Wischer vorn-Problem mit Servicestellung

Audi A3 8P

Mein Wischermotor vorn war defekt, hab ihn nun getauscht....soweit läuft eigentlich alles wieder!

Nun hab ich das Problem noch, dass die Wischer nicht mehr in Servicestellung fahren, wenn ich den Schalthebel bei ausgeschaltetem Motor antippe.

Weiß vielleicht jemand von euch, an was es liegen könnte?

25 Antworten

falls es jemanden interessiert:
Ich war diese woche beim Audi Händler, der mir letztens das TFL + NSL codiert hat.
Angeblich ging die Codierung für die Servicestellung dabei "verloren".
Nun geht aber wieder alles bestens.

Gruß
Alex

Hello,
ich habe leider auch noch einige Kleinigkeiten die mich ab und an nerven. (Sufu, Google usw. benutzt und nichts gefunden)

Z.B.: Die "Autofunktion" des Scheibenwischers deaktiviert sich immer nach jedem Neustart des Motors! (Wischerstg. mit der Endung "C")
-> Kann man das nicht so codieren, dass der Regensensor immer an bleibt?

Die Servicestellung geht nicht, weder über den BC / FIS noch mit dem Hebel ziehen. (Das Bordnetzsteuergerät wurde getauscht, hab Jetzt 21/23 Byte H?)
-> Wie hat die Codierung auszusehen? Im Steuergerät "Wischer" im VCDS ist leider kaum etwas zu sehen, wie man was codieren kann
-> da steht was in rot, dass nicht alles angezeigt wird....

VCDS hab ich persönlich keines, ich kenne jedoch einen, der (für eine kleine Aufwandsentschädigung) mir das Codieren könnte, nur der hat leider auch keine Ahnung. Also wenn es geht, bitte mit Angaben zum jeweiligen Stg., Byte+Bit.

Danke.

Zitat:

Z.B.: Die "Autofunktion" des Scheibenwischers deaktiviert sich immer nach jedem Neustart des Motors! (Wischerstg. mit der Endung "C")
-> Kann man das nicht so codieren, dass der Regensensor immer an bleibt?

Wie wurde das getestet? Es ist normal, das nach einem Neustart des Motors der Regensensor so lange aus ist, bis das Fahrzeug sich mit einer niedrigen Geschwindigkeit bewegt (glaube es waren 3-5km/h). Dieses ist so gewollt, um z.B. im Winter bei Zugefrorener Scheibe die Wischer nicht gleich über die Scheibe fahren zu lassen.

Ich fahre jetzt seit ca. einem Jahr seid dem ich den Licht/Regensensor nachgerüstet habe, ich habe alles mögliche "getestet" wenn der Motor einmal auswar gehen die Scheibenwischer nicht mehr an, selbst wenn ein Monsun runterkommt.

Kann mir evt. Jemand bei dem es richtig läuft (auch die Funktion der Servicestellung) einen Screenshot vom VCDS Bildschirm zukommen lassen? Ich trage dann einfach die gleichen Zahlen ein. Müsste ja auch gehen?!

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Konni86


Ich fahre jetzt seit ca. einem Jahr seid dem ich den Licht/Regensensor nachgerüstet habe, ich habe alles mögliche "getestet" wenn der Motor einmal auswar gehen die Scheibenwischer nicht mehr an, selbst wenn ein Monsun runterkommt.

D.h. du fährst los und es ist trocken (regnet also nicht). Wischerhebel ist dauerhaft auf Stellung 1 (Also eigentlich Sensor aktiviert). Dann beginnt es unterwegs zu regnen, der Regensensor schaltet aber die Wischer nicht ein. Hab ich das richtig verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von mk1290



Zitat:

Original geschrieben von Konni86


Ich fahre jetzt seit ca. einem Jahr seid dem ich den Licht/Regensensor nachgerüstet habe, ich habe alles mögliche "getestet" wenn der Motor einmal auswar gehen die Scheibenwischer nicht mehr an, selbst wenn ein Monsun runterkommt.
D.h. du fährst los und es ist trocken (regnet also nicht). Wischerhebel ist dauerhaft auf Stellung 1 (Also eigentlich Sensor aktiviert). Dann beginnt es unterwegs zu regnen, der Regensensor schaltet aber die Wischer nicht ein. Hab ich das richtig verstanden?

das ist normal ^hatte mein 2008er A4 ab werk auch so..

Zitat:

D.h. du fährst los und es ist trocken (regnet also nicht). Wischerhebel ist dauerhaft auf Stellung 1 (Also eigentlich Sensor aktiviert). Dann beginnt es unterwegs zu regnen, der Regensensor schaltet aber die Wischer nicht ein. Hab ich das richtig verstanden?

Ja, absolut richtig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Beim

Audi A4 DTM Edition

(BJ 2006) ist es nicht so und beim

Seat Exeo

(BJ 2010) - der ja eigentlich alles vom alten A4 drin hat - gehen die Wischer auch an..

Wäre cool wenn jemand einen Screenshot machen könnte b.z.w die Codes posten könnte (vom A3 versteht sich.)

Hab jetzt nochmals geschaut, wenn ich auf die Scheibenwischer auf Autostellung hab, und die Sensibilität verstelle, passiert auch nichts. Bei serienmäßig verbauten schaltet sich dann der Scheibenwischer an, bei mir eben nicht.

Und Servicestellung will immer noch nicht.

Keiner ne Idee? O_o

Zitat:

Original geschrieben von Konni86


Hab jetzt nochmals geschaut, wenn ich auf die Scheibenwischer auf Autostellung hab, und die Sensibilität verstelle, passiert auch nichts. Bei serienmäßig verbauten schaltet sich dann der Scheibenwischer an, bei mir eben nicht.

Und Servicestellung will immer noch nicht.

Keiner ne Idee? O_o

Welches bordnetz Stg hast du verbaut ?

BNST: Index H

Zitat:

Original geschrieben von Konni86


BNST: Index H

mit "K" sollte er sich zumindest mit der intervallschaltung aktivieren lassen (so war es bei mir ab werk auch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen