WM-frei für VW-Mitarbeiter
Hallo zusammen,
vielleicht interessiert es ja jemanden, dass VW eine Nachschicht absagt, damit die Mitarbeiter am Freitag das Viertelfinale gucken können.
Infos auch hier:
http://www.waz-online.de/.../...-Viertelfinale-VW-sagt-Spaetschicht-ab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Fußball = Proletensport
Das kann man nicht nur sagen, man muss sogar.Wenn eine ganze Schicht wegen dem Unterschichtenballgetrete ausfällt oder verschoben wird, muss man berechtigt an der Zurechnungsfähigkeit der Verantwortlichen zweifeln.
Hast Du noch Sex, oder spielst Du schon Golf? 😛
99 Antworten
Dito.
Arbeitszeit sollte definiert werden...
Ich habe meist Arbeitszeit wenn andere keine haben und umgekehrt 😉
Ich habe hier einige Beiträge entfernt. Ich bitte darum von weiteren Beiträgen dieser Art und auch entsprechenden Reaktionen ab zu sehen.
Beleidigungen und Ausdrucksweisen dieser Art gehen hier gar nicht!
Also bitte wieder Sachlich zum Thema und die Emotionen ruhig einmal hinterfragen😉
Golf Cl
Mt-Moderation
Edit: Ich habe noch einmal ein wenig mehr geputzt
Dankeschön :-)
Ähnliche Themen
Ach Leute, das ist doch alles noch gar nix! Ich arbeite in einem Unternehmen, das Lebensmittel verkauft. Ihr werdet’s nicht glauben, das ist voll der Hammer: Obwohl wir lebensnotwendige Waren anbieten, schließen unsere Läden regelmäßig mitten in der Weihnachtszeit für volle zwei Tage! Und das nur, weil so ein Typ Geburtstag hat, der weder bei uns arbeitet noch irgendwann mal was bei uns gekauft hat. Ist das zu fassen!?! Armes Deutschland!!!
😉😛😁
Zum Thema: In der freien Wirtschaft kann jedes Unternehmen selbst entscheiden, ob es seinen Mitarbeitern frei gibt, damit sie von mir aus den Namenstag des Schah von Persien feiern können. So what? Wenn ich keine gleitende Arbeitszeit hätte, würde ich es auch sehr begrüßen, wenn mein Arbeitgeber mir die Möglichkeit einräumen würde, die entscheidende Phase der Fußball-WM live mitzuverfolgen.
Zitat:
Original geschrieben von Futzelfupp
Die Automobilindustrie ist schon geil. Einfach mal alles stehen und liegen lassen. Wo geht das schon?
Und trotzdem werden jedes Jahr neue Rekordgewinne eingefahren.
Der Laden brummt und trotzdem gibt es geplante Stillstandszeiten für z.B. Anlagenwartung. Nun legt man diese geplanten Stillstand eben auf den 04.07. Wo ist das Problem? Oder ist das doch wieder ein Neidproblem?
BTW, es soll in diesem Lande Unternehmen geben, die
A) nicht nur Gewinne erzielen
sondern
B) an Brückentag (bspw. Vatertag, Fronleichnam) ihre Bude komplett zusperren.
mit freudiger Zustimmung der MA und ohne Murren der Kunden.
und das jedes Jahr...
PS:
Auch wenn's hinkt und bekanntlich nicht alles was hinkt ein Vergleich ist:
Auf der Homepage (Weingut) eines Bundesbruders habe letztens die folgenden Zeilen gelesen:
Wer seinen Wein Sonntags kaufen möchte, sollte sich nicht wundern wenn er am nächsten Sonntag selbst arbeiten muß.
Grüße
Ich finde VW sympathisch. Freitag um 18 Uhr sind fast eh alle zu Hause. So gibt man auch den restlichen Mitarbeitern die Möglichkeit an diesem Event teilnehmen zu können. Die Schicht muss zwar nachgeholt werden, aber wann ist doch wirklich egal.
Es ist unglaublich, dass es Leute gibt, die dafür kein Verständnis haben. Wenn man sich nicht für Fußball interessiert, dann sollte man trotzdem respektieren, dass sich 25 Mio. Deutsche das Spiel ansehen werden.
Wir haben sogar seit Jahren einen Kickertisch für Zwischendurch im Büro stehen. Warum im Konferenzraum diskutieren, wenn man das beim Spielen kann?
Ich vergönne es den VW Mitarbeitern.
Bin da nicht so von Neid und Mißgunst zerfressen.
...letztendlich hat es sich doch gelohnt! Feine Sache...