Wischerhebel A4 2.0 TDI
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich habe mal eine, evtl. auch blöde Frage, wo ihr mir evtl. weiterhelfen könntet. Und zwar hat meine Freundin seit 2 Wochen ihren neuen A4 Avant 2.0 TDI. Sie sagt nun zu mir, dass wenn sie mit eingeschaltetem Scheibenwischer gefahren ist und sie das Auto mit Wischhebel im eingeschalteten Zustand abstellt und nach einiger Zeit wieder ins Auto einsteigt und losfahren will, der Wischer trotz o.g. Wischerhebelposition nicht wischt. Sie muss diesen erst wieder in neutral und wieder in Wischposition hin- und herschalten. Dann gehts.Kenne das von keinem anderen Auto, soll das so sein?
Viele Grüße,
Sebastian (Volvo V70 Fahrer)
Beste Antwort im Thema
ist bei meinem A3 8P auch so (ohne Regensensor).
Ich denke das ist Absicht, da man ja, wenn man das nächste Mal weg fährt evtl. schon keinen Regen mehr hat und der Wischer so nicht trocken wischt. Das bekloppte ist nur, dass wenn man dann den Rückwärtsgang einlegt der hintere Wischer trotzdem einmal wischt...
13 Antworten
Hat Sie einen A4 mit Licht/Regensensor?
Bei meinem ist das auch (meistens) so, wenn der Wischerhebel auf Intervallstufe (Regensensor) steht.
ist bei meinem A3 8P auch so (ohne Regensensor).
Ich denke das ist Absicht, da man ja, wenn man das nächste Mal weg fährt evtl. schon keinen Regen mehr hat und der Wischer so nicht trocken wischt. Das bekloppte ist nur, dass wenn man dann den Rückwärtsgang einlegt der hintere Wischer trotzdem einmal wischt...
Zitat:
Original geschrieben von RaceFace
Das bekloppte ist nur, dass wenn man dann den Rückwärtsgang einlegt der hintere Wischer trotzdem einmal wischt...
Na, das lässt sich aber weg codieren...😉 Und das andere ist gewollt so, dass wenn es nicht mehr regnet, der Scheibenwischer nicht trocken über die Scheibe rubbelt...wenn man aber etwas wartet (bei Regen), geht er trotzdem wieder an, nur zeitverzögert....
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Na, das lässt sich aber weg codieren...😉Zitat:
Original geschrieben von RaceFace
Das bekloppte ist nur, dass wenn man dann den Rückwärtsgang einlegt der hintere Wischer trotzdem einmal wischt...
Das er beim Rückwärtsgang angeht ist ja gut so. Aber gaga ist doch: Ich fahre bei Regen, stelle das Fahrzeug ab, steige wieder ein, will losfahren. Vorn ist er aus (Scheibenwischerhebel-Position an, kein Regensensor). Dann lege ich den Rückwärtsgang ein - und da wischt er (trocken). Ich will ja, dass er wischt, wenn ich rückwärts fahre und es regnet. Aber wenn dann bei einer neuen Fahrt vorn aus ist, dann doch bitte hinten auch - oder?
Ähnliche Themen
Also wenn man einen Regensensor hat fängt er von ganz alleine wieder an zu wischen wenn der Wagen gestartet wird. Man muss nur ein paar Meter fahren. Wenn das zu spät sein sollte muss man wirklich den Hebel einmal runter- und dann wieder hochdrücken.
Sollte jetzt aber auch nicht zu dramatisch sein.
Das mit dem Heckscheibenwischer ist mir auch schon aufgefallen, finde ich aber in 90% der Fälle recht praktisch, denn meistens regnet es ja wirklich wenn der Scheibenwischer an ist.
Grüße
@TE
Mal wieder die Bedienungsanleitung nicht gelesen? 😁
Zugegeben - andere Hersteller haben das mit der Schalterstellung "Automatik" besser gelöst (z.B. Citroen) aber da lässt sich auch nichts umcodieren.
Ich koennte echt auf den Regensensor verzichten. Ich liebe mein Auto, aber dieser bescheuerte Regensensor geht mir echt auf den Zeiger. Mein B5 hatte die ganz normalen 3 oder 4 manuellen Intervall Stellungen, die haben wesentlich besser und verlaesslicher funktioniert als der Regensensor. Der Regensensor spricht bei weitem nicht sensibel genug an, auch wenn ich den Schalter ganz rechts habe. Staendig bin ich mit dem Hebel oder Schalter am schalten, wuerg. Das ist mir beim B5 nie passiert, ich hatte immer den passenden Intervall parat.
Zitat:
Original geschrieben von Luis_66
Ich koennte echt auf den Regensensor verzichten. Ich liebe mein Auto, aber dieser bescheuerte Regensensor geht mir echt auf den Zeiger. Mein B5 hatte die ganz normalen 3 oder 4 manuellen Intervall Stellungen, die haben wesentlich besser und verlaesslicher funktioniert als der Regensensor. Der Regensensor spricht bei weitem nicht sensibel genug an, auch wenn ich den Schalter ganz rechts habe. Staendig bin ich mit dem Hebel oder Schalter am schalten, wuerg. Das ist mir beim B5 nie passiert, ich hatte immer den passenden Intervall parat.
So verschieden sind die "Geschmäcker": Mir ist er viel zu sensibel!
Aber Du kannst ihn ja rauscodieren (lassen)
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
So verschieden sind die "Geschmäcker": Mir ist er viel zu sensibel!
Aber Du kannst ihn ja rauscodieren (lassen)
Ich denke, das hat nichts mit Geschmack zu tun, sondern mit Serienstreuung. Deinem Geschmack wuerde es sicherlich nicht entsprechen, wenn das Ding einfach NICHT anspricht und die Scheibe so nass und voller Wasser ist, dass man NICHTS mehr sieht. Das ist gefaehrlich!
Guter Tip, den Regensensor rauscodieren zu lassen, werde ich mir mal ueberlegen. Die manuelle Funktion waere mir VIEL lieber.
Zitat:
Original geschrieben von Luis_66
Die manuelle Funktion waere mir VIEL lieber.Zitat:
Original geschrieben von spuerer
So verschieden sind die "Geschmäcker": Mir ist er viel zu sensibel!
Aber Du kannst ihn ja rauscodieren (lassen)
Und wieso benutzt du die dann nicht einfach? Zwingt dich doch niemand, den Hebel in der Automatikstellung zu lassen.
Hallo
Weil er 4stufiges "Intervall Wischen" will und nicht "Dauerlangsam" oder "Dauerschnell"
Grüße
Timmi
Mich nervt mein Regensensorgesteuerter Wischer auch immer wieder. Der wischt auch mal bei trockener Scheibe dafür aber auch bei nasser Scheibe nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Luis_66
Ich denke, das hat nichts mit Geschmack zu tun, sondern mit Serienstreuung. Deinem Geschmack wuerde es sicherlich nicht entsprechen, wenn das Ding einfach NICHT anspricht und die Scheibe so nass und voller Wasser ist, dass man NICHTS mehr sieht. Das ist gefaehrlich!Zitat:
Original geschrieben von spuerer
So verschieden sind die "Geschmäcker": Mir ist er viel zu sensibel!
Aber Du kannst ihn ja rauscodieren (lassen)
Guter Tip, den Regensensor rauscodieren zu lassen, werde ich mir mal ueberlegen. Die manuelle Funktion waere mir VIEL lieber.
Das ist dann aber eine sehr breite Streuung😕
Dann hast'e natürlich recht...
Bei mir ist es so, dass er anfangs so wischt wie er soll (wenig Regen), wird der Regen aber ein bisschen stärker geht er gleich auf die höchste Stufe beim Wischen und ich muss auf die manuelle Stufe 1 stellen.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Das ist dann aber eine sehr breite Streuung😕Zitat:
Original geschrieben von Luis_66
Ich denke, das hat nichts mit Geschmack zu tun, sondern mit Serienstreuung. Deinem Geschmack wuerde es sicherlich nicht entsprechen, wenn das Ding einfach NICHT anspricht und die Scheibe so nass und voller Wasser ist, dass man NICHTS mehr sieht. Das ist gefaehrlich!
Guter Tip, den Regensensor rauscodieren zu lassen, werde ich mir mal ueberlegen. Die manuelle Funktion waere mir VIEL lieber.
Dann hast'e natürlich recht...Bei mir ist es so, dass er anfangs so wischt wie er soll (wenig Regen), wird der Regen aber ein bisschen stärker geht er gleich auf die höchste Stufe beim Wischen und ich muss auf die manuelle Stufe 1 stellen.
Das waere klasse, wenn mein Regensensor so funktionieren wuerde wie Deiner. Bei Regen spricht er sehe spaet an, wie gesagt, die Scheibe ist komplett zu und ich sehe nichts mehr. ich denke immer: Warte noch ein bisschen, mal sehen, wann er anspringt. Nix da, ich gehe dann doch auf manuell. Schade.