WLAN oder Bluetooth
Hatte hier bereits die suchfunktion genutzt, leider ohne wesentlichen Einsichten... daher meine Frage an die Fachleute:
Was ist der grundlegende Unterschied bei der Verbindung des Mobiltelefons über WLan oder Bluetooth?
Bei Versuch über WLan fordert das System wohl immer eine Anmeldung bei Kubiktelekom, richtig?
Nach meinen Recherchen wird bei Verbindung über WLan eine Remoteverbindung erzeugt.
Ist eine kabellose Verbindung über Android Auto bei Anmeldung über WLan nunmehr möglich?
Beste Antwort im Thema
Ich kenne es nur mit CarPlay. Und dort verwendet das iPhone bei aktivem CarPlay über WiFi seine eigene Mobilfunkkarte und geht nicht über die Wifi Verbindung zum MMI ins Internet. Vermutlich weil darüber CarPlay exklusiv läuft. Zeitgleich können sich aber andere Geräte mit dem Wifi vom MMI verbinden und entweder cubic telekom oder die eigene eingesteckte SIM in der Armlehne Surfen.
Wenn ich CarPlay über WiFi abschalte, verbindet sich das Telefon per Bluetooth und Wifi mit dem MMI und verwendet dann auch das Internet über die im MMI von mir eingesteckte SIM.
36 Antworten
Navigationsdaten laufen dann auch über die eingelegte SIM - wo ich mir nicht sicher bin, ist die Funktionalität der Fzg-Funktionen - z. B.: auf und zu per App / Füllstandsanzeige - sowas könnte nach wie vor alles über die embedded Sim laufen.
Zitat:
@maxxsavant schrieb am 6. Mai 2020 um 09:19:41 Uhr:
Navigationsdaten laufen dann auch über die eingelegte SIM - wo ich mir nicht sicher bin, ist die Funktionalität der Fzg-Funktionen - z. B.: auf und zu per App / Füllstandsanzeige - sowas könnte nach wie vor alles über die embedded Sim laufen.
Danke fürs Feedback. Bezüglich Datenvolumen,- Verbrauch, gibt es recht unterschiedliche Zahlen. Wie hoch solte das zu erwartende Datenvolumen bei Dauernutzung mit Google maps ausfallen
Das dürfte vielleicht 300MB im Monat sein... da schlägt eher die gestreamte Musik zu Buche. Da geht schnell mal 1 GB die Woche drauf.
Zitat:
@maxxsavant schrieb am 6. Mai 2020 um 13:54:10 Uhr:
Das dürfte vielleicht 300MB im Monat sein... da schlägt eher die gestreamte Musik zu Buche. Da geht schnell mal 1 GB die Woche drauf.
durchaus eine option mit der multisim - werde ich mir mal zu genüge führen
Ähnliche Themen
Kann mir jemand erklären welchen Vorteil die Nutzung des WLan im Fahrzeug gegenüber "nur" einer Bluetooth Verbindung des Mobil bedeutet?
Hast du mal versucht Daten über Bluetooth zu versenden? Das ist mega langsam. Bluetooth eignet sich suoer um das Gerät zu verbinden und einfache Dienste wie Sprache zu übertragen.
Übrigens wenn du ein rsap fähiges Mobile hast und das verbindest ist dein Mobile von der Außenwelt komplett abgeschirmt. Wenn du dann Internet darauf brauchst kannst du WLAN nutzen.
Übrigens. Du hast doch zu Hause vermutlich auch ein WLAN Netz und kein Bluetoothnetz - oder?
Zitat:
@del-navarro schrieb am 7. Mai 2020 um 09:33:33 Uhr:
Kann mir jemand erklären welchen Vorteil die Nutzung des WLan im Fahrzeug gegenüber "nur" einer Bluetooth Verbindung des Mobil bedeutet?
Ich erhoffe mir eine bessere Klangqualität beim Streaming von Musik. Jedenfalls ist das zu Hause so:
Verbindung über Bluetooth zum Receiver schlechte Soundqualität, Verbindung über WLAN deutlich besser.
Normalerweise reicht die Bandbreite von Bluetooth (das A2DP Profil unterstützt bis zu 345 kBit/s) locker aus um qualitativ gute Musik zu streamen. Zumal Spotify selbst nur mit maximal 320 kBit/s streamt. Viele behaupten, alles über 256 kbit liegt bei MP3s ehr außerhalb des Hörbaren Bereichs. Im übrigen verwenden auch Apples 300€ teuere AirPods Bluetooth. Ich würde also ehr nicht denken, das Bluetooth Schuld für die Qualität beim Streamen ist. Ehr vermute ich die Software. Wenn das Handy eine Wlan Verbindung hat, streamt es auch über wlan. Beim Iphone / Appe Music wird prinzipiell die Streamingqualität bei nicht-Wlan Verwendung heruntergesetzt - um Daten zu sparen. Kann man aber umschalten (streaming in hoher Qualität).
Die Frage ist aber welche Bandbreite schafft das MMI bei Übertragung über Bluetooth.
DBA klingt bei mir besser als Spotify mit 320 kBit/s. Phone ist ein Samsung S10, also Android.
Also ich streame amazon music HD UHD. Der Klang ist bei mir wesentlich besser wenn das Handy per Kabel mit dem Auto verbunden ist als über Bluetooth. Für die vielen Daten habe ich den Musikpass von Vodafon kostenlos dazugebucht da sehr viele GB verbraucht werden, diese aber nicht auf den Tarif angerechnet werden.
Zitat:
@h000fi schrieb am 7. Mai 2020 um 09:42:53 Uhr:
Übrigens. Du hast doch zu Hause vermutlich auch ein WLAN Netz und kein Bluetoothnetz - oder?
auf den Punkt gebracht - danke. Dennoch habe ich schon schlechtere Klangqualität erlebt als Spotify via Bluetooth.
Zitat:
@Egon888 schrieb am 8. Mai 2020 um 09:07:50 Uhr:
Also ich streame amazon music HD UHD. Der Klang ist bei mir wesentlich besser wenn das Handy per Kabel mit dem Auto verbunden ist als über Bluetooth. Für die vielen Daten habe ich den Musikpass von Vodafon kostenlos dazugebucht da sehr viele GB verbraucht werden, diese aber nicht auf den Tarif angerechnet werden.
Könnte schwierig werden über Bluetooth. Hier gibts dazu auch ein paar Infos zwecks Codecs: https://www.digitec.ch/.../...h-audio-der-teufel-steckt-im-detail-3906
Audi unterstützt wohl aktuell nur AAC und SBC. Hab zumindest nichts anderes dazu gefunden.
Kurze Frage. Blicke da irgendwie nicht durch. Lizenzen scheinen bis auf Audi Connect Notruf und Service alle abgelaufen.
Habe mein Smartphone über Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden und bei meinem Smartphone sind Mobile Daten Aktiviert. Nutzt das Fahrzeug dann mein Smartphone um ins Internet zu gehen und funktioniert die Navigation im Fahrzeug dann Online über Echtzeitdaten zb Google Maps?
Was passiert wenn ich die Sprachsteuerungtaste am Lenkrad betätige und das Fahrzeug mit dem Smartphone (Mobile Daten Aktiviert) verbunden ist? Kann ich dann zb die Google Suche per Sprachkommando verwenden ? Was kann man sonst noch damit machen bzw welche Vorteile bietet es?
Für die Komfortfunktionen wie Online Suche und Navi Online geht ausschließlich über die interne Karte. Läuft der Service ab stehen dir diese Funktionen nicht mehr zur Verfügung. Dein Handy interessiert da nicht.
Ich brauche den Hotspot von Cubitec NICHT. Ist das WLAN trotzdem sichtbar, halt nur der Zugang nicht frei oder kann ich das WLAN gänzlich deaktivieren? Hintergrund: Möchte die Strahlenbelastung im Auto reduzieren