Wo bekomme ich ein Taster zum starten
Hallo,
möchte in meinen Golf 3 Bj: 97 ein Taster zum starten einbauen da mein Zündanlasschalter defekt ist, wo bekomme ich so einen Taster und für wieviel Ampere muss er ausgelegt sein ?
Wieviel mm2 müssen die Kabeladern stark sein und was für Kabelverbindungen bzw. Quetschverbindungen gibt es dafür ( um vom Mehrfachstecker des Zündschlosses die beiden entsprechenden Adern abzugreifen ?
Gruß
Rainer
50 Antworten
hmm naja stimmt auch wieder.
ansonsten einfach morgen bei TÜV oder Dekra anrufen, die werden das wissen 🙂
ich finde aber nicht das irgendwas dagegen spricht.
Zitat:
Original geschrieben von LogicCube
hmm naja stimmt auch wieder.
ansonsten einfach morgen bei TÜV oder Dekra anrufen, die werden das wissen 🙂
ich finde aber nicht das irgendwas dagegen spricht.
Ja das wird das Beste sein !
Gruß und danke
Tomique
Servus!
Mein Vater hat seit 10 Jahren in seinem Diesel aus dem gleichen Grund einen Startknopf drinnen, der direkt ohne Relais auf den Anlasser geht. Der TÜV hat noch nie was gesagt, wobei beim TÜV wohl auch meist dass Zündschloss funktiniert hat 😉. Der Schalter ist mit Sicherheit stark unterdimensioniert, aber bei 2 Betätigungen am Tag .... Außerdem halte ich die 5-50 Ampere Strom, die hier im Raum stehen für sehr übertrieben. Der Magnetschalter hat vermutlich einen hohen Einschaltstrom, aber der Dauerstrom dürfte relativ gering sein.
Ich werde es die Tage mal messen, da ich den Anlasser auch zufällig gerade draußen habe 🙂. Ergebnisse poste ich dann.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von H.L.
Servus!
Mein Vater hat seit 10 Jahren in seinem Diesel aus dem gleichen Grund einen Startknopf drinnen, der direkt ohne Relais auf den Anlasser geht. Der TÜV hat noch nie was gesagt, wobei beim TÜV wohl auch meist dass Zündschloss funktiniert hat 😉. Der Schalter ist mit Sicherheit stark unterdimensioniert, aber bei 2 Betätigungen am Tag .... Außerdem halte ich die 5-50 Ampere Strom, die hier im Raum stehen für sehr übertrieben. Der Magnetschalter hat vermutlich einen hohen Einschaltstrom, aber der Dauerstrom dürfte relativ gering sein.
Ich werde es die Tage mal messen, da ich den Anlasser auch zufällig gerade draußen habe 🙂. Ergebnisse poste ich dann.Gruß
Christian
Ja wenn Du es messen könntest das wäre prima, habe gerade mit der Dekra gesprochen, die haben mir gesagt wenn die Wegfahrsperre dann noch funktioniert und nicht beeinflusst wird ist es ok !
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
ich dachte da auch mehr an diese kits die angeboten werden.
also ein klappschlater für zündung und ein starterknopf.
also starten ohne schlüssel.
das es einfach zu realisieren ist bezweifel ich ja garnet.
Zitat:
Original geschrieben von LogicCube
wo liegt das problem?
wo is das problem?!
Moin,
vielleicht das LEICHTE versehentliche Betätigen bei laufendender Maschine!!
Eventuell würde da helfen, den Spulenausgang (86) auf D+ zu legen!!
50 Amp. glaube ich auch nicht aber ein, wenn ich mich nicht täusche, 2,5 mm² auf Anschluß 50 am Starter ist ja schon mal was!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
Moin,
vielleicht das LEICHTE versehentliche Betätigen bei laufendender Maschine!!
Eventuell würde da helfen, den Spulenausgang (86) auf D+ zu legen!!50 Amp. glaube ich auch nicht aber ein, wenn ich mich nicht täusche, 2,5 mm² auf Anschluß 50 am Starter ist ja schon mal was!
Gruß
Der taster wird so eingebaut das man nur schwer ran kommt und versteckt, dann sollte es versehentlich nicht passieren das man ihn bei laufendem Motor betätigt!
Wie ist das mit den Anschlüssen am Relais , was muss ich beachten, habe zwei dicke und zwei dünne Fahnen, eine der dicken fahnen ist Kupferfarbig, die dünnen werden wohl dann meine Tastereingänge sein, oder ?
Gruß und danke
Rainer
welche Bezeichnungen stehen auf dem Relais und für wieviel Ampere ist es ausgelegt??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
welche Bezeichnungen stehen auf dem Relais und für wieviel Ampere ist es ausgelegt??
Gruß
Es ist bis 70 Ampere ausgelegt !
Die Bezeichnungen sind = 30, 85, 86, 87, für die Anschlussfahnen (wenn ich es richtig entziffere)!
Auf dem Relais selber steht 0206 auf einer Seite (sieht aus wie ein Stempel),
sowie Kräcker, 12.1400.00, 12V, 70 A, >PA66-GF30< auf der Stirnseite !
Gruß
Tomique
Pinbelegung:
86 = Eingang Spule Relais 12V +, es ist die Steuerleitung vom Ausgang Taster. 0,35-0,5mm² reicht aus!
85 = Ausgang Spule Relais auf Karosse MASSE. Leitungsquerschnitt wie 86
30 = Eingang Relais 12 V+ Arbeitsstromkreis. Empfehlung 2,5mm², eventuell vom Sicherungsträger Kl. 15 nach einer Sicherung. Wenn vor einer Sicherung, dann mit "fliegender" Sicherung bestücken. Versuchen würde ich es erst mal mit 15 Ampere, erhöhen kann man immer noch. Es sei denn, es kennt einer die genaue Stromaufnahme vom Magnetschalter.
87 = Ausgang Relais Arbeitsstromkreis zum Anschluß Kl 50 Zündschloss oder direkt bis zum Anlasser auf Kl 50. Kabelquerschn. wie Kl 30
Jetzt fehlt noch der Eingang Taster. Kabelquerschn. wie ganz o. Kl. 86. Vom Sicherungsträger wie Kl 30 behandeln. Nur die Absicherung, da reicht 1 bis 1,5 Ampere
Ich habe keinen Stromlaufpl vom Dreier zur Hand. Ich weiß nicht ob du am Sicherungsträger das D+ Signal hast. Das ist die Leitung von der Batteriekontrollleuchte zur Lima D+.
Dieser Anschluß hat bei stehender Maschine und Zündung "EIN" ein Negativ Potenzial = Masse. Wenn der Motor läüft wird daraus ein Positives Signal = Plus. Wenn du den Spulenausgang vom Relais (85) auf diesen Anschluß legst, dann funktioniert der Steuerkreis (Taster) nur wenn die Zündung EIN und der Motor steht. Läuft der Motor, dann funktioniert er nicht, vom "Prinzip"!!
Prinzip deshalb, es könnte aus folgenden Gründen zu "Probl." kommen.
1) Die Anlassdrehzahl und somit die Höhe des Plussignals können so hoch sein, dass der Steuerkreis vom Taster selbstständig unterbrochen wird.
2) In Leerlaufdrehzahl "glimmt" noch die Batteriekontrollleuchte weil die Lima noch nicht genug leistet und diese "Differenzspannung" könnte doch noch reichen um den Spulenanker im Relais zu betätigen. Da reicht es aber oft nur einmal Gas zu geben.
Sollten diese "Probleme" auftauchen müsste ein zweites Relais her oder du verzichtest ganz auf diese Art einer Sicherung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
Pinbelegung:
86 = Eingang Spule Relais 12V +, es ist die Steuerleitung vom Ausgang Taster. 0,35-0,5mm² reicht aus!85 = Ausgang Spule Relais auf Karosse MASSE. Leitungsquerschnitt wie 86
30 = Eingang Relais 12 V+ Arbeitsstromkreis. Empfehlung 2,5mm², eventuell vom Sicherungsträger Kl. 15 nach einer Sicherung. Wenn vor einer Sicherung, dann mit "fliegender" Sicherung bestücken. Versuchen würde ich es erst mal mit 15 Ampere, erhöhen kann man immer noch. Es sei denn, es kennt einer die genaue Stromaufnahme vom Magnetschalter.
87 = Ausgang Relais Arbeitsstromkreis zum Anschluß Kl 50 Zündschloss oder direkt bis zum Anlasser auf Kl 50. Kabelquerschn. wie Kl 30
Jetzt fehlt noch der Eingang Taster. Kabelquerschn. wie ganz o. Kl. 86. Vom Sicherungsträger wie Kl 30 behandeln. Nur die Absicherung, da reicht 1 bis 1,5 Ampere
Ich habe keinen Stromlaufpl vom Dreier zur Hand. Ich weiß nicht ob du am Sicherungsträger das D+ Signal hast. Das ist die Leitung von der Batteriekontrollleuchte zur Lima D+.
Dieser Anschluß hat bei stehender Maschine und Zündung "EIN" ein Negativ Potenzial = Masse. Wenn der Motor läüft wird daraus ein Positives Signal = Plus. Wenn du den Spulenausgang vom Relais (85) auf diesen Anschluß legst, dann funktioniert der Steuerkreis (Taster) nur wenn die Zündung EIN und der Motor steht. Läuft der Motor, dann funktioniert er nicht, vom "Prinzip"!!
Prinzip deshalb, es könnte aus folgenden Gründen zu "Probl." kommen.
1) Die Anlassdrehzahl und somit die Höhe des Plussignals können so hoch sein, dass der Steuerkreis vom Taster selbstständig unterbrochen wird.
2) In Leerlaufdrehzahl "glimmt" noch die Batteriekontrollleuchte weil die Lima noch nicht genug leistet und diese "Differenzspannung" könnte doch noch reichen um den Spulenanker im Relais zu betätigen. Da reicht es aber oft nur einmal Gas zu geben.
Sollten diese "Probleme" auftauchen müsste ein zweites Relais her oder du verzichtest ganz auf diese Art einer Sicherung.Gruß
Hallo,
Danke da hast du dir aber sehr viel Mühe gegeben, sehr ausführlich , besten Dank, hab ich mir sofort ausgedruckt!
Mein Problem ist nur noch das ich mich nicht so gut mit den Klemmenbezeichnungen am Auto auskenne und ich nicht weiss wo ich was abgreifen kann , sprich wenn von Kl 15 die Rede ist , wo diese sitzt und wo ich sie finde welche Farbe das Kabel hat.
Wie finde ich das Kabel hinter der Sicherung ?
Kannst du mir da auch nochmal auf die Sprünge helfen ?
Bist Du Autoelektriker ?
Gruß
Tomique
Zitat:
Original geschrieben von tomique
Hallo,
Danke da hast du dir aber sehr viel Mühe gegeben, sehr ausführlich , besten Dank, hab ich mir sofort ausgedruckt!
Mein Problem ist nur noch das ich mich nicht so gut mit den Klemmenbezeichnungen am Auto auskenne und ich nicht weiss wo ich was abgreifen kann , sprich wenn von Kl 15 die Rede ist , wo diese sitzt und wo ich sie finde welche Farbe das Kabel hat.
Wie finde ich das Kabel hinter der Sicherung ?
Kannst du mir da auch nochmal auf die Sprünge helfen ?Bist Du Autoelektriker ?
Gruß
Tomique
Kann Karosse Masse auch ein Kabel sein, oder muss ich es wirklich direkt aiuf Karosse legen?
Was ist das D12 Signal ?
Wo finde ich Kl 50 und KL 30 am besten bzw. wo kann ich sie am besten abgreifen und wie (mit Quetschverbindungen ?)
Gruß und Danke nochmals
Tomique
Was ist D
Zitat:
Original geschrieben von tomique
Mein Problem ist nur noch das ich mich nicht so gut mit den Klemmenbezeichnungen am Auto auskenne und ich nicht weiss wo ich was abgreifen kann , sprich wenn von Kl 15 die Rede ist , wo diese sitzt und wo ich sie finde welche Farbe das Kabel hat.
Wie finde ich das Kabel hinter der Sicherung ?
--------------------------------
Kann Karosse Masse auch ein Kabel sein, oder muss ich es wirklich direkt aiuf Karosse legen?
Was ist das D12 Signal ?
Wo finde ich Kl 50 und KL 30 am besten bzw. wo kann ich sie am besten abgreifen und wie (mit Quetschverbindungen ?)Gruß
Tomique
.....uiiii, jetzt geht der Cirkus los.
Wenn dir das Grundwissen fehlt, lass selbst die Finger davon und hole dir einen zur Seite der dir dabei helfen kann. Wenn beim unfachm. Basteln dir ein Airbag um die Ohren fliegt, Steuergeräte durchknallen und die Lima zu Teufel geht haste wirklich nichts verdiehnt. Ich habe vom Dreier keinen Stromlaufplan und erst recht keine bebilderte Anleitung. Mal eben wacker einen Grundlehrgang via Netz ist nicht drin und bringt die Gefahr eines unschönen Bummms.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von swohli
.....uiiii, jetzt geht der Cirkus los.
Wenn dir das Grundwissen fehlt, lass selbst die Finger davon und hole dir einen zur Seite der dir dabei helfen kann. Wenn beim unfachm. Basteln dir ein Airbag um die Ohren fliegt, Steuergeräte durchknallen und die Lima zu Teufel geht haste wirklich nichts verdiehnt. Ich habe vom Dreier keinen Stromlaufplan und erst recht keine bebilderte Anleitung. Mal eben wacker einen Grundlehrgang via Netz ist nicht drin und bringt die Gefahr eines unschönen Bummms.Gruß
Grundkenntnisse hab ich schon, frag nur immer sicherheitshalber doppelt und dreifach nach um nichts falsch zu machen, wenn ich die sachen hinten am Zündschloss abgreife kann dann etwas mit dem Airbag passieren ?
Wann könnte den der Airbag auslosen ?
Gruß
Tomique
tomique nicht böse sein!!
Ich wiederhole mich, nimm dir eine Hilfe zur Seite die etwas davon versteht. Es kann gewaltig in die Hose gehen.
Mal nur eine Möglichkeit für diese Frage:
"Wann könnte den der Airbag auslösen ?"
Funkenschlag über deine Finger durch statische Entladung auf den "RICHTIGEN" Anschluß! Dann holste schnell mal deine Verwandten, son bummmmmmmmmms haben die auch noch nicht gehört!!
Dat is nur eine Möglichkeit😉
Gruß