Wischwasser Druckluft -- wie an Reifen anschliessen???

VW Käfer 1200

Hallo Ihr Lieben,

ich bin neu hier :-) habe aber meinen Käfer BJ 75 schon seit 1989 (erstes Auto) und ihn zwischenzeitlich komplett restaurieren lassen (lange Geschichte ;-).

Jetzt habe ich folgendes Problemchen. Der Druck für das Wischwasser funktioniert nicht mehr. Ich weiss, dass er den Druck aus dem Reservereifen holt, wollte jetzt mal gucken und habe festgestellt, dass der Schlauch von dem Wasserbehälter am Reserverad lose herumhängt. Jetzt habe ich erst im Internet recherchiert gehabt, und gelesen, dass man Druckluft (wie in einen Reifen) einfach hineinbläst in den Behälter (??? kann mich nicht erinnern, dass das früher so gewesen sein soll).

Bei dem Gutachten meines Käfers habe ich aber gerade ein Foto entdeckt, auf dem zu sehen ist, dass offensichtlich das Kabel irgendwann mal doch am Reifen angeracht war -- jetzt lässt es sich aber dort nicht mehr anschliessen, da beide Enden gleich aussehen (Ventile).

Welches Teil hat mein Käferchen dazwischen offensichtlich verloren??? Kann mir bitte jemand helfen und mir einen Tipp geben, wie das funktioniert?

Vielen Dank schon jetzt und

viele Grüsse

20 Antworten

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 1. Juli 2015 um 10:48:33 Uhr:


Ich hab das jetzt hier ein bisschen verfolgt und dachte Ihr kommt selber darauf *lol* (auf das naheliegenste)
...

Mein Gott sind w i r blöd. Da können wir ja froh sein, dass janpeterstahl sich eingeschaltet hat.

Das naheliegenste steht leider bereits schon in der ersten Antwort von mir.

Zitat:

Es gibt Waschwasserbehälteranschlüsse die haben ein Ventil an einem Ende, dies wird dann aber an der Karosserie befestigt, so dass man mit dem Reifenluftdruckfüllgerät direkt Druck in den Behälter geben kann.

Nichtsdestotrotz, Problem ist gelöst.

.Es ging mir darum, dass keiner auf die Idee kam, dass es genauso, wie es ist original ist.
Da gehört nichts verändert und da gits ( bei der Version) auch keine Karosseriebefestigung, o.ä. (wie Du schreibst. Das wurede genau so verbaut original. Das war die Message...
Das lose Schlauchende wird einfach hinterr den Ersatzreifen geklemmt. S. Auszug aus der Bedienungsanleitung im Anhang...

Sorry, wenn du dich da jetzt auf den Schlips getreten gefühlt hast!

P.s. in der Anleitung steht 3 atü bei meinem karmann stand 1,5..."Mein Gott sind w i r blöd. Da können wir ja froh sein, dass janpeterstahl sich eingeschaltet hat.

Das naheliegenste steht leider bereits schon in der ersten Antwort von mir."

Zitat:

@Kuebler73 schrieb am 1. Juli 2015 um 20:53:42 Uhr:



Zitat:

Es gibt Waschwasserbehälteranschlüsse die haben ein Ventil an einem Ende, dies wird dann aber an der Karosserie befestigt, so dass man mit dem Reifenluftdruckfüllgerät direkt Druck in den Behälter geben kann.

Nichtsdestotrotz, Problem ist gelöst.
Seite-19

Super, danke für den Auszug aus der Anleitung! Das einzige, was ich nicht verstehe, warum war der Schlauch auf dem Foto des Gutachtens scheinbar am Ventil des Reifens befestigt (siehe Foto ganz oben)????? Bzw wo ist die Stelle, an die das lose Ende des Schlauches gesteckt wird, wie es in der Anleitung steht?

Zitat:

@20021975 schrieb am 2. Juli 2015 um 08:38:15 Uhr:


Super, danke für den Auszug aus der Anleitung! Das einzige, was ich nicht verstehe, warum war der Schlauch auf dem Foto des Gutachtens scheinbar am Ventil des Reifens befestigt (siehe Foto ganz oben)????? Bzw wo ist die Stelle, an die das lose Ende des Schlauches gesteckt wird, wie es in der Anleitung steht?

Das ist eine gute Frage für janpeterstahl. Da kommen wir nicht drauf.

Ich hoffe Deine Ursprungsfrage konnte hier in diesem Dialog zu Deiner Zufriedenheit beantwortet werden. (ohne *lol*)

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht mehr, ob mein 1972er 1303 oder der 1971er Karmann war. Aber bei einem von den beiden war am Wischwasserbehälter ein kurzer Schlauch mit Reifenventil. Ich meine auch, dass der am Ventil vorne durch in Blech gesteckt war. Es gab jedenfalls nun noch einen Hartplastikschlauch mit zwei "Ventilkappen". Auf der einen Seite kam der ans Reserverad, auf der anderen Seite wurde der auf das Ventil von dem kurzen Schlauch gesteckt.

Und ich meine, nei dem Kübel, den ich beim grünen Sportverein als FAhrzeug hate, war das genauso. Aber wie gesagt, das ist >25 Jahre her...

Zitat:

@Xotzil schrieb am 2. Juli 2015 um 22:28:13 Uhr:


Ich weiß nicht mehr, ob mein 1972er 1303 oder der 1971er Karmann war. Aber bei einem von den beiden war am Wischwasserbehälter ein kurzer Schlauch mit Reifenventil. Ich meine auch, dass der am Ventil vorne durch in Blech gesteckt war. Es gab jedenfalls nun noch einen Hartplastikschlauch mit zwei "Ventilkappen". Auf der einen Seite kam der ans Reserverad, auf der anderen Seite wurde der auf das Ventil von dem kurzen Schlauch gesteckt.

Und ich meine, nei dem Kübel, den ich beim grünen Sportverein als FAhrzeug hate, war das genauso. Aber wie gesagt, das ist >25 Jahre her...

Ja dann würde bei mir ja doch genau dieses Zwischenteil fehlen?! Das würde dann ja auch das Foto auf dem Gutachten erklären... Kann ja sein, dass der sich komplett gelöst hat und verloren ging. Tja, beim nächsten Käfertreff frage ich einfach alle direkt vor Ort 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen