Wischwasserdüsen einstellbar?
Die Wischwasserdüsen auf der Fahren - und Beifahrerseite sind so positioniert, dass das Wasser mindestens zur Hälfe gegen die Kante der Motorhaube spritzt. Lässt sich das irgendwie verändern?
Die mittlere Düse arbeitet wie gewünscht.
lucky_68
Beste Antwort im Thema
Kann ich das hier als TE irgendwie beenden? Es kann doch nicht sein, dass ich eine Frage stelle und der Thread dann dazu genutzt wird, hier über andere abzulästern. Es gibt einige Threads in denen zum Ausdruck kommt, dass sich manche kaum trauen, etwas zu fragen. Ich kenne das aus keinem anderen Forum, sowohl autospezifisch als auch in anderen Bereichen. Wer eine Frage zu dumm findet, soll doch die Finger von der Tastataur lassen und sich hier nicht zum Oberlehrer aufspielen.
Frohe Weihnachten.
33 Antworten
Wir haben kurz nach Lieferung die Verteilung bemängelt. Der FFH hat's dann gerichtet. Neue Düsen eingesetzt, da die Kanäle nicht komplett frei waren. Gäbe es wohl des Öfteren... Produktionstoleranz...
Aber kann man nicht mit ner Nadel in die Öffnung der Düse und dann mit vorsichtigem Verschieben / Drehen nach justieren? So kenn ich das von vielen Autos...
sag das nicht mir sage das dem User Andreas Dott,ausser Thema verfehlt und andere dumme Sprüche hat er bis jetzt hier niemanden geholfen,wie du auch in diesem Thema wieder feststellen wirst!
so nun zurück zum Thema!!
du kannst auch nicht aufhören oder?
Zitat:
@The Jester schrieb am 22. Dezember 2017 um 16:41:28 Uhr:
Wir haben kurz nach Lieferung die Verteilung bemängelt. Der FFH hat's dann gerichtet. Neue Düsen eingesetzt, da die Kanäle nicht komplett frei waren. Gäbe es wohl des Öfteren... Produktionstoleranz...Aber kann man nicht mit ner Nadel in die Öffnung der Düse und dann mit vorsichtigem Verschieben / Drehen nach justieren? So kenn ich das von vielen Autos...
Hatte ich auch schon mal geschrieben das es mi der Nadel nicht mehr geht. Sind eben zu viele Threads zum gleichen Thema.
Ähnliche Themen
Hallo, also Ich möchte das ganze mit kuganeu nun ohne eine Beleidigung, oder ähnliches auf sich beruhen lassen. OK??...Aber das mit den Waschdüsen ist auch beim Focus nicht grade optimal gemacht worden..Aber beim Kuga irgendwie besser gemacht.... Gut bei 200Km/h denke ich, es wird bei allen Fahrzeugen...was ich micr eher gewünscht hätte, das die Waschflüssigkeit, direkt am Scheibenwischer aufgesprüht wird...Wo ich aber dann bedenken habe, das die Leitung wohl zufrieren würde...So...Wünsche euch allen jetzt ein frohes Weihnachtsfest. Und weiterhin gute Fahrt! :-)
Es bleibt ein Trost: beim 1er Kuga war es noch schlimmer. Dagegen ist es jetzt beim 2er eindeutig besser, weil es wohl Fächerdüsen sind und das Wasser mit breitem Strahl auf der Scheibe verteilen
Zitat:
@lucky_68 schrieb am 21. Dezember 2017 um 12:35:21 Uhr:
Die Wischwasserdüsen auf der Fahren - und Beifahrerseite sind so positioniert, dass das Wasser mindestens zur Hälfe gegen die Kante der Motorhaube spritzt. Lässt sich das irgendwie verändern?
Die mittlere Düse arbeitet wie gewünscht.lucky_68
Hallo lacky_68, Hast du eine Antwort auf deine Frage (oder eine Lösung) gefunden?
Der FFH konnte keine Besserung des Sprühergebnisses herbeiführen. Es gab schon einige Fahrzeuge mit dem gleichen Problem. Wenn ich hier von einer Lösung höre, soll ich mich wieder melden. (Wie das mit den Rückleuchtenspitzen.) Für mich erst einmal erledigt.
lucky_68
hat er zumindest die Düsen mal getauscht gegen neue?
Er hat alles gelassen, wie es ist. Bei der Baureihe soll das Stand der Technik sein, dass ein Teil des Wassers gegen die Motorhaube geht. Ich brauche dadurch Unmengen Wasser und der Behälter ist ständig leer. Lässt sich im Moment nicht ändern.
lucky_68
das ist sicherlich nicht Stand der Technik,lasse dich nicht abwimmeln mit sowas!
OK. Werde noch mal bei einem anderen Autohaus vorbeischauen. Können eigentlich solche Arbeiten auch im Ausland (Österreich) auf Garantie abgewickelt werden? Vielleicht haben sie dort einen anderen Lösungsansatz.
lucky_68
so viel ich weiss gilt die Garantie europaweit!
Dann schau ich mal zu einem FFH in Österreich. Dort müsste sich ja bei winterlichen Bedingungen das Problem noch krasser bemerkbar machen und es gibt vielleicht eine Abhilfe.
lucky_68
Der FFH in Österreich war willens und in der Lage, die Düsen so zu positionieren, dass nun kein Wischwasser mehr gegen die Unterkante der Motorhaube gesprüht wird. (Düsen entfernt, etwas daruntergelegt oder den Bereich der Halterung leicht gebogen und dann wieder eingebaut.)
Das Wasser landet jetzt etwas tiefer auf der Scheibe als vorher, aber da jetzt 100% Wasser dort ankommt, wird die Scheibe trotzdem komplett und gut gereinigt (getestet mit Frostschutz, mit Minusgraden auf der Autobahn.
lucky_68