radio nicht hört. Also mein Tip ,hinten liegen sie ruhiger

Nirgendwo. Meine Reifengröße ist nicht kompatibel mit Schneeketten. :-)
Ich habe solche Dinger noch nie in der Hand gehabt. Hier braucht man die nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Batbike


Wo die Schneeketten drauf - vorne oder hinten

😕😰😕........................🙄..................😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SFL-Phantom


Schneeketten machen m.M nach nur auf der Antriebsachse Sinn -> beim AWD daher auf beiden Achsen.

Gruß
Stephan

beim AWD -Antwort FALSCH;

Schneeketten beim Allradfahrzeug, AWD

dürfen nur auf die Vorderräder Schneeketten aufgezogen werden. Dabei nur Schnneketten für Allradfahrzeuge verwenden !!!!! Für Allradfahrzeuge werden werden Winterreifen der Größe 195/65R15 empfohlen. Achtung es dürfen nur ausschließlich felgen verwendet werden die für den Volvo 850 oder 960 ( ab Modeljahr 1995) bestimmt sind.

Schneeketten dürfen nur für die Vorderreifen und ausschließlich in Verbindung mit bestimmten von Volvo zugelassenenFelgen/Reifen Kombinationen verwendet werden. Die Ketten müssen feingliedrig sein, und dürfen nur soweit vorstehen daß sie Bremnssattel, Federbein und sonstige Teile nicht beschädigen.

Weiteres hier zu kann jeder in seiner Betriebsanleitung nachlesen Seite 4: 3

Ich hab in meinem ganzen Leben noch nie Schneeketten gebraucht🙂

ANMERKUNG;

Manchmal verstehe ich allerdings die Tread s hier nicht. So manche Frage läßt sich einwandfrei durch die Betriebsanleitung des jeweiligen Fahrzeugs klären !

Meine liegen auch immer nur unnütz im Kofferraum: Zur Verbesserung der Traktion und des Grips.😁

Der TDi braucht mit ordentlichem Profil auf der Vorderachse keine Ketten. Selbst im Skigebiet bei 20 cm Neuschnee nicht.😁

Achja, ich fahre Ganzjahresreifen, Auto Bild Urteil: Ausreichend😰

Immer vorne auch beim AWD.
Und jetzt kommt die Ausnahme: Heckgetriebene Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von bussy24


Achja, ich fahre Ganzjahresreifen, Auto Bild Urteil: Ausreichend😰

Dann passt es doch. Kommst ja überall an.😁

Zitat:

Original geschrieben von astra_schlumpf



Zitat:

Original geschrieben von bussy24


Achja, ich fahre Ganzjahresreifen, Auto Bild Urteil: Ausreichend😰
Dann passt es doch. Kommst ja überall an.😁

Jo ich sag immer, nicht alles glauben und selber probieren.

Bin die letzten 2 Jahre mit normalen preiswerten GJ Reifen unterwegs gewesen. Und Automatik.

Im 1. Winter, Reifen waren brandneu, 10 Tage in den Kitzbühler Alpen hats mich eiskalt erwischt. -20 Grad und fast jeden Tag Schneefall. Kein Problem mit den GJR. Selbst am Skilift am Hang mit 20 cm Neuschnee kein Durchdrehen der Räder.

Im letzten Winter 10 Tage Bayrischzell, Reifen ca. 6 mm. Fast jeden Tag Schneefall. Außentemp. allerdings nur o Grad. Der Schnee war dementsprechend schwer und nass. Auf ebener Strecke überhaupt kein Problem. Selbst Anfahren auf 20 cm Neuschnee kein Problem. Leichte Steigungen kein Problem.

Die Grenze habe ich getestet an sehr steiler privater Passtraße, ungeräumt, zum Lift. Da hab ich dann die Grenze erreicht. Man muss dazu sagen, dass die Hecktriebler mit WR auch nicht hoch gekommen sind.

Ich danken euch sooo sehr, besser als Kabarett, mein Tag ist gerettet !

Ich sach nur, don´t feed the Troll.

Batbike macht sich einen mega Spaß aus dem Thread genauso wie aus dem Winterreifen Thread, da er als Österreicher der geborene alles wissende Schneefahrexperte ist.

So ganz Ernst kann und sollte man diese Themen auch nicht nehmen.

Das ist eh alles Jammern auf höchstem Niveau. Die heutigen Reifen, egal ob Winter-Sommer-GJ, ob 5-6 oder 9mm etc., sind alle gut bis sehr gut. Solange es nicht runderneuerte sind. Gerade auch im Vergleich von vor 20-30 Jahren.

Ich amüsiere mich auch immer köstlich, wenn die Tester gerade bei Reifen, angebliche Qualitätsunterschiede feststellen und es so dargestellt wird, als wenn es um Himmel und Hölle geht.

Von dem Thema, ob 6 mm Reifen besser auf der Vorder- oder Hinterachse aufgehoben sind, mal gar nicht zu sprechen.

bussy, auf dem nasshandling kurs war da aber ein riesen unterschied zu merken, zwischen neuen hochwertigen reifen und neuen billigen. jeweils auf dem gleichen fahrzeugmodell montiert.

Zitat:

Original geschrieben von Elistra


bussy, auf dem nasshandling kurs war da aber ein riesen unterschied zu merken, zwischen neuen hochwertigen reifen und neuen billigen. jeweils auf dem gleichen fahrzeugmodell montiert.

Ich weiß jetzt nicht was du meinst, aber ich fahre schon über 30 Jahre Auto und bin noch nie so grenzwertig gefahren, dass ich die Unterschiede zwischen den Reifen überhaupt feststelle.

Das einzige was ich wirklich mal vor über 30 Jahren mit meinem damaligen Scirocco GTi gemerkt habe, ist der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen auf Glatteis. Da merkt man wirklich was. Und das schon bei Schrittgeschwindigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen