Wo bekomme ich ein Taster zum starten

VW Lavida 2

Hallo,

möchte in meinen Golf 3 Bj: 97 ein Taster zum starten einbauen da mein Zündanlasschalter defekt ist, wo bekomme ich so einen Taster und für wieviel Ampere muss er ausgelegt sein ?

Wieviel mm2 müssen die Kabeladern stark sein und was für Kabelverbindungen bzw. Quetschverbindungen gibt es dafür ( um vom Mehrfachstecker des Zündschlosses die beiden entsprechenden Adern abzugreifen ?

Gruß

Rainer

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von swohli


tomique nicht böse sein!!
Ich wiederhole mich, nimm dir eine Hilfe zur Seite die etwas davon versteht. Es kann gewaltig in die Hose gehen.
Mal nur eine Möglichkeit für diese Frage:
"Wann könnte den der Airbag auslösen ?"
Funkenschlag über deine Finger durch statische Entladung auf den "RICHTIGEN" Anschluß! Dann holste schnell mal deine Verwandten, son bummmmmmmmmms haben die auch noch nicht gehört!!

Dat is nur eine Möglichkeit😉

Gruß

Also , ich starte ja jetzt auch mit Überbrückung, und wenn ich an der Elektrik bastel habe ich immer den Pluspol der Batterie abgeklemmt, wie gesagt ich bin sehr vorsichtig in solchen sachen !

Wenn ich es ausmesse am Zündschloss welche ich für den taster brauche um das relais einzuschalten ( die kabeladern für den Anlasser habe ich schon )

Es geht nur noch den taster für das relais anzusteuern zu belegen , da würde ich nehmen plus über zündung ( so schwer ist es doch nicht ) wie gesagt vorher Pluspol abgeklemmt !

Gruß

Tomique

Zitat:

Original geschrieben von swohli


tomique nicht böse sein!!
Ich wiederhole mich, nimm dir eine Hilfe zur Seite die etwas davon versteht. Es kann gewaltig in die Hose gehen.
Mal nur eine Möglichkeit für diese Frage:
"Wann könnte den der Airbag auslösen ?"
Funkenschlag über deine Finger durch statische Entladung auf den "RICHTIGEN" Anschluß! Dann holste schnell mal deine Verwandten, son bummmmmmmmmms haben die auch noch nicht gehört!!

Dat is nur eine Möglichkeit😉

Gruß

hallo,

brauche nur noch die Tasterbelegung, zum Anlasser habe ich die Adern schon , da ich ja jetzt ja auch überbrücke zum starten (per hand .)

Würde zum Taster über zündung gehen, bevor ich es anschliesse klemme ich immer den Pluspol von der batterie ab !

mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm,
der liebe Gott hört mein Fluuuuuuuuuchen!!

Pluspoooooooool abklemmmmmmmmmmmen???😕

Wenn du es schon nicht lassen kannst, dann den Minuspol, bitte den Minuspol, nochmal, den Mi Nus Pol!!!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von swohli


mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm,
der liebe Gott hört mein Fluuuuuuuuuchen!!

Pluspoooooooool abklemmmmmmmmmmmen???😕

Wenn du es schon nicht lassen kannst, dann den Minuspol, bitte den Minuspol, nochmal, den Mi Nus Pol!!!!

Gruß

Warum den Minuspol ?

Nicht fluchen !

Ähnliche Themen

Zündung aus, Minuspol ab, is ganz einfach!!

Stell dir mal vor, was passiert wenn du am Pluspol mit leitenden metallischen Werkzeugen hantierst und so ganz nebenbei mal mit einem Teil des Werkzeugs an Masse - Karosse kommst, wenn Massepolverbindung noch besteht. Da ganze natürlich nuuuur aus Versehen und mit entsprechendem ups.
1) .. es fliegen ein paar Funken und sonst nichts
2) .. die Spannungsspitze jagt eins, zwei, drei Steuergeräte durch.
Ist nicht besonders schlimm, rufst den Papa , der soll das Portomonais zücken
3) ..es funkt, oh Schreck, das Werkzeug wird bei Kontakt mit der Masse mal eben kurz "Punktgeschweißt". Du fummelst, weil du es ja wieder davon lösen willst. Da kommt dir der RIESENKNALL aus der Batterie zuvor. Dein Gesicht wird mit schwarzen Kunstoffbatterieteilen gespickt und mit viel Glück kannst du dein Augenlicht ("die schönen Blumen auf der Wiese"😉 weiterhin gebrauchen.
Du wärst nicht der Erste für den ich einen Notarzt rufen bzw. den ich selbst zum Krankenhaus fahren würde.

Mehr kann eigentlich nicht passieren!!
Jetzt is aber der Grundkurs beendet😉

Gruß und viieeeeel Glück

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Zündung aus, Minuspol ab, is ganz einfach!!

Stell dir mal vor, was passiert wenn du am Pluspol mit leitenden metallischen Werkzeugen hantierst und so ganz nebenbei mal mit einem Teil des Werkzeugs an Masse - Karosse kommst, wenn Massepolverbindung noch besteht. Da ganze natürlich nuuuur aus Versehen und mit entsprechendem ups.
1) .. es fliegen ein paar Funken und sonst nichts
2) .. die Spannungsspitze jagt eins, zwei, drei Steuergeräte durch.
Ist nicht besonders schlimm, rufst den Papa , der soll das Portomonais zücken
3) ..es funkt, oh Schreck, das Werkzeug wird bei Kontakt mit der Masse mal eben kurz "Punktgeschweißt". Du fummelst, weil du es ja wieder davon lösen willst. Da kommt dir der RIESENKNALL aus der Batterie zuvor. Dein Gesicht wird mit schwarzen Kunstoffbatterieteilen gespickt und mit viel Glück kannst du dein Augenlicht ("die schönen Blumen auf der Wiese"😉 weiterhin gebrauchen.
Du wärst nicht der Erste für den ich einen Notarzt rufen bzw. den ich selbst zum Krankenhaus fahren würde.

Mehr kann eigentlich nicht passieren!!
Jetzt is aber der Grundkurs beendet😉

Gruß und viieeeeel Glück

Ja aber das weiss ich doch alles, aber gut das Du drauf hinweist !

Gruß

Tomique

swohli hat schon recht, sowas sollte man lieber ne werkstatt machen lassen, ich arbeite ja auch mit sowas fast täglich und würde das schon machen, nur ist sowas eben nicht unbedingt ungefährlich wenn man nicht höllisch aufpasst.

das mit dem wegschalten des anlassers bei motor an ist z.B. eine sache die ich vergessen hatte, und obwohl ich extrem viel mit sowas zu tun habe, kann sowas mal passieren und schon hat man nen fehler drin der richtig TEUER werden kann!

Zitat:

Original geschrieben von LogicCube


swohli hat schon recht, sowas sollte man lieber ne werkstatt machen lassen, ich arbeite ja auch mit sowas fast täglich und würde das schon machen, nur ist sowas eben nicht unbedingt ungefährlich wenn man nicht höllisch aufpasst.

das mit dem wegschalten des anlassers bei motor an ist z.B. eine sache die ich vergessen hatte, und obwohl ich extrem viel mit sowas zu tun habe, kann sowas mal passieren und schon hat man nen fehler drin der richtig TEUER werden kann!

Ok , Ok Jungs , glaub Ihr habt mich überredet, werde wohl dann doch die Werkstatt aufsuchen.

Danke für Eure Antworten !!!

Gruß und Danke

Tomique

So, ich hab mal den Magnetschalter mit einer Messbrücke durchgemessen. er hat einen ohmschen Widerstand von 1,8 Ohm (Anlasser von einem 1,9TD). Somit würde beim Einschalten ein Strom von 6,6 Ampere über den Schalter fließen. Ich halte es für vertretbar einen 3A-Taster zu verbauen und vorher eine fliegende 10A-Sicherung reinzumachen, denn so oft wird der nicht betätigt.

Erwähnenswert ist vielleicht noch dass der X-Kontakt nun beim Anlassen nicht mehr funktioniert, denn der wird über das Zündschloss gesteuert. Alle Verbraucher, die am X hängen werden während des Anlassvorgangs zur Entlastung der Batterie ausgeschalten (Lüftung, Blinker, u.a.).

der X kontakt ist als relais in der ZE drin, denke mal das das zündschloss das Relais schaltet. man könnte das umstricken oder das anlasserkabel abzweigen und dadurch weiterhin das relais steuern, das ürfte eigentlich kein problem sein....

Zitat:

Original geschrieben von H.L.


So, ich hab mal den Magnetschalter mit einer Messbrücke durchgemessen. er hat einen ohmschen Widerstand von 1,8 Ohm (Anlasser von einem 1,9TD). Somit würde beim Einschalten ein Strom von 6,6 Ampere über den Schalter fließen. Ich halte es für vertretbar einen 3A-Taster zu verbauen und vorher eine fliegende 10A-Sicherung reinzumachen, denn so oft wird der nicht betätigt.

Moin,

was für ein Kabelquerschnitt liegt auf Kl 50??

Wenn es wirklich 2,5mm² ist muß es einen Grund geben. Deine 6,6 würde prima ein Kabel mit 1mm² schaffen. Dem erhöhten "Einschaltstrom" muß ja Rechnung getragen werden!!

Den x Kontakt bekommt man doch einfach"überlistet". Dazu müsste er sich ein anderes Relais (Wechsler mit 88, 87a u. 87) zulegen.
Mit 87a versorgt er den Spuleneingang des Relais für den X Kontakt.
Ich habe mal ebend wacker eine Möglichkeit skizziert. Meckert nicht über meine "Freihand-techn.Krikelei". Ein elektrisch angehauchter wird dat abber schon verstehen.😉

tomique braucht aber die Hilfe eines Elektrischen!!
Und dann stellt sich die Frage, ob es nicht günstiger wird den elektr. Teil des Zündschlosses zu erneuern.

Gruß

Gruß

Gute Lösung, wobei man, wenn man soweit durchsteigt, sicher nicht zu den Leuten gehört, die ihr Auto mit eingeschalteten Verbrauchern starten. 🙂
Ein kleiner Fehler in meinem Text von gestern: Der Strom 6,6A ist der Dauerstrom, während der Einschaltstrom mit einer e-Funktion von 0 aus nach 6,6A ansteigt. Das Ausschalten ist gefährlicher weil die Spule den Strom weitertreibt. Man könnte hier noch eine Freilaufdiode zum Magnetschalter parallel schalten. VW scheint darauf zu verzichten, da die Induktivität des Magnetschalter vermutlich sehr gering ist (Wegen des hohen Stromes gehe ich davon aus, dass es wenig Windungen bei der Spule sind, zumindest weniger als bei normalen Relais) Vergesst das gleich wieder mit der Freilaufdiode ....

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Moin,
was für ein Kabelquerschnitt liegt auf Kl 50??

Wenn es wirklich 2,5mm² ist muß es einen Grund geben. Deine 6,6 würde prima ein Kabel mit 1mm² schaffen. Dem erhöhten "Einschaltstrom" muß ja Rechnung getragen werden!!

Den x Kontakt bekommt man doch einfach"überlistet". Dazu müsste er sich ein anderes Relais (Wechsler mit 88, 87a u. 87) zulegen.
Mit 87a versorgt er den Spuleneingang des Relais für den X Kontakt.
Ich habe mal ebend wacker eine Möglichkeit skizziert. Meckert nicht über meine "Freihand-techn.Krikelei". Ein elektrisch angehauchter wird dat abber schon verstehen.😉

tomique braucht aber die Hilfe eines Elektrischen!!
Und dann stellt sich die Frage, ob es nicht günstiger wird den elektr. Teil des Zündschlosses zu erneuern.

Gruß

Hallo,

eine prima Zeichnung, das Relais hatte ich mir schon gekauft und einen Taster, so kann ich es also einbauen ohne das ich andere Verbraucher gefährte oder etwas anderes passiert, was heisst eigentlich am Spuleneingang auf Dt (handschriftlich)?
Muss ich noch eine Sicherung einbauen ?
Die erste durchgestrichene Verbindung die auf relaiskontakt 87a geht , wo kann ich die finden und was für eine Farbe hat die Ader ?
Wenn ich die zweite durchgestrichene Ader trenne(Plusverbindung am Zündschloss) fehlt dann die Plus für andere Kontakte die im Zündschloss damit versorgt werden oder ist sie nur speziell für den Anlasser?
Und am Relaiskontakt 88 kommt die sogenannte Klemme 30, wo kann ich die am besten abgreifen ?
Hoffe ich konnte meine Fragen gut rüberbringen !

Gruß und Danke
Tomique

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Moin,
was für ein Kabelquerschnitt liegt auf Kl 50??

Wenn es wirklich 2,5mm² ist muß es einen Grund geben. Deine 6,6 würde prima ein Kabel mit 1mm² schaffen. Dem erhöhten "Einschaltstrom" muß ja Rechnung getragen werden!!

Den x Kontakt bekommt man doch einfach"überlistet". Dazu müsste er sich ein anderes Relais (Wechsler mit 88, 87a u. 87) zulegen.
Mit 87a versorgt er den Spuleneingang des Relais für den X Kontakt.
Ich habe mal ebend wacker eine Möglichkeit skizziert. Meckert nicht über meine "Freihand-techn.Krikelei". Ein elektrisch angehauchter wird dat abber schon verstehen.😉

tomique braucht aber die Hilfe eines Elektrischen!!
Und dann stellt sich die Frage, ob es nicht günstiger wird den elektr. Teil des Zündschlosses zu erneuern.

Gruß

Wo kann ich am besten die Steuerleitung für das relais (taster)hernehmen, also damit der Taster den stromkreis für das relais beim drücken schliesst , ist das egal, ich denke mal am bestzen nur dann wenn die Zündung an ist (also vom Zündschloss abgreifen , oder ?
Wenn ja kannst Du mir da eine farbe nennen ?
Wie löst eigentlich der Airbag aus, wo ist er angeschlossen, geht der auch über das Zündschloss ? Frage aus Sicherheitsgründen !

Danke nochmal
Tomique

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Moin,
was für ein Kabelquerschnitt liegt auf Kl 50??

Wenn es wirklich 2,5mm² ist muß es einen Grund geben. Deine 6,6 würde prima ein Kabel mit 1mm² schaffen. Dem erhöhten "Einschaltstrom" muß ja Rechnung getragen werden!!

Den x Kontakt bekommt man doch einfach"überlistet". Dazu müsste er sich ein anderes Relais (Wechsler mit 88, 87a u. 87) zulegen.
Mit 87a versorgt er den Spuleneingang des Relais für den X Kontakt.
Ich habe mal ebend wacker eine Möglichkeit skizziert. Meckert nicht über meine "Freihand-techn.Krikelei". Ein elektrisch angehauchter wird dat abber schon verstehen.😉

tomique braucht aber die Hilfe eines Elektrischen!!
Und dann stellt sich die Frage, ob es nicht günstiger wird den elektr. Teil des Zündschlosses zu erneuern.

Gruß

Hallo swohli,

wollte nur sagen habe zwei Texte zu Deiner Zeichnung, das Du auch mal mit der Maus hochscrollst um alles zu lesen, aber Du wirst es schon machen!

Tomique

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen