Wischwasser kommt nicht hinten an.
Moin zusammen,
Hab das Problem das mein Wischwasser hinten nicht ankommt.
Neuer Wischermotor eingebaut, Heckklappe ist dicht.
Mein Wischwassertank geht leer aber nirgends läuft Wasser aus.
C-Säule ist auch trocken.
Kann mir einer helfen? Oder weiß jemand wo ich rausfinden kann wo die Wasserleitung lang geht um evtl Bruchstellen rauszufinden?
Danke schonmal
32 Antworten
Für Aquarienschläuche gibt es Steckverbinder mit deren Hilfe man ein neues Stück Schlauch an dem Übergang der Heckklappe schnell reparieren kann.
Spiritus ist mit Benzin vergällt sollte es heißen, damit man das Zeug nicht trinken kann.
Hallo liebe Golf Experten.
Habe dieses problem mit dem Wischwasser hinten ebenfalls.
Zwar mit einem Leon 1M sollte aber ziemlich das selbe System sein.
Ich bin auf der suchen nach Informationen über alle verbindungsstucke.
Überprüft habe ich bis jetzt:
- Schlauch an der Pumpe (Wasser kommt)
- Verbindung zum Motor Heckklappe (war dran, abgemacht kein wasser)
- Verbindung links unter Rückleuchte ( dran, kommt auch nix an)
- Pumpe pumpt
Problem ist es, das nichts im Auto nass wird. Das macht es schwerer die stelle zu lokalisieren.
Kennt vllt jemand alle Steckenverbindung von Pumpe bis Heckmotor?
Vielen Dank
Düse zugefroren oder zugesetzt durch Schmutz?
Wasser aus einem Brunnen sollte nur gefiltert verwendet werden, hatte schon zugesetzte Düsen mit einem Pflanzenkeim drin.
Bei mir ist es derzeit auch bei -19°C zugefroren gewesen.
@Micha,
Spiritus ist zwar vergällt, aber nicht mit Benzin. 🙂
Ähnliche Themen
Ich ging von Brennspiritus aus und nicht kosmetischem Spiritus aus der Apotheke.
Der ist mit Benzin oder MEK-Methylethylketon vergällt und beide Substanzen sind aggro gegenüber gebräuchlichen Kunstoffen für die Waschwasserleitungen etc.
Nein Leute...... Auto steht in Beheizter Garage. Auf diese Idee wäre ich von selbst gekommen wenn das Fahrzeug draußen ware. Es steht aber immer drin und wird nicht mehr gefahren.
Kennt denn Niemand alle Verbindungen und Stecker????
Dann prüf doch einmal ob Waschwasser bei geöffneter Heckklappe fließt, gern knickt der Schlauch im Übergang ohne das gleich ein Leck zu sehen ist.Das ist auch die einzige flexible Stelle im ganzen Leitungsstrang.
Leitung an Heck kein Druck.
Leitung Links unter Heckleuchte kein Druck.
Ich lese immer in C Säule. Ich habe unten eine Verbindung. Oder ist oben in der Säule selbst nochmal eine.
Wenn wenigstens irgentwo Wasser austreten würde, wäre das ganze wesentlich einfacher.
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 11. Februar 2021 um 11:04:16 Uhr:
Leitung an Heck kein Druck.
Leitung Links unter Heckleuchte kein Druck.Ich lese immer in C Säule. Ich habe unten eine Verbindung. Oder ist oben in der Säule selbst nochmal eine.
Wenn wenigstens irgentwo Wasser austreten würde, wäre das ganze wesentlich einfacher.
Hier kannst du zumindest die Verbindungsstellen ansehen: 7 ZAP
Ansonsten sind die Verkleidungen im Innenraum Recht schnell gelöst. Alternativ könnte man natürlich auch Mal etwas Wasser sprühen lassen und dann versuchen das über den Recht intensiven Geruch auszumachen, indem man die Stellen abfährt. Je mehr man da rein Haut, desto wichtiger ist es natürlich die Feuchtigkeit auch wieder raus zu bekommen. Da der Schlauch je nach Baujahr nun auch sein 20 Jahre hinter sich hat, könntest du auch schnell einen neuen Schlauch parallel legen, dann bist du das Problem los.
Gerade noch die c Säule auseinander gebaut. Stecker auseinander genommen. Und Wasser betätigt. Es tropft minimale aus der Zuleitung. Also scheint die Leitung verstopft zu sein! Hat jemand einen Tip wie man das ding ohne auszubauen frei bekommt!??
Druckluft.
Dankeschön für denn Tip. Ich denke dann wohl besser Schlauch an der Pumpe ab und von da raus.
Ich würde gleich nen neuen Schlauch ab der Verbindungsstelle legen, die Heckklappenverkleidung ist ja schnell gelöst, mit Druckluft oder Wasser ausblasen wäre auch möglich aber der Schlauch ist wie gesagt auch nicht mehr der neueste, nachher holst du dir damit ne neue Schwachstelle und in 2 Wochen suchst du das nächste Leck.
Wenn es mein Fahrzeug wäre dann würde ich sicherlich diese Methode beforzugen! Ich probiere es morgen mal mit Druckluft.
Danke für die vielen Tips hier! Ist echt ein tolles Forum hier!