Wischerwechselfunktion defekt
Hallo zusammen,
bei meinem Golf V, Bj. 2004 lässt sich die Wischerwechselstellung nicht mehr aktivieren (Zündung an, Zündung aus, Wischerhebel einmal nach unten betätigen). Die Wischerfunktionen selbst wie Intervall etc. sind alle gegeben. VW hat deshalb einen defekt am Wischerhebel selbst ausgeschlossen. Jetzt soll das komplette Steuergerät gewechselt werden. Kosten: ca. 300 Euro. Das ist mir ehrlich gesagt etwas teuer! 😠
Habt ihr eine Idee?
Viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Wenn du die Service-Position der Wischer wirklich nur zum Wechseln der Wischerblätter brauchst (und nicht auch im Winter, um z.B. eine Abdeckplane einzuklemmen), dann wäre ich auch nicht bereit, 300 Euro für ein neues Steuergerät auszugeben.
Wenn die Wischer trotz Ziehen der Motorhaubenentriegelung in die Ruheposition zurückfahren, dann kannst du nur noch bei laufendem Wischer im "oberen Totpunkt" die Sicherung abziehen oder die Batterie abklemmen. Das ist zwar recht umständlich, aber für einen Wechsel der Wischerblätter alle paar Jahre vermutlich die bessere Lösung als ein neues Steuergerät.
14 Antworten
Zündung an, Zündung aus und Schlüssel mal abgezogen?
Klar. Hab ich auch schon probiert. Auch per FFB zugeschlossen und aufgeschlossen und dann Zündung an. Ist jetzt schon ein paar Monate so. Von daher - Dauerzustand. 😠 Ist nur blöd wenn man die Wischer wechseln muss. Immer den kompletten Arm abziehen und neu justieren ist doch etwas umständlich...
Stell nochmal die servicepostion der wischer ein (also zündung an, zündung aus, wischerhebel nach unten drücken) und versuche dann mal die wischer manuell in die postion zu ziehen wo sie normalerweise hin sollen.
Bei meinen 3 golf´s die ich schon hatte habe ich nämlich festgestellt das man die wischer in der servicepostion per hand problemlos in jede belibige stellung auf der scheibe verschieben kann.
Das ist nur so ne idee 😉.
Gruss
Maik
Zieh doch mal just in dem Moment wenn die Wischer oben sind
den Motorhaubenöffner, vielleicht bleiben die Wischer dann ja
sofort stehen und du kannst die Wischer wechseln und das Geld
sparen ???
Ähnliche Themen
@GTI-Fahrer1973: die Idee hatte ich auch schon. Klappt leider nicht. Die Wischer fahren trotzdem in die Ruheposition zurück
@Maik380: das hatte ich noch nicht ausprobiert :-) Aber leider ohne Erfolg. Da die Wischer nicht in die Wechselposition gehen, lassen diese sich wohl auch nicht verschieben :-(
Danke für eure Antworten
Das ist leider mal wieder typisch VW. Für so eine Fehlkonstruktion (Motorhaube + Scheibenwischerarme) muss man die Kosten für ein neues Steuergerät in Kauf nehmen.
@Mike380: bei deinem jetzigen Golf dürftest Du doch garkeine Servicestellung mehr haben...? Das wurde doch von VW geändert (Wischerwechsel möglich so wie früher)...
Hab ich grad mal versucht, intervall und wenn sie oben sind die motorhaube öffne, bei mir bleiben sie stehen!!! Hmm aber vielleicht liegt es ja am defekt, aber 300€ zu zahlen, die gehn mit viel geschick auch so rein!!🙂
Wenn du die Service-Position der Wischer wirklich nur zum Wechseln der Wischerblätter brauchst (und nicht auch im Winter, um z.B. eine Abdeckplane einzuklemmen), dann wäre ich auch nicht bereit, 300 Euro für ein neues Steuergerät auszugeben.
Wenn die Wischer trotz Ziehen der Motorhaubenentriegelung in die Ruheposition zurückfahren, dann kannst du nur noch bei laufendem Wischer im "oberen Totpunkt" die Sicherung abziehen oder die Batterie abklemmen. Das ist zwar recht umständlich, aber für einen Wechsel der Wischerblätter alle paar Jahre vermutlich die bessere Lösung als ein neues Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Wenn du die Service-Position der Wischer wirklich nur zum Wechseln der Wischerblätter brauchst (und nicht auch im Winter, um z.B. eine Abdeckplane einzuklemmen), dann wäre ich auch nicht bereit, 300 Euro für ein neues Steuergerät auszugeben.Wenn die Wischer trotz Ziehen der Motorhaubenentriegelung in die Ruheposition zurückfahren, dann kannst du nur noch bei laufendem Wischer im "oberen Totpunkt" die Sicherung abziehen oder die Batterie abklemmen. Das ist zwar recht umständlich, aber für einen Wechsel der Wischerblätter alle paar Jahre vermutlich die bessere Lösung als ein neues Steuergerät.
Naja, Du brauchst die Serviceposition eigentlich auch wenn Du vernünftig die Scheibe und die Wischergummis reinigen willst. Die Wischerarme kommen dann gegen den Lack der Motorhaube. Nee Batterie abklemmen nützt auch nichts. Die Wischer fahren trotzdem noch zurück in ihre Endstellung. 😕
Kann man nicht bei geöffneter Haube die Wischer wechseln,
also in der Ruheposition ?
arthur
Hallo,
versuche doch mal die Sicherung der Wischer zu ziehen oder die Batterie für einen Moment abklemmen.
Ich habe mal ein Problem mit meinem RCD 300 gehabt ( keine Funktion mehr Möglich ) nach dem Sicherungs ziehen ging alles wieder wie gewohnt.
Hallo
Wenn man bei laufendem Wischer (Stufe 1 ) die Zündung ausschaltet, müssten die
Arme in der jeweiligen Position stehen bleiben. Der Strom für die Endabstellung
wird abgeschaltet und die Wischerarme können nicht zurück in die Ausgangslage.
Gruß Wolfgang
Quatsch, das war mal so. Die Wischersteuerung erfolgt heutzutage aber über ein SG und nicht über ein Relais.
Zitat:
Original geschrieben von markko
@Mike380: bei deinem jetzigen Golf dürftest Du doch garkeine Servicestellung mehr haben...? Das wurde doch von VW geändert (Wischerwechsel möglich so wie früher)...
Ich kann die wischer dank der geänderten halterungen auch wechseln ohne sie in die servicepostion zu bringen (anklappen wie früher geht aber da noch nicht), die servicepostion an sich habe ich aber auch noch (nur da kann man die wischer anklappen), nutzen tue ich die im winter damit die folie an scheibe richtig hält oder heute morgen als ich waschen war damit der dreck unter den scheibenwischerblättern weg kommt.
@WolloD
Der golf 5 ist schon einwenig moderner und cleverer wie ein herkömmliches auto sodas die wischer vorn niemals irgendwo auf der scheibe stehen bleiben sondern immer wieder zurück fahren, hinten der wischer ist "dumm" der bleibt nach abschalten zündung einfach stehen wo er steht.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Hallo,versuche doch mal die Sicherung der Wischer zu ziehen oder die Batterie für einen Moment abklemmen.
Ich habe mal ein Problem mit meinem RCD 300 gehabt ( keine Funktion mehr Möglich ) nach dem Sicherungs ziehen ging alles wieder wie gewohnt.
Die Batterie habe ich bereits abgeklemmt über Nacht. Nach 10 Stunden ohne Strom soll sich das Steuergerät resetten. Wenns dann nicht funktioniert ist das Steuergerät defekt. :-(