Wischwasser / Düsen / Scheibenwischer
Bin am aktuellen Polo interessiert, habe aber noch eine Frage.
Beim 9N ist es leider so: Man zieht den Hebel, der Scheibenwischer geht einmal komplett über die Scheibe und erst wenn der "Rückweg" ungefähr zur Hälfte absolviert ist, kommt Wasser aus den Düsen. Folge sind natürlich Kratzer auf der Scheibe.
Wie ist das beim aktuellen Polo gelöst? Kommt da zuerst Wasser und dann wird gewischt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von digibär
Aber kein Problem: Wenn genügend Kratzer drauf sind, Scheibe wechseln lassen. Zahlt die Teilkasko, die ohnehin nur ohne SB wirklich Sinn macht. 😉
... und die Teilkasko zahlen wiederum alle Versicherungsnehmer... 😠 Super Konzept...😠
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
mal eine andere Frage zum Thema.Der Polo hat doch die Fächerdüsen, welches Scheibenwischwasser könnt ihr da empfehlen? Hätte gerne Empfehlungen für Sommer wie Winter. Weil das direkt von VW kostet schon eine ziemliche Stange Geld. Welche Mittelchen benutzt ihr. Zufrieden? PS habe auch die Bi-Xenonschweinwerfer also dazu noch die Verbindung SRA. Danke für die Tips.
mfg Wiesel
Also die heutigen sind eingentlich alle für Fächerdüsen, aber eben hinten auf der Packung nochmals nachlesen, der Test von 2011, ergab v. der GTÜ:
Sonax Xtreme als bestes Mittel, danch Aral Klare Sicht, richtig schlecht ist keines, siehe www.reifendienst.org/.../scheibenreiniger-test-2011-8x6.png
nigirin, cartechnic und autosol fallen leicht negativ auf.
Hier noch der doch unterschiedliche Preis des Testsiegers bei 27 verschiedenen Anbietern: www.google.de/.../catalog?...
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Der Polo hat doch die Fächerdüsen, welches Scheibenwischwasser könnt ihr da empfehlen? Hätte gerne Empfehlungen für Sommer wie Winter. Weil das direkt von VW kostet schon eine ziemliche Stange Geld. Welche Mittelchen benutzt ihr. Zufrieden? PS habe auch die Bi-Xenonschweinwerfer also dazu noch die Verbindung SRA. Danke für die Tips.
im Winter hab ich "Sonax Xtreme Antifrost & Klarsicht Konzentrat (Fächerdüsen- geeignet)" für 15 Euro den 5 Liter Kanister, was sicher nicht die günstigste Lösung ist, sich aber mit Wasser etwas "strecken" lässt (lt. Mischtabelle von 100% Konzentrat bis 2 Teile Wasser auf 1 Teil Frostschutz).
Da ich das Zeug nicht mit was Anderem vermischen will, kipp ich im Sommer immer einfach klares Wasser nach.
Das mach ich 2 oder 3 mal - dann brauch ich auch schon wieder Frostschutz, weil der Sommer rum ist.
Deshalb hab ich eine "Sommer- Brühe" noch nie kaufen müssen.
Danke euch für die schnellen Antworten.
@Brunlop genau so werde ich es dann auch machen. Da ich im Sommer fast nie etwas brauche werde ich so verfahren wie du es machst. Nur muss ich schauen, dass ich bis zum Winter die Auslieferungsfüllung verbraucht habe damit ich diese nicht mit andern Mitteln mische. 😁
@ESLIH Danke für deinen super Link.
mfg Wiesel