Wischerdüsen verstopft
Hallo Zusammen,
bei meinem MB A160 sind nun fast alle Wischerdüsen (Frontscheibe) zu - aus einer kommt noch 'n Strahl, bei den anderen ist Panne.... liegt nicht am Frost, denn der ist vorüber.
Was kann ich tun? Wie kann man die Dinger denn ausbauen? Mit der Nadel durchbohren ist wohl nicht der Brüller.... habe ich schon probiert - ohne Effekt!
Danke & Gruß
U
Beste Antwort im Thema
Hab' meine Düsen gleich nach dem Elchkauf mit 'ner starken chirurg. Pinzette abgezogen, kann auch eine gute Spritzzange sein, Löscher gereinigt und die Sieb-Modifikation s. u. (war in meinem Ex-BMW vom Werk vorhanden!) vollbracht. 3 Strahlen ausgerichtet - seit dem keine Probs mehr.
Die Spritzdüse genauer ansehen, das bewegliche Kunststoffteil mit den drei Spritzlöchern
(Düsenvorsatz/Düsenkopf/Aufsatz) abhebeln/abziehen.
Vom sichtbaren Metallröhrchen eben abziehen.
Dahinter ist auch sofort die Ursache für die Verstopfung, nämlich das faserige Etwas.
Der Düsenvorsatz gleich mit einer Akupunkturnadel befreit
und die Düsen OHNE 3-Strahlaufsatz mal mit Wasser (Wischer aktivieren) durchpusten.
Dann die Düsenköpfe mit Silikonöl ansprühen damit’s leichter aufgesteckt werden kann, wieder aufgestecken, die 3-Strahlköpfe sind übrigens markiert – „L“ und „R“ für rechts/links,
alles wieder eingebaut und siehe da, die Düse funktioniert wieder einwandfrei.
Um das Ganze etwas vorzubeugen > ein FeinSieb (handelsüblich für Paar Euro) kaufen und in die Öffnung des Waschwasserbehälters einbauen 😁
40 Antworten
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:54:12 Uhr:
Welche Blende soll denn konkret gemeint sein ???Zitat:
@sachsengung1938 schrieb am 28. Januar 2016 um 11:05:38 Uhr:
Wer kann mir helfen die Blende abzu bauenBitte nicht so wortkarg, sonst kann nicht geholfen werden...
.......ist doch weiter oben beschrieben........
Ich verkneife mir die Antwort hier. Hilft niemanden Mist zu reproduzieren. Die richtigen Wege sind schon aufgezeigt.
Die Blende ausbauen, ist nur zum Austausch des Schlauch/Düsensatzes erforderlich !
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 28. Januar 2016 um 21:49:04 Uhr:
.......ist doch weiter oben beschrieben........Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:54:12 Uhr:
Welche Blende soll denn konkret gemeint sein ???
Bitte nicht so wortkarg, sonst kann nicht geholfen werden...
Ich verkneife mir die Antwort hier. Hilft niemanden Mist zu reproduzieren. Die richtigen Wege sind schon aufgezeigt.
Die Blende ausbauen, ist nur zum Austausch des Schlauch/Düsensatzes erforderlich !
Ja stimmt, jetzt habe ich es auch gesehen.
Grad im Büchlein nachgeschaut, ist schon etwas umfangreicher, inkl. Ausbau der Wischerarme.
Würde ich keinem Laien und ohne Vorlage empfehlen.
Geht das mit der Reinigung der Düse nicht anders ???
Hab ich auch schon mehrfach gemacht ohne gleich alles aus/abzubauen.
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 28. Januar 2016 um 23:17:25 Uhr:
Grad im Büchlein nachgeschaut, ist schon etwas umfangreicher, inkl. Ausbau der Wischerarme.Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 28. Januar 2016 um 21:49:04 Uhr:
Die Blende ausbauen, ist nur zum Austausch des Schlauch/Düsensatzes erforderlich !
Na Ottocar,
Jetzt manch mal die Pferde nicht scheu. Ausbau der Wischerarme ist nun wirklich nicht erforderlich.
Es genügt, die Knipping-Schrauben unter der Haube zu entfernen. Das Problem ist das Lösen der Plastiknippel. Die sind Bestandteil der Blende und brechen schnell ab.
Habe aktuell den kompletten Schlauch getauscht. Ging eigentlich ganz einfach. Lediglich das Abdrücken der 115€ (Schlauch mit Heizung) bereitete mir Probleme (Schwellungen am Hals).
Und bevor jetzt die Experten aus dem Winterschlaf kommen: Ein Absenken des Motors ist nicht erforderlich 😰.
Warum so kompliziert es wurde doch schon auf Seite 1 beschreiben.
Die Düsenaufsätze selbst lassen sich mit einer Zange abziehen und dann reinigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 28. Januar 2016 um 23:17:25 Uhr:
Grad im Büchlein nachgeschaut, ist schon etwas umfangreicher, inkl. Ausbau der Wischerarme.
--------------------------------------------------------------------------Zitat:
Es genügt, die Knipping-Schrauben unter der Haube zu entfernen. Das Problem ist das Lösen der Plastiknippel. Die sind Bestandteil der Blende und brechen schnell ab.
Habe aktuell den kompletten Schlauch getauscht. Ging eigentlich ganz einfach. Lediglich das Abdrücken der 115€ (Schlauch mit Heizung) bereitete mir Probleme (Schwellungen am Hals).
ottocar2013 neu ab hier
Grund ... wie immer die humpelnde Zitatfunktion 😉 Zwinker115 Taler von der Euro-Sorte, man man, die lassen sich das gut bezahlen.
Aber Preis war ja für den Satz WiWa-Schläuche annähernd bekannt.
Hat man dann auf der Fahrt vom Heim zum MB-Schalter schonmal Gelegenheit die fleischgewordenen Auswüchse in der Halsgegend etwas kompensiert zu händeln.Was den Ausbau der Wischerarme betrifft, diese Angaben bezog ich aus dem Buch ... persönlich käme ich nicht einmal ansatzweise auf die Idee.
Was die Reinigung der Düsen (3-strahliger Düsenaufsatz) betrifft, verfahre ich schon ewige Zeiten so wie von cane11 beschrieben.Somit gern die Kirche im Dorf lassen Herr Gedoensheimer ...
Aber trotzdem "Danke" für korrigierenden Hinweis an die Leser hier.Der Ausbau der Wischerarme wird nur fällig bei Ausbau der Windlaufabdeckung direkt unten vor der Frontscheibe (Windlaufabdeckung führt Spritz-Regen-Wasser zu den Abläufen).
Steht leider fälschlich im Buch beschrieben als notwendig, ist aber bei Düsenreinigung und/oder Schlauchset-Wechsel nicht notwendig.Geklärt ...🙂
@ottocar2013
Ja so habe ich das auch immer gemacht, aber zieh mal eine Düse die nicht mehr da ist ?!
Bei einem Wiederbeschaffungswert von 115€ierchen habe ich da so einen Anfangsverdacht.
Das Problem ist halt, dass es diesen Artikel nicht einzeln gibt.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 29. Januar 2016 um 10:41:00 Uhr:
@ottocar2013
Ja so habe ich das auch immer gemacht, aber zieh mal eine Düse die nicht mehr da ist ?!Bei einem Wiederbeschaffungswert von 115€ierchen habe ich da so einen Anfangsverdacht.
Das Problem ist halt, dass es diesen Artikel nicht einzeln gibt.
Ja, kenne das Problem, haben wir im T245 schon ausdiskutiert mit den Düsenaufsätzen.
(Bezug durch Einzel-Nachkauf nicht möglich da Produkt nicht einzeln verfügbar, nur im Set mit Schläuchen wie bei Gedoensheimer für 115 € geschehen)
Ist schon starker Tobak sich für einen Cent-Artikel gleich das ganze Set für 115 € kaufen zu müssen.
Da bin ich völlig bei dir, da PULST die Schlagader bis kurz vor dem zerbersten.
Anfangsverdacht = geplante Obsoleszenz, daraus folgend Beutelschneiderei ???
Vielleicht beides ...
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:53:29 Uhr:
Anfangsverdacht = geplante Obsoleszenz, daraus folgend Beutelschneiderei ???Vielleicht beides ...
Scheint eher ein Spezialstahl zu sein (Dieb-Stahl).
Beim nächsten mal werde ich erst in der Gebrauchtwagen-Ausstellung "vorsprechen" 🙂😁
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 28. Januar 2016 um 15:54:12 Uhr:
Welche Blende soll denn konkret gemeint sein ???Zitat:
@sachsengung1938 schrieb am 28. Januar 2016 um 11:05:38 Uhr:
Wer kann mir helfen die Blende abzu bauenBitte nicht so wortkarg, sonst kann nicht geholfen werden...
Ich meine die Blende in der die Spritzdüsen befestigt sind beim A 170(169)
um die Düsen vieleicht durch eine stink normale Spritzdüse wie bei meinen
alten Bora ein zu bauen.sachsengung1938
Ich meine die Blende in der die Spritzdüsen befestigt sind beim A 170(169)
um die Düsen vieleicht durch eine stink normale Spritzdüse wie bei meinen
alten Bora ein zu bauen.sachsengung1938
Zitat:
@sachsengung1938 schrieb am 1. Februar 2016 um 16:02:31 Uhr:
Ich meine die Blende in der die Spritzdüsen befestigt sind beim A 170(169)
um die Düsen vieleicht durch eine stink normale Spritzdüse wie bei meinen
alten Bora ein zu bauen.sachsengung1938
Geht es dir hauptsächlich um den verkalkten 3-strahligen Düsenaufsatz ???
Wenn ja, da kann dir geholfen werden. Ist damals auch schon bei den T245ern ausgiebig behandelt worden.
Hänge dir mal dein Foto der Düse als bearbeitet und mit Text versehen an ... siehe Dateianhang
Der 3-strahlige Düsenaufsatz kann mit Schnabelzange vorsichtig gezogen werden, ich persönlich habe den Aufsatz mit kleinem Schraubendreher am Ende des Düsenaufsatzes ausgehebelt.
Hiebei aufpassen das dir der Aufsatz nicht in die Katakomben segelt. Evtl. vorher mit starkem Klebeband fixieren. Das Ding ist fipsig klein, ca. 10 x 10 mm.
Nachdem Düsenaufsatz abgehebelt, kommt eine klassische (wie früher, 1-strahlige Metalldüse zum Vorschein) Auch diese reicht im Grunde völlig aus um die Scheibe zu benetzen.
Bei dem abgehebelten 3-strahligen Düsenaufsatz kannst du nun versuchen die Kalkablagerungen in einem handelsüblichen Ultraschall-Schmuckreinigungsgerät zu entfernen.
Immer im Wechsel, einige Minuten Ultraschall - danach gegen die Spritzrichtung mit Luftpistole auspusten - Ultraschall - auspusten usw. usw. usw.
3-strahlige Düse gibt es leider nicht einzeln im Nachkauf
(siehe Gedoensheimer's Vergnügen für 115 verführende Euro, Schlauchsatz mit Düsen ab)
Das mit der Reinigung wiederholst du so oft, bis die Düse/n wieder frei sind, es klappt, glaub mir.
Danach die Düse wieder aufdrücken, Düsen sind mit L und R gekennzeichnet (links und rechts)
Es ist zwar etwas Widerstand bei aufdrücken zu überwinden, aber es geht.
(Düse wieder gegen wegfallen sichern, größte Gefahr, denn im Motorraum verschwunden ist das Ding auf nimmer wiedersehen verloren ... also OBACHT )
Wenn Fragen, gern hier stellen ...
Danke für die ausführliche Beschreibung der Wischerdüsen Reinigung.Selbige habe ich zur genüge gelesen und auch schon mehrfach durchgeführt.Leider ist das Theme wie bei allen "Wischerdüse verstopft". Die beste Zeile in Ihrem Schreiben ist die Ohnmacht der übermächtigen und somit lächerlich unfähigen freundlichen beschrieben die da lautet " gibt es leider,wie so leider? nicht im freien goldenen Westen zu kaufen. Zu dem Theme reinigen habe ich deshalb keine weiteren Fragen,noch
mal herzlichen dank an alle und gute Zeiten (Meine Düsen gehen fast nicht mehr zu reinigen.Als Mecedes Fahrer bin ich
halt auf Schrottplätze angewiesen, so sieht es aus bei den freundlichen,traurig.
Zitat:
@sachsengung1938 schrieb am 4. Februar 2016 um 11:50:38 Uhr:
Danke für die ausführliche Beschreibung der Wischerdüsen Reinigung.Selbige habe ich zur genüge gelesen und auch schon mehrfach durchgeführt.Leider ist das Theme wie bei allen "Wischerdüse verstopft". Die beste Zeile in Ihrem Schreiben ist die Ohnmacht der übermächtigen und somit lächerlich unfähigen freundlichen beschrieben die da lautet " gibt es leider,wie so leider? nicht im freien goldenen Westen zu kaufen. Zu dem Theme reinigen habe ich deshalb keine weiteren Fragen,noch
mal herzlichen dank an alle und gute Zeiten (Meine Düsen gehen fast nicht mehr zu reinigen.Als Mecedes Fahrer bin ich
halt auf Schrottplätze angewiesen, so sieht es aus bei den freundlichen,traurig.
Wenn du Düsen suchst (mit Schlauchsatz dran, aber allemal günstiger als bei einem User der für den neuen Satz 115 € zahlen mußte) dann schau dir mal den folgenden Link an ...
http://www.ebay.de/itm/151965843402?...
Auf dem drittletzten Bild sehr schön zu sehen wie die 3-Strahldüse auf der 1-strahligen Metalldüse sitzt.
Bei defekten WiWa-Düsen würde ich somit zuschlagen ..
Hallo an alle die Wischerdüsen Ärger haben, ist es eigendlich, nach dem ich alle Beiträge gelesen,
nicht beschämend für alle die sich nicht mit zwei und mehr Sätzen darüber aufregen,dass es es eine Super Auto Firma gibt die nicht in der Lage ist Euch ein Ersatzteil für wenige Cent zur Verfügung zu stellen?
Und das ich mich wie ein Bettler als Mercedes Fahrer auf Auto Schrottplätzen rumtreiben muß um ein kleines Teil für eine kleine Luxus Karosse was den Preis angeht( Ersatzteile innbegriffen) zu bekommen.
Das hätte ich mal nach 25 jahren nach der Einheit nicht träumen lassen. Da beschäftigen sich kluge
Köpfe damit anderen in aufwendiger Weise zu erklären wie aufwendig und was alles notwendig und ab -und angebaut und welche Mittel man nehmen kann um dem Luxus Karossenbauer ja nicht auf den
Schlips zu treten.War ich doch stolz auf meinen Wartburg und bin es noch, dafür endtäuschter über
diese Überheblichen Abzocker mit Ihren Ersatzteil Preisen. Sollten diese Zeilen den ethischen Vorstellungen der Geschäftleitung nicht gefallen und entsprechen, würde ich mich nicht wundern, ist mir das egal aber einer muß es sich mal von der Seele reden bevor ich das Forum verlasse, nicht ohne noch zu sagen das man sich schämt so eine Kutsche gekauft zu haben. Grüße an alle Bastler(fast wie die Ossis) und nicht persönlich nehmen lieber mal darüber nachdenken ob auch etwas Wahrheit drinn steckt die aber nicht jeder verträgt. Dann Tschüß alle.
http://www.automobil-produktion.de/.../
Von nix kommt nix. Oder "Leistung" lohnt sich wieder...............