Wo befindet sich das Telefon (Notfallmodul) in der neuen C Klasse
Wer kann mir das beantworten?
VG
Beste Antwort im Thema
Wie ist das eigentlich um Hilfe für andere Fahrzeuge zu rufen?
Ist es ok den roten Knopf zu betätigen um Hilfe am Standort anzufordern auch wenn jemand anderes geschädigt ist, oder wird das abgewiesen vom Service?
75 Antworten
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 17. Juni 2016 um 07:51:21 Uhr:
Mein Schwager konnte Dank der Ortungsfunktion seine E Klasse wieder finden.
Weiß jemand ob Diebe die Möglichkeit mit Störsendern etc ausschalten können?
dazu musst du das Auto nur in einen "Koffer" LKW packen..... hinten einsteigen und das Modul ausbauen.
Ja, darum ging es mir aber nicht.
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 17. Juni 2016 um 09:10:57 Uhr:
Ja, darum ging es mir aber nicht.
Also, man könnte den GPS stören, was fehlerhafte Ortsangaben zur Folge hätte. Eventuell findet das GPS gar keinen FIX mehr. Oder per Jammer den Mobilfunk, die Kommunikation des Moduls stören.
Für beides gibt es recht handliche Geräte, welche für die Zeit des "Transports" hinlänglichen Schutz vor Ortung bieten sollten.
noch ne idee :
einfach Alufolie drumherumwickeln:
Das ist viel billiger !
Mit freundlichen Grüßen,,
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
@peterludwigbetz schrieb am 17. Juni 2016 um 09:34:48 Uhr:
noch ne idee :
einfach Alufolie drumherumwickeln:Das ist viel billiger !
Mit freundlichen Grüßen,,
Peter
Worum? Um's ganze Auto...
Dann bleibt es im Sommer auch schön kühl im Fahrzeug, win-win quasi.
Zitat:
@cd2010 schrieb am 17. Juni 2016 um 08:18:42 Uhr:
Der Grund der Aussage ist nicht das Thema Datenschutz als solches, sondern die, zumindest scheinbare, Annahme von Leuten hier, das diese Notfallsysteme "ständig" die Fahrzeugposition "irgendwohin" übermitteln. Und ja, wie du auch sagst, ist es nicht so. Das wäre wirklich fatal.
Selbst wenn es so wäre, was bitte wäre daran fatal!?
Es erschließt sich mir irgendwie nicht.
Wenn ich tanke und mit meiner EC/Kreditkarte zahle, weiß jeder (der es darauf anlegt) wann ich da wo genau gewesen bin. Durch mein Mobiltelefon bin ich immer (!) in einer Funkzelle unterwegs.
Ich mag solche Verschwörungstheorien nicht...
Hi,
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 17. Juni 2016 um 23:10:54 Uhr:
Selbst wenn es so wäre, was bitte wäre daran fatal!?
Es erschließt sich mir irgendwie nicht.Wenn ich tanke und mit meiner EC/Kreditkarte zahle, weiß jeder (der es darauf anlegt) wann ich da wo genau gewesen bin. Durch mein Mobiltelefon bin ich immer (!) in einer Funkzelle unterwegs.
alternativ kann ich bar zahlen; alternativ kann ich mein Handy ausschalten. Eine solche Alternative hätte ich bei einem Fahrzeug nicht - bzw. es müsste eine solche Alternative (=Ausschaltmöglichkeit) integriert werden. Das ist der fundamentale Unterschied.
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 18. Juni 2016 um 08:09:28 Uhr:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 17. Juni 2016 um 23:10:54 Uhr:
Selbst wenn es so wäre, was bitte wäre daran fatal!?
Es erschließt sich mir irgendwie nicht.Wenn ich tanke und mit meiner EC/Kreditkarte zahle, weiß jeder (der es darauf anlegt) wann ich da wo genau gewesen bin. Durch mein Mobiltelefon bin ich immer (!) in einer Funkzelle unterwegs.
alternativ kann ich bar zahlen; alternativ kann ich mein Handy ausschalten. Eine solche Alternative hätte ich bei einem Fahrzeug nicht - bzw. es müsste eine solche Alternative (=Ausschaltmöglichkeit) integriert werden. Das ist der fundamentale Unterschied.Gruß
Fr@nk
Danke!
Ich denke eine ernsthafte und konstruktive Diskussion hierzu ist angebracht. Ich bin der Überzeugung, dass jeder das Recht haben muss zu wissen und verstehen was mit seinen (persönlichen) Daten gemacht wird. Folglich ist es auch in diesem Fall nachvollziehbar, dass verschiedene Personen gerne erfahren möchten welche Daten wie und wann erhoben sowie wie und wo verarbeitet oder gar gespeichert werden. Dies sollte auch losgelöst von irgendwelchen hämischen Kommentaren wie böswillige Überwachung von Firmen, Eheleuten oder Staatsorgane über die Bühne gehen können.
Das Eigentum an den erhobenen Daten beansprucht Mercedes für sich. Damit will man zukünftig Geschäfte machen, ähnlich wie Google.
Die fragen den Fahrzeugkäufer nicht, ob ihm das gefällt.
Es scheint sich hier niemand ernsthaft mit dem System befasst zu haben, oder?
Es ist ab Werk immer aktiviert (und das ist auch gut so!). Kann jedoch jederzeit vom Fahrzeugeigentümer deaktivert werden.
Aber dafür wird es niemals einen "Knopf" oder Systembutton geben, denn die Gefahr einer versehentlichen Deaktiverung wäre zu groß.
Im Mercedes me Portal kann das Notrufsystem deaktiviert werden.
Nur erschließt sich mir der Grund überhaupt nicht... vor allem aber braucht dann derjenige nicht an etwaige Regressforderungen denken, wenn sein Mercedes nach einem Unfall keine Hilfe (mehr) ruft! 🙂
Sternengruß.
Wie ist das eigentlich um Hilfe für andere Fahrzeuge zu rufen?
Ist es ok den roten Knopf zu betätigen um Hilfe am Standort anzufordern auch wenn jemand anderes geschädigt ist, oder wird das abgewiesen vom Service?
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 19. Juni 2016 um 07:38:24 Uhr:
Wie ist das eigentlich um Hilfe für andere Fahrzeuge zu rufen?
Ist es ok den roten Knopf zu betätigen um Hilfe am Standort anzufordern auch wenn jemand anderes geschädigt ist, oder wird das abgewiesen vom Service?
Hierfür ein Danke: Das finde ich mal eine sehr interessante Frage, die mich auch interessiert ...
Da hätte ich kein Problem den Knopf zu drücken wenn Hilfe für andere Fahrer benötigt wird, und parallel dazu würde ich über Handy Hilfe anfordern!
Hilfe geht immer vor, wäre aber interessant hierfür eine Stellungnahme von Mercedes zu bekommen.