Wischer tut es nicht mehr: was ist kaputt?
Hallo zusammen,
während der Fahrt im Regen löste sich gestern der rechte Scheibenwischer in meinem W246 BJ 2012, verhakte sich mit dem linken und nun ist der Scheibenwischer vorne ohne Funktion. Der Grund fürs Lösen des Wischerarms war wohl eine lockere Mutter (eine konnte ich ohne Werkzeug bewegen, in anderen Beiträgen schon thematisiert).
ich habe nun alles abgebaut und getestet, ob der Wischermotor noch läuft: nein.
Es scheint aber nicht der Wischermotor zu sein: es ist auf einer der vier Leitungen zum Wischermotor 12V, auf allen anderen nichts, egal was ich am Kombischalter einstelle. Da müsste sich doch was tun. Den Motor selbst habe ich noch nicht getestet, indem ich ihm Strom gebe: ich habe keinen Schaltplan gefunden, der mir sagen würde, auf welche der beiden Leitungen (braun als Masse fällt ja aus). Kann mir das jemand sagen?
Ich habe mal die beiden Relais im Sicherungskasten untereinander getauscht. Es änderte sich nichts. Die beiden gelben sind identisch und sollen laut einem Beitrag hier für Scheibenwischer ein/aus bzw. für Scheibenwischer-Intervall zuständig sein. Es klackt auch nichts (wobei auch nicht weiß, ob so moderne Relais noch klicken wie die von vor 40 Jahren ;-) Entweder sie sind beide kaputt oder das war es nicht.
Die Sicherung 239 ist in Ordnung.
Dann käme wohl noch der Kombischalter in Frage:
Heckscheibenwischer funktioniert, HeckWischWasch auch, Blinker, Fernlicht, alles ok. Aber es kommt kein Wischwasser vorne, die Pumpe brummt auch nicht und der Scheibenwischer geht eben auch nicht.
Ich kann mir aber schlecht vorstellen, wieso der Kombischalter durch das Verhaken der Wischer einen Defekt bekommt.
Fällt jemandem von Euch etwas sachdienliches dazu ein (was ich noch ausprobieren kann).
Sonst würde ich (billigste Variante) erst mal zwei Relais kaufen?
Hat das Auto ein Steuergerät, was dabei mitspielt?
15 Antworten
Hallo zusammen, bin ein wenig spät mit meiner Antwort und das meiste wurde ja auch schon geschrieben. Also bei mir ist auch der Beifahrer-Scheibenwischer heraus gesprungen. Die Mutter des rechten Wischers löste sich immer wieder. Der Grund dafür ist eine festgefressene Achse wo die Mutter drauf sitzt, in meinem Fall die rechte. Ich habe den Motor mit Gestänge ausgebaut, die beiden Sprengringe von der Achse gelöst und die Achse aus der Führung getrieben (muss man kräftig und trotzdem mit Gefühl machen, sonst ist das Spritzgussgehäuse schnell gebrochen). Die Achse war angerostet, habe sie mechanisch bearbeitet und neu eingefettet. Die Lagerhülse habe ich nur gereinigt und vom alten Fett befreit. Danach die Achse wieder eingeführt und mit den Sprengringen gesichert. Nun läuft der Scheibenwischer wieder wie neu. Wenn du WD40 auf das Gestänge sprühst (ich meine das Gestänge unter der Kunststoffverkleidung) bring das gar nichts, die Kugelgelenke sind mit Fett geschmiert unter einer Gummimanschette. Die Achsen solltest du ebenfalls nicht mit WD40 einsprühen, da das Fett verdünnt wird und den Verschleiß erhöht.
MFG olli61