Wischerblätter günstig wechseln !!!
Das Thema hatten wir schon doch leider brachte die Suche nichts.
Meine Wischerblätter machen unschöne Geräusche und ich will sie jetzt tauschen gegen neue der Fa. Würth, welche u.a. auch für den W211 nutzbar sind und das für etwas mehr als 6,-€ das Stück.
Ich habe gelesen bei http://wueko.wuerth.com/ (Art.-Nr.848 1750) das es die Gummis nur ab 20 Stck. für Gewerbetreibende gibt. Gewerbetreibender bin ich aber was soll ich mit 20 Stck. ??
Also weiß jemand mehr und wie leicht lassen sich die Würth-Gummis wechseln? Das sie 10cm länger sind und man sie kürzen muß ist mir bekannt.
MfG Kosi3
52 Antworten
Wischerblätter 211er
Hallo.
Wir haben bei uns in der Werkstatt (DC-Vertragspartner) ein Spezialwerzeug von DC,mit dem der Winkel der Wischerarme zur Windschutzscheibe kontrolliert und eingestellt werden kann.Bei Geräuschen und Rubbeln der Wischerblätter konnte damit das Problem meistens behoben werden.Dieses Werkzeug müßte eigentlich jede DC Werkstatt haben und die Einstellung sollte kostenlos sein (Garantie/Kulanz).
Gruß Werner
Ich habe gerade mit einem Mitarbeiter der Würth-Ndl. in 79105 Freiburg gesprochen.
Wer sich an den Kauf von Ersatzgummis anhängen mag und in und um Freiburg wohnt, kann mir gerne eine PN schicken.
Gruß, Klaus
Wischer
Nur zur Sicherheit:
Es handelt sich hierbei um die gleichen Wischer wie bei DC, bzw. gleichwertige...?????
Mir geht es nur darum, dass ich mit minderwertigen Wischerblättern schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Hat die schon einer ausgiebig getestet???
Danke, Gruß Ralf
Danke, Anreas-SL55 AMG! Bei meinem E gibt es keine "Kappe" am Ende des Balttes, sondern alles ist ein Teil.
Naseweise Belehrungen ohne Ahnung tragen zur Ernsthaftigkeit der Erörterung wenig bei - oder schrieb ich Suaheli??
Markus
Ähnliche Themen
Habe seit knapp 1 woche die Bosch aerotwin bei mir an der C-Klasse (203)verbaut-die ca 40€ die ein vorrednr nannte waren in etwa der preis.Vorteil: absolut KEINE windgeräusche mehr beim wischen und die wischleistung ansich erhöht sich auch MINDESTENS um 100-150%!!!Das war eine lohnenswerte anschaffung,und die aerotwin sind nicht ansatzweise so gross wie die orginalen!Orginal sitzt auf dem wischer ein spoiler,den würden sich andere aufs Auto bauen!als ich beide in der hand hatte war mir klar warum die so einen "krach"machten.Ich kann die aerotwin nur bestens empfehlen!
Re: Wischerblätter 211er
Zitat:
Original geschrieben von werner.kinzel
Hallo.
Wir haben bei uns in der Werkstatt (DC-Vertragspartner) ein Spezialwerzeug von DC,mit dem der Winkel der Wischerarme zur Windschutzscheibe kontrolliert und eingestellt werden kann.Bei Geräuschen und Rubbeln der Wischerblätter konnte damit das Problem meistens behoben werden.Dieses Werkzeug müßte eigentlich jede DC Werkstatt haben und die Einstellung sollte kostenlos sein (Garantie/Kulanz).
Gruß Werner
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es geht hier nicht um irgendwelche Winkel am Wischer einzustellen sondern um verschlissene(meine jetzt 30 Tkm) zu ersetzen. Ich kann mir nicht vorstellen das dein Maschienchen verschlissene regeneriert :-)
Und im Vergleich zu den originalen Gummis von DC sind die von Würth wohl zweifellos die beste Alternative- oder ???
Und da die von Würth hier im Forum schon getestet und als gleichwertig empfunden wurden, ist doch alles andere Bockmist. Und der Preis von 6,60 ist auch von den Aerotwin bei ebay nicht zu topen.
Und wenn sie nichts taugen kann ich sie bei dem Preis zu jedem 1. wechseln :-))
MfG Kosi3
Für alle Zkeptiker,
ich werde die Gummis nach Pfingsten ordern und ala"reliuskiel" montieren und dann berichten.
Los werde ich die hier bei mir immer wieder, gestern wollte gleich ein Bekannter für seine Taxen 3 Paar.
Somal die Gummis (siehe oben)auch bei anderen KFZ Marken einsetztbar sind.
Soviel Wind um ein paar Scheibenwischergummis :-))
MfG kosi3
Hallo Kosi 3.
Bin ich Hellseher? Es steht ja nicht geschrieben das die Wischer schon 30TKM montiert sind.Teilweise haben W211er Besitzer neue Wischerblatter montiert und das Geräusch (Rubbeln) war mit den neuen Wischern immer noch vorhanden.Soll ja nicht nur für Ihr Fahrzeug ein Tip sein sondern auch für andere W211er Fahrer mit diesem Problem.
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von werner.kinzel
Hallo Kosi 3.
Bin ich Hellseher? Es steht ja nicht geschrieben das die Wischer schon 30TKM montiert sind.Teilweise haben W211er Besitzer neue Wischerblatter montiert und das Geräusch (Rubbeln) war mit den neuen Wischern immer noch vorhanden.Soll ja nicht nur für Ihr Fahrzeug ein Tip sein sondern auch für andere W211er Fahrer mit diesem Problem.
Gruß Werner
Nichts für ungut Werner, aber es ging von Anfang an nur darum verschlissene Gummis zu tauschen.
Schön zu wissen das DC da solch ein Werkzeug hat, aber ich fahr eh nicht gern in unsere Niederlassung, weil die so gestreßt sind und ich für solch eine Kleinigkeit eh eine Stunde warten müßte. Da montiere ich mir in 3 min lieber neue Gummis und wenn es sein muß alle 14 Tage bei dem Preis.
schöne Pfingsten Kosi3
Was für ein Thread mit einer gewissen Eigendynamik, die mich schon wieder schmunzeln läßt ... nun ja.
Ich habe gestern die neuen Gummis montiert.
Wohlgemerkt : ZWEI, mein Würthshop vergibt sie einzeln.
Tipp : Nehmt die Kappe rechts, denn darunter verbirgt sich ein Sicherungshaken, der das Gummi fixiert.
Zur Info : Rechts ist da wo der Daumen links ist und wenn das Blatt mit den Bogenenden zu Euch liegt, das Wischeraufnahmeloch nach oben.
Der Wechsel dauert keine zwei Minuten ...
@triuemphel
Herzzerreissende Geschichte.
Dann würde ich mich einmal darum kümmern, Wischer des 211er zu montieren, nicht des 230ers ...
*ungläubigkopfschüttel*
Re: Wischerblätter 211er
Zitat:
Original geschrieben von werner.kinzel
Hallo.
Wir haben bei uns in der Werkstatt (DC-Vertragspartner) ein Spezialwerzeug von DC,mit dem der Winkel der Wischerarme zur Windschutzscheibe kontrolliert und eingestellt werden kann.Bei Geräuschen und Rubbeln der Wischerblätter konnte damit das Problem meistens behoben werden.
Danke, falls Du da auf mein bei Kälte beschriebenes Rubbeln über die Scheibe ansprichst.
Nach 16 Monaten sind die Gummis aber einfach nicht mehr geschmeidig genug, was mir als Indikator dient den Wechseltermin zu erahnen.
Ein Ersatz der Wischergummis bringt sofortige Erledigung der Situation.
Ich habe nun diese Woche meine Kundendaten von Würth erhalten und werde anfang nächster Woche 20 Stück Wischergummis bestellen.
Ich gebe dann noch mal bescheid, wenn die Teile angekommen sind.
Das Wechseln dürfte wirklich nicht schwer sein, hab es an meinem 211er angeschaut. Einfach die Kappe entfernen alten Gummi rausziehen neuen Gummi draufschieben, kürzen und fertig !!
MfG kosi3
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ich habe nun diese Woche meine Kundendaten von Würth erhalten und werde anfang nächster Woche 20 Stück Wischergummis bestellen.
Ich gebe dann noch mal bescheid, wenn die Teile angekommen sind.
Das Wechseln dürfte wirklich nicht schwer sein, hab es an meinem 211er angeschaut. Einfach die Kappe entfernen alten Gummi rausziehen neuen Gummi draufschieben, kürzen und fertig !!MfG kosi3
Hallo Kosi3,
würde gerne ein Paar für w 211 T nehmen!!
Gerne zahle ich ein Kostenbeitrag!
für Bestätigung per PN würde mich freuen. Vielen Dank
MfG
hexus
Hi kosi3,
ich schließe mich hexus an !
Gruß
*HW*
Ich informiere genau nächste Woche, wenn ich die Gummis habe. Dann werde ich auch sehen wie ich die verpacken kann. Wenn ein Großumschlag reicht und dann als Warensendung wirds nicht so teuer.
Ich hab mal schnell gerechnet:
2x 6,60 € + 16% MwSt = 15,31 €
dazu kommt Verpackung,Porto und der Gang zur Post. Es wird sich so um 20,-€ belaufen.
Genaues aber nächste Woche !!!
MfG Kosi