Wo befindet sich das Telefon (Notfallmodul) in der neuen C Klasse
Wer kann mir das beantworten?
VG
Beste Antwort im Thema
Wie ist das eigentlich um Hilfe für andere Fahrzeuge zu rufen?
Ist es ok den roten Knopf zu betätigen um Hilfe am Standort anzufordern auch wenn jemand anderes geschädigt ist, oder wird das abgewiesen vom Service?
75 Antworten
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 19. Juni 2016 um 07:38:24 Uhr:
Wie ist das eigentlich um Hilfe für andere Fahrzeuge zu rufen?
Ist es ok den roten Knopf zu betätigen um Hilfe am Standort anzufordern auch wenn jemand anderes geschädigt ist, oder wird das abgewiesen vom Service?
Sehr gute Frage. Der erste Vorteil, den ich darin sehe ist die genaue Standortübermittlung, ohne dass ich mich in der Umgebung auskennen muss.
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 19. Juni 2016 um 07:38:24 Uhr:
Wie ist das eigentlich um Hilfe für andere Fahrzeuge zu rufen?
Ist es ok den roten Knopf zu betätigen um Hilfe am Standort anzufordern auch wenn jemand anderes geschädigt ist, oder wird das abgewiesen vom Service?
Das wäre ja unterlassene Hilfeleistung. Der Knopf ist dazu da Hilfe anzufordern. Einzig gegen Fehlalarme muss sich MB schützen und dafür bestimmt ausgeklügelte Prozesse.
Wenn man vorhat was hier diskutiert wird, dann ist das mit Sicherheit legitim dafür den (Mercedes-vorbehaltenen) Knopf zu drücken.
ABER muss man dafür an der Unfallstelle stehen bleiben und bis zum Eintreffen der Hilfskräfte warten, denn diese werden dann von Mercedes für den Drücker der Notfalltaste gerufen.
Die Notfallzentrale ist nur von Mercedes und nicht von anderen Fahrzeugherstellern. (das liegt u.a. an so Herstellern wie Volkswagen die heute noch nicht so ein System verbauen... ursprünglich war es geplant einen europaweiten Service namens E-Call zu etablieren).
Es ist sicherlich besser in einem solchen Fall das reguläre Mobiltelefon mit der 112 zu benutzen und darüber einen Notruf abzusetzen.
Die Notfalltaste im Mercedes ist für einen Unfall mit einem Mercedes gedacht - zumal automatisch (dann beim drücken der Taste!) die Fahrzeugdaten, Standort, etc. übermittelt werden... hier sollte man die Notfallzentrale nicht unnötig mit allerlei Notrufen belasten.
Dies schreibe ich nur, weil es LEIDER heute Gang und Gäbe geworden ist, bei Schwächeanfällen, kleinen Stürzen, oder sonstigen Kleinigkeiten bereits den Notarzt oder RTW zu beauftragen. Und gerade dafür sind diese Kräfte NICHT gedacht!
Sternengruß.
Hallo,
wie ist das mit dem Notfallmodul eigentlich bei einem W205 vor 9/2014?
Soweit ich weiß funktioniert der Notruf dann nur mit gekoppeltem Handy. Aber werden darüber dann auch die Position und die Fahrzeugdaten übermittelt oder stellt das Handy dann einfach nur eine telefonische Verbindung zur Notfallzentrale her?
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Da Du ein COMAND hast, läuft das in deinem Wagen genauso ab wie beschrieben... es gibt dort eine eingebaute SIM Karte.
Achte mal drauf... koppele dein Telefon nicht und warte ab, nach einigen Sekunden ist deine SOS ready anzeige grün, auch ohne gekoppeltes Mobiltelefon!
Da ich mehr als alle anderen hier für eine adäquate Hilfeleistung verpflichtet bin würde ich mir das Gespräch mit der 112 eben gerne sparen und viel eher etwas tun, bis der Advanced live Support mit entsprechender Ausrüstung angekommen ist.
Mir ist letzten eins Smart Fahrer über drei Spuren fast in die Seite gekracht, bevor er stehend im Graben zum Stillstand kam. Anhalten konnte ich leider nicht. Das Handy war im Kofferraum. So hatte sich meine Frage entwickelt.
Hoffen wir mal, dass keiner von uns in eine Lage kommt bei dem er überlegen muss den Knopf zu drücken.
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 19. Juni 2016 um 15:14:07 Uhr:
Mir ist letzten eins Smart Fahrer über drei Spuren fast in die Seite gekracht, bevor er stehend im Graben zum Stillstand kam. Anhalten konnte ich leider nicht. Das Handy war im Kofferraum. So hatte sich meine Frage entwickelt.
Ja und genau das geht eben nicht!
Denn der Standort kann ja nicht einfach so abgegeben werden, sondern ändert sich dynamisch.
Im Zweifel würde ich es probieren...
Aber "nur" weil jemand in den "Graben rutscht" würde ich nicht den Notruf betätigen, das kann die Person dann auch selbst erledigen. Denn wenn es ein schlimmer Unfall gewesen wäre, dann ist man per Gesetz ja verpflichtet anzuhalten und Hilfe zu leisten. Dann erübrigt sich auch der Punkt eins.
Muss man im Zweifel eben immer abwägen. Finde es nur nicht richtig, das heute en vogue zu sein scheinende, "Hilfe rufen" wegen eigentlich Lappalien.
Nicht falsch verstehen, habe viele Freunde die in Krankenhäusern leitende Tätigkeiten ausüben und was ich da immer erzählt bekomme, da schaudert es einem. Deshalb finde ich, sollten Notärzte und RTWs eben Notfällen vorbehalten sein und das sind keine Platzwunden oder gebrochene Beine/Arme...
Nur meine Meinung!
Da bin ich vollkommen bei dir. Ich könnte dir auch die schlimmsten Sachen erzählen. Meine Gedanken galten eben schlimmeren Bildern als ein abgebrochener Nagel.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 19. Juni 2016 um 13:16:49 Uhr:
Da Du ein COMAND hast, läuft das in deinem Wagen genauso ab wie beschrieben... es gibt dort eine eingebaute SIM Karte.
Achte mal drauf... koppele dein Telefon nicht und warte ab, nach einigen Sekunden ist deine SOS ready anzeige grün, auch ohne gekoppeltes Mobiltelefon!
Danke für deine Antwort Marc ;-) !
Werde ich morgen mal drauf achten, war bisher davon ausgegangen das dies nicht funktioniert da das KOM-Modul fehlt und es nötig wäre immer das Handy zu koppeln.
Also kann mein Comand zwar über die SIM Karte senden, sprich Notrufe etc, aber wie schon in anderen Threads mehrfach besprochen aufgrund fehlendem KOM-Modul nichts empfangen wie es für die Connect me Dienste nötig wäre richtig?
Viele grüße und schönen Sonntagabend noch
Daniel
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 19. Juni 2016 um 12:55:17 Uhr:
Die Notfallzentrale ist nur von Mercedes und nicht von anderen Fahrzeugherstellern. (das liegt u.a. an so Herstellern wie Volkswagen die heute noch nicht so ein System verbauen... ursprünglich war es geplant einen europaweiten Service namens E-Call zu etablieren).
Soweit wie ich das mitbekommen habe, wird E-Call ab 2017/2018 Pflicht für Neuwagen. Im Moment ist es sozusagen freiwillig. Die dahinter stehende Infrastruktur sollten die Hersteller allerdings so langsam am Laufen haben.
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 15. April 2016 um 12:20:29 Uhr:
Zitat:
@chris--67 schrieb am 15. April 2016 um 10:56:42 Uhr:
Kann ich das Modul denn abschalten, z.b. wenn ich nicht möchte, dass ich ständig geortet werden kann?Du wirst nicht ständig geortet, das Ding aktiviert sich erst bei Unfall mit entsprechenden Aktivitäten
deines Autos oder durch das Drücken der Aktivtaste oben im Brillenregal.
Wenn Du solche Bedenken hast, schmeiß zuerst dein Handy weg oder nehme den Akku raus. 😉
Hallo zusammen,
ich krame mal diesen etwas älteren Thread aus...
Bei meinem Fahrzeug aus 03/2014 mit Comand Online funktioniert das SOS nur bei gekoppeltem Handy über Bluetooth. Das widerspricht aber der Aussage von @Der_Landgraf das es auch ohne Bluetooth-Verbindung funktionieren würde.
Ich habe es an verschiedenen Orten getestet um eine nicht ausreichende Netzabdeckung auszuschließen, aber es erscheint immer "SOS not ready". Sobald ich mein Handy verbinde, wechselt die Anzeige sofort auf "SOS Ready".
Das finde ich etwas schade, da ich nicht immer daran denke mein Handy zu koppeln, auch wenn ich weitere Strecken fahre.
Liegt da ein Fehler vor oder ist die bei den ersten 205ern so? Und werden im Falle eines Unfalls, ebenfalls alle benötigten Daten wie Standort, ausgelöste Airbags, etc. über den Notruf von meinem Handy aus übertragen?
Sobald einer der Airbags aufgeht aktiviert sich der Notruf und sendet. Gruß bw
Aber nicht wenn da sos not ready steht. Ich hatte das auch mal zumindest das es dauerhaft nicht ging da gabs ein Update für
Danke für eure antworten, was für ein Baujahr ist dein Auto @maduuto?
Ich hätte mir halt vorstellen können, dass es bei meinem aufgrund der fehlenden Connect Me Dienste, sprich altem Kom-Modul nur möglich ist den Notruf mit verbundenem Handy auszusetzen. Das würde mich sehr interessieren.